Riexinger will raschem Verzicht auf Senkung der Rentenbeiträge nicht zustimmen

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, ist nicht bereit, im Bundestag die Tür für einen raschen Verzicht auf eine Senkung der Rentenbeiträge zu öffnen. "Der Griff in die Rentenkasse fällt aus", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). "Auch eine große Koalition muss sich an Fristen halten. Der Bundestag ist doch kein Abnickverein für noch nicht beschlossene Koalitionsverträge. Die Frage nach einem Frist

Bericht: BA will Jobcenter zu mehr Sanktionen zwingen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) macht Jobcentern Druck, konsequenter Sanktionen gegen unwillige Hartz IV-Empfänger zu verhängen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen Bericht der Internen Revision der BA. Die Prüfung und Verfolgung von Sanktionssachverhalten seien "überwiegend nicht nachvollziehbar", zitiert die Zeitung aus dem Revisionsbericht. Dem Grundsatz des "Fördern und Fordern" werde von de

Rentenpolitik: FDP wirft SPD „Verrat“ vor

Die Kritik an den Plänen von Union und SPD, auf die Senkung des Rentenbeitrags von 18,9 auf 18,3 Prozent zum 1. Januar 2014 zu verzichten, reißt nicht ab. Wenn es darum gehe, den Arbeitnehmern in die Tasche zu greifen, seien sich Union und SPD schnell einig. "Es tritt genau das ein, wovor die FDP gewarnt hat, die Große Koalition wird ein politisches Kartell gegen die arbeitende Mitte", sagte der Vorsitzende der rheinland-pfälzischen FDP, Volker Wissing, "Hand

Führungskräfte wollen direkt angesprochen werden / Über 96 Prozent der Spitzenkandidaten möchten von Unternehmen auf offene Stellen angesprochen werden / Bisher wurden nur 38 Prozent direkt kontaktiert

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft also eine
große Lücke, die HR-Manager nutzen sollten. Zu diesem Ergebnis kommt
der Karrieredienst Experteer in seiner neuesten Studie
"Direktansprache von Führungskräften".

Die richtigen Kandidaten für vakante Führungspositionen möglichst
schnell und effizient zu finden, gehört zu den wichtigsten Aufgaben
der Recruiter in Unternehmen. Angesichts des anhaltenden und sich
vielfach noch verschä

Arbeitgeberpräsident Hundt kritisiert geplante Besserstellung von Teilzeitbeschäftigten

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Pläne von Union und SPD, Teilzeitbeschäftigte besser zu stellen, scharf kritisiert. "Ein befristeter allgemeiner Teilzeitanspruch belastet vor allem kleinere und mittlere Unternehmen mit Bürokratie und trägt Unfrieden in die Belegschaft", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Ein solcher Anspruch auf Teilzeit könne die Zusammenarbeit der Belegschaft empfindlich stören. "We

Prognose: Starker Stellenzuwachs in der Dienstleistungsbranche

Allein in der Dienstleistungsbranche könnte es im nächsten Jahr einen Stellenzuwachs von 180.000 Arbeitsplätzen in Deutschland geben. Das ergebe sich aus der jüngsten Beschäftigungsprognose des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe). Beim Handel seien weiterhin 25.000 zusätzliche Erwerbstätige zu erwarten, 20.000 in der Metall- und Elektro- sowie 15.000 in der Baubranche, heißt es weiter.

IfW-Prognose: Sozialkassen schreiben 2014 wieder rote Zahlen

Während SPD und Union in Berlin noch um die Milliarden der Sozialkassen verhandeln, könnte sich deren Finanzlage auch ohne neue Leistungen drastisch verschlechtern. Nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) geben die Sozialversicherungen nach geltender Rechtslage schon nächstes Jahr voraussichtlich 4,4 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnehmen. "Die laut Gesetz erforderliche Senkung des Rent

Wirtschaftsverbände geißeln Rentenpläne von Union und SPD

In ungewöhnlich scharfem Ton haben die führenden Wirtschaftsverbände in Deutschland auf die Pläne von Union und SPD reagiert, den Rentenbeitragssatz 2014 nicht zu senken und den Pflegebeitrag anzuheben. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe) sagte der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke: "Eine Große Koalition gegen Beschäftigte und Unternehmen kann Deutschland nicht gebrauchen. Wer verspricht, kei

„Handelsblatt“: Autozulieferer profitieren vom „Turbo-Boom“

Die deutschen Automobilzulieferer profitieren immer mehr vom Trend zu Benzinmotoren mit Turbolader. Dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) gaben einige erstmals Einblick in die Produktionsplanungen: Seit dem Start der Serienproduktion 2012 im neuen Werk in St. Michael (Kärnten) hat Bosch Mahle Turbo Systems beispielsweise bis Ende September 2013 eine halbe Million Turbolader gebaut, schreibt die Zeitung. Kommendes Jahr ist die Steigerung der Jahresproduktion auf 850.000 Stück g

Umfrage: Arbeitsmarktpläne schrecken Unternehmen auf

Die Pläne von Union und SPD zur Einschränkung von Zeitarbeit und befristeten Arbeitsverträgen bereiten vielen Unternehmen große Sorgen. Nach einer aktuellen Sonderumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat die Möglichkeit der befristeten Beschäftigung für 43 Prozent der Betriebe eine große oder sogar sehr große Bedeutung hinsichtlich der Neueinstellung von Personal, schreibt die F.A.Z. in ihrer Dienstagsausgabe. Zeitarbeit s