Neu-Rentner haben drastisch weniger Versicherungsjahre auf ihrem Rentenkonto als früher und bekommen pro Jahr auch noch weniger Rentenanwartschaften. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine neue Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Danach hatten Männer, die 2012 in die sogenannte Regelaltersrente gegangen sind, im Schnitt nur noch 29,6 (Ost: 38,1) Versicherungsjahre auf dem Rentenkonto. Das waren 3,7 (3) Jahre weniger als im Vorjahr.
Kooperationsbereitschaft und Solidarität in Europa sind zentrale
Themen des 7. Mediengipfels in Lech am Arlberg. Neben
Regierungsvertretern aus Südosteuropa und EU-Spitzen werden
zahlreiche hochkarätige internationale Medienvertreter über Gegenwart
und Zukunft Europas reflektieren.
Von 5. bis 7. Dezember 2013 wird Lech wieder zum Zentrum
europäischer Politik. Im Rahmen des 7. Mediengipfels am Arlberg
diskutieren Spitzenvertreter aus Politik, Medien und Wirts
Der nordrhein-westfälische CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat die von Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen erzielte Vereinbarung über eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gelobt. "Diese Generalrevision des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft von zehntausenden Energiearbeitsplätzen in Nordrhein-Westfalen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "Bezahlbarer Str
In der Hochphase der Koalitionsverhandlungen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Spitzenvertreter von Industrie und Gewerkschaften ins Kanzleramt gebeten. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" waren die Chefs von DGB und Einzelgewerkschaften am Montag voriger Woche viereinhalb Stunden im Kanzleramt. In dem Gespräch mit Merkel und Kanzleramtsminister Ronald Pofalla betonten sie "Focus" zufolge, dass sie auf einem einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn bes
Der langjährige Geschäftsführer des Verbandes deutscher Rentenversicherungsträger und ehemalige Vorsitzende des Sozialbeirats der Bundesregierung, Franz Ruland, hat die von CDU und CSU geplante Mütterrente scharf kritisiert. "Es wäre besser, das viele Geld gezielt den Kindern in Not als den Großmüttern zu geben, die vielfach nicht darauf angewiesen sind", sagte Ruland dem Nachrichtenmagazin "Focus". Kinderarmut sei aktuell ein grö
In den USA ist die Arbeitslosenquote im Oktober 2013 auf 7,3 Prozent gestiegen. Das wurde am Freitagmorgen (Ortszeit) mitgeteilt. Im September hatte die Quote noch bei 7,2 Prozent gelegen. 204.000 neue Jobs wurden geschaffen. Obwohl Experten mit einem Anstieg auf 7,3 bis 7,4 Prozent gerechnet hatten, reagierte der DAX in Frankfurt mit einem spürbaren Kursknick auf unter 9.000 Punkte.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist gestiegen. Wie die am Freitag vorlegten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) für den Monat Oktober zeigen, beträgt die Arbeitslosenquote nun 3,1 Prozent. Im Berichtsmonat waren 133.443 Personen als arbeitslos bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Jugendarbeitslosigkeit jedoch hat sich im Vergleich
Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt fordert ein schnelles und umfangreiches Maßnahmenpaket der EU gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit. Beim "Zeit Wirtschaftsforum" im Gespräch mit EZB-Präsident Mario Draghi betonte er die weitreichenden gesellschaftlichen Folgen der hohen Arbeitslosenquote unter jungen Menschen: "Eine Jugendarbeitslosigkeit von 50 Prozent wie in Spanien oder Griechenland ist eine Schande für uns alle", so Schmidt.
Nach der Einführung eines bundesweiten Mindestlohns von 8,50 Euro benötigt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls deutlich mehr Kontrolleure. "Wir brauchen mindestens 2000 zusätzliche Mitarbeiter für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit, um den neuen Mindestlohn vernünftig kontrollieren zu können", sagte Hilger Leprich, Vorsitzender der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ der "Süddeutschen Zeitung" (Freitags-Ausgabe). Gerade i