Juso-Chef will Mindestlohn mit linker Parlamentsmehrheit durchdrücken

Juso-Chef Sascha Vogt hat gefordert, schon vor der Bildung einer neuen Bundesregierung mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken im Bundestag Gesetze zu verabschieden und beispielsweise einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen. "Wir sollten die linke parlamentarische Mehrheit nutzen, um gemeinsame Projekte wie den flächendeckenden Mindestlohn voranzutreiben. Das kann eine Option sein, wenn sich die Regierungsbildung länger hinzieht oder Kanzlerin Merkel ohne Mehrheit

Bauwirtschaft in Sachsen-Anhalt fürchtet akuten Lehrlings-Mangel

Die Bauwirtschaft in Sachsen-Anhalt erwartet einen akuten Nachwuchsmangel. "Im Land werden bis 2020 fast 1.500 Lehrstellen in der Bauwirtschaft mangels Bewerbern nicht besetzt werden können", sagte Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Sachsen-Anhalt, der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Bereits im Ausbildungsjahr 2011/12 seien rein rechnerisch auf zehn freie Lehrstellen nur neun Bewerber gekommen. Als Grund führt Mombe

Kipping fordert SPD und Grüne zum Kampf um Mindestlohn auf

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat SPD und Grüne aufgefordert, die linke Mehrheit im Bundestag vor der Regierungsbildung zu nutzen und gemeinsam einen Mindestlohn durchzusetzen. "Ich prognostiziere, dass es lange bis zur Bildung einer Regierung dauern wird", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Damit entsteht ein Zeitfenster. Im Bundestag gibt es eine soziale Veränderungsmehrheit. Es steht zum Beispiel 319:311 für den

stellenanzeigen.de und Experteer: Starke Partner für die effiziente Rekrutierung von Spitzenkräften / Bundle aus Online-Stellenanzeige und Kandidaten-Datenbank auf der „Zukunft Personal“ vorgestellt

Neben der völlig neu gestalteten Website
präsentierte stellenanzeigen.de auf der "Zukunft Personal" gemeinsam
mit Experteer (www.experteer.de) ein exklusives Produktpaket: Die
mächtige Kombination aus Online-Stellenanzeigen und dem Zugriff auf
die Kandidaten-Datenbank von Experteer bietet
Personalverantwortlichen ein leistungsstarkes Werkzeug für das
Recruiting von Spitzenkräften.

Zwei starke Partner www.stellenanzeigen.de, mit über 610.000
regi

IG Metall kündigt „härtere Gangart“ bei Werkverträgen an

Der designierte Vorsitzende der IG Metall, Detlef Wetzel, kündigt eine "härtere Gangart" beim Thema Werkverträge an. "Diese Auseinandersetzung wird höchstwahrscheinlich härter werden als die um die Leiharbeit", sagte der Gewerkschafter im Interview mit der Tageszeitung "Junge Welt" (Mittwochausgabe). Wetzel, der Berthold Huber im November an der Spitze von Europas größter Industriegewerkschaft ablösen soll, fordert unter ande

BAINWORKS geht in die nächste Runde / Bain veranstaltet Top-Recruiting-Workshop in Lissabon

– Das Top-Recruiting-Event BAINWORKS findet bereits zum zweiten
Mal statt

– Noch bis zum 26. September können sich Universitätsstudenten ab
dem vierten Semester sowie MBA-Studenten und Doktoranden aller
Fachrichtungen bewerben

– Die Teilnehmer entwickeln eine Internationalisierungsstrategie
für ein Start-up-Unternehmen und schlüpfen in die Rolle eines
Managementberaters

Zum zweiten Mal veranstaltet die internationale Management

Jugendarbeitslosigkeit in Europa führt zu Wohlstandsverlusten in Milliardenhöhe

Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa kostet jedes Jahr mehr als 75 Milliarden Euro und hat den Betroffenen zwischen 2009 und 2011 Wohlstandsverluste von fast 227 Milliarden Euro gebracht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Ökonomen der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) für die "Welt". Die Autoren der Studie untersuchten, wie gut die jungen Arbeitslosen in der Europäischen Union ausgebildet sind und was sie statistisch in ihrem jeweiligen

RWE bestätigt Pläne zum Abbau von Arbeitsplätzen

Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Kraftwerksbetreibers RWE AG hat in einem Interview mit der "Welt" Gerüchte über einen Abbau von Arbeitsplätzen bestätigt und erstmals Details des Maßnahmenpaketes genannt. "Wir werden künftig mit weniger Mitarbeitern auskommen müssen", führte Terium im Gespräch mit der "Welt" aus. "Weil wir gezwungen sind, Kraftwerke stillzulegen, wird der verbleibende Kraftw

Schwesig: Frauenquote „bitter notwendig“

Laut der stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Manuela Schwesig ist die Einführung einer Frauenquote "bitter notwendig". "Gerade einmal 11,7 Prozent der Mitglieder von Aufsichtsräten und Vorständen der aktuell im DAX, MDAX, SDAX und TecDAX notierten Unternehmen sind Frauen. In den Vorständen allein sind es gerade einmal 6,1 Prozent", sagte Schwesig am Freitag in Berlin. Vom Anspruch der Chancengleichheit seien die führenden deutschen Unternehmen "no

Tabakprodukt-Richtlinie: Parlamentsabstimmungüber 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland / Tabakbranche warnt vor „Bürokratiemonster“ aus Brüssel

Das Europäische Parlament stimmt am 8. Oktober
über die neue Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) ab. Am Rande der
Fachmesse Inter-tabac appellierten die Vertreter der Branche an die
Europaabgeordneten, sich für eine ausgewogene Regulierung
einzusetzen. Die Interessen von bis zu 100.000 Beschäftigten in der
deutschen Tabakwirtschaft dürften nicht unberücksichtigt bleiben.
Darüber hinaus wurden die Marktzahlen der Branche präsentiert, im
ersten Halbjahr 201