Straubinger: Erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik fortsetzen

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktzahlen für September 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt
der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Die erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik der vergangenen acht Jahre
muss fortgesetzt werden. Eine gute Arbeitsmarktpolitik ist zugleich
eine gute Sozialpolitik. Deutschland braucht eine stabile Regierung
unter Führung von CDU und CSU. Dort wo die Union regiert

Drei Fünftel der Krankenhäuser müssen um Nachwuchs kämpfen

Der demographische Wandel trifft Krankenhäuser und
Pflegeeinrichtungen besonders hart. 63 Prozent der Entscheider aus
dem Gesundheitswesen berichten von Nachwuchssorgen. Damit hat der
Gesundheitssektor im Branchenvergleich die größten Schwierigkeiten,
genügend Auszubildende und Trainees zu finden. Das zeigt die Studie
"Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert
Consulting.

Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in

61.000 mehr Arbeitslose als im September 2012

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 61.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Insgesamt waren im September 2,849 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos, 97.000 weniger als im Vormonat August. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,2 Prozent. Saisonbereinigt hat sich die Arbeitslosigkeit im September im Vergleich zum Vormonat allerdings um 25.000 erhöht. Der saisonb

61.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 61.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Stellenabbau: Verliert Siemens seine Fachkräfte? / Überproportional viele Ingenieure der Siemens AG sind für Jobangebote offen

Der Siemens Vorstandsvorsitzende Joe Kaeser kündigte
am 29.09.2013 den Stellenabbau von rund 15.000 Mitarbeitern an, wovon
allein 5.000 Stellen in Deutschland wegfallen. Dies betrifft
besonders den Sektor Industrie und Mobilität. Diese Bereiche sind
stark durch anspruchsvolle Ingenieurs-Tätigkeiten geprägt, die in den
letzten Jahren die Innovationskraft der Siemens AG gesichert haben.

Die Siemens AG hat die Einzelheiten zu den betroffenen Standorten
und Mitarbeitern n

Zeitung: CDU-Sozialflügel will branchenübergreifenden Mindestlohn

Der Unions-Arbeitnehmerflügel CDA drängt nach Informationen der "Berliner Zeitung" (Dienstagausgabe) auf die Einführung eines branchenübergreifenden Mindestlohns und verabschiedet sich damit von der bisherigen CDU-Position, die eine Differenzierung nach Branchen zugelassen hätte. Schwerpunkt des Koalitionsvertrags müsse unter anderem "die Einführung eines robusten, branchenübergreifenden tariflichen Mindestlohns" sein, heißt es in

Weiter steigende Erwerbstätigkeit im August 2013

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im August 2013 um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit. Insgesamt waren im vorletzten Monat 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Im August 2013 waren 2,17 Millionen Personen erwerbslos, das waren 108.000 weniger als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Juli 2013 nahm die Erwerbslosenzahl um 77.000 Personen oder 3,6&n

Studie: Branchengewerkschaften weniger aggressiv

Tarifrunden mit Berufs- und Spartengewerkschaften sind im Durchschnitt deutlich konfliktreicher als Tarifrunden mit Branchengewerkschaften. Das zeigt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der F.A.Z. vorliegt. Besonders konfliktbereit treten demnach die Gewerkschaften der Lokführer (GDL), der Flugsicherung (GDF) und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund auf. Mit Abstufungen gilt das auch für die IG Metall und die Gewerkschaft Verdi, f&uu

Arbeitsagenturen klagen gegen sittenwidrige Löhne

Im Kampf gegen sittenwidrige Löhne müssen Beschäftigte nicht mehr alleine vor Gericht ziehen, diese Arbeit erledigen laut eines Berichtes der F.A.Z. inzwischen immer häufiger die Arbeitsagenturen für sie. Vor kurzem war das Jobcenter Uckermark vor Gericht erfolgreich. "Das offensive Vorgehen gegen Lohndumping ist ein wichtiges Signal, um ein Unrechtsbewusstsein zu schaffen", sagte Heinrich Alt, zuständiges Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbei

Verdi unterstützt Wiesehügel

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi unterstützt die Ambitionen von Ex-Gewerkschaftschef Klaus Wiesehügel (SPD), auch in einer Großen Koalition Arbeitsminister zu werden. "Über das Personal wird üblicherweise am Ende von Koalitionsverhandlungen entschieden", sagte ein Verdi-Sprecher dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Aber die SPD ist mit einem klaren arbeitsmarktpolitischen Programm angetreten, für das Klaus Wiesehügel steht. Inso