Bericht: Bundesagentur für Arbeit verschiebt Stellenabbau

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, will den bereits für 2014 und 2015 geplanten Abbau von rund 3.000 Stellen um zwei Jahre verschieben. Damit beugt sich Weise dem Druck des Hauptpersonalrats. Mit der Verschiebung würden "Einheiten mit einer kritischen Belastungssituation gezielt gestärkt", schreibt Weise in einem internen Brief an die Mitarbeiter, wie der "Spiegel" berichtet. Das Vorhaben muss jedoch noch vom BA-Verwaltung

Selbstständige treten aus der Arbeitslosenversicherung aus

Die Zahl der Selbstständigen in der Arbeitslosenversicherung hat sich innerhalb von drei Jahren nahezu halbiert. Sie sank von ehemals 261.000 Ende 2010 auf aktuell nur noch 133.000, wie aus einer Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums hervorgeht, die der "Welt" vorliegt. Bei den Beiträgen ist der Trend genau umgekehrt. Zahlten die Selbstständigen im vergangenen Jahr rund 110 Millionen Euro an Beiträgen in die Arbeitslosenversicherung, waren es 2010 nur knapp 40 M

Ausbildung mit Zukunft – Jetzt schon für 2014 bei der BG ETEM bewerben! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Eine gute Ausbildung mit Zukunft. Wer davon träumt und im nächsten
Jahr mit der Schule fertig ist, sollte sich so langsam schon mal
Gedanken darüber machen, wo er sich bewerben will. Je eher man damit
anfängt, desto größer ist die Chance, seinen Traumjob auch wirklich
zu bekommen. Wer zum Beispiel gern mit Menschen umgeht und sich für
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz interessiert, für den ist
vielleicht die Beru

US-Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) setzt ihre lockere Geldpolitik überraschend fort. Die Fed werde ihre monatlichen Anleihenkäufe in Höhe von 85 Milliarden Dollar vorerst nicht zurückfahren, teilte Notenbankchef Ben Bernanke am Mittwoch mit. Analysten hatten hingegen mit einer Reduktion des Programms gerechnet. Den Leitzins beließ die Fed wie erwartet in einer Spanne zwischen null und 0,25 Prozent. Zur Begründung der Fortsetzung ihrer lockeren Geldpolitik verwi

RWI: Wirtschaftswachstum erst ab 2014

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird sich erst im kommenden Jahr beschleunigen. In diesem Jahr bleibe das Wachstum mit 0,4 Prozent verhalten, teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) am Mittwoch mit und bleibt damit bei seiner Prognose. Im kommenden Jahr steige das Bruttoinlandsprodukt dann um 1,9 Prozent, Gründe für diesen Anstieg lägen in einer stärkeren Inlandsnachfrage, einem offeneren Investitionsverhalten seitens der Unt

Continentale-Studie 2013: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland ist ausbaufähig, Arbeitnehmer wünschen sich mehr Angebote

"Fachkräftemangel", "war of talents" oder
"Work-Life-Balance": Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktsituation
in Deutschland feilen große und mittelständische Unternehmen
zunehmend an ihrer Reputation als guter Arbeitgeber. Dabei rückt das
betriebliche Gesundheitsmanagement stärker in den Fokus – ist aber
noch deutlich ausbaufähig. Denn auch wenn gut die Hälfte der
deutschen Arbeitnehmer zumindest flexible Arbeitszeiten hab

Premius Test-Magazin: Carsten Große Starmann, Demografie-Experte der Bertelsmann-Stiftung, erwartet gravierende Folgen des Bevölkerungsrückgangs für den Arbeitsmarkt

Die demografische Entwicklung zieht dramatische
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt nach sich, wie Carsten Große
Starmann, Demografie-Experte der Bertelsmann Stiftung, im Interview
mit PREMIUS TEST-MAGAZIN (EVT: 19.09.2013) feststellt.

Große Starmann: "Wir haben in der Bertelsmann Stiftung die
Entwicklung der Erwerbspersonen für Kommunen ab 5.000 Einwohnern bis
2030 vorausberechnet – das sind nicht einmal mehr 17 Jahre. In diesem
Zeitraum wird die Zahl der potenziell

Themen im „Ratgeber: Recht“ (SWR) am 21.9. im Ersten Mit Frank Bräutigam / Thema u. a.: Schwarzarbeit

Der "Ratgeber: Recht" vom SWR mit Frank
Bräutigam am 21. September 2013 um 17.03 Uhr im Ersten mit folgenden
Themen:

Schwarzarbeit

Jeder fünfte Deutsche hat schon mal "schwarz" für sich arbeiten
lassen: vom Babysitten bis zum Fliesenlegen. Schwarzarbeit gibt es
fast überall. Bisher waren die Auftraggeber auch rechtlich gut
geschützt. Wenn der Handwerker gepfuscht hatte, musste er
nacharbeiten, den Schaden wieder reparieren. Das hat sich

Medialeistungstest 2014: Monster punktet mit Qualität

– Westpress Studie bestätigt: Beste Ergebnisse beim Qualitätsindex
– Monster liefert Top-Bewerber und reduziert den Aufwand bei der
Kandidatenbewertung

Monster liefert die passendsten Kandidaten. Das bestätigt der
aktuelle Westpress Medialeistungstest. Im Rahmen der 18 geschalteten
Stellenanzeigen im Test konnte das bekannteste private
Online-Karriereportal Deutschlands* beim Qualitätsindex punkten. Denn
es geht vor allem um die Qualität der sich bewerbenden K

Bericht: Frauenanteil in den Topetagen deutscher Konzerne deutlich gestiegen

Der Frauenanteil in den Topetagen deutscher Konzerne ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Dennoch sind weibliche Führungskräfte immer noch eine kleine Minderheit innerhalb der Wirtschaftselite. Das ist das Ergebnis des aktuellen "Women-on-Board"-Index (WoB), den die Initiative "Frauen in die Aufsichtsräte" jährlich ermittelt. Das "Manager Magazin" veröffentlicht die Ergebnisse in ihrer neuen Ausgabe exklusiv (erscheint am 2