Obwohl es in immer mehr Branchen tarifliche Mindestlöhne gibt, hält der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, an seiner Forderung nach einem einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn fest. Vor Inkrafttreten des Mindestlohns im Friseurgewerbe am 1. August sagte Bsirske dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Die Bewegung von immer mehr Arbeitgebern hin zu Branchenmindestlöhnen beweist: Wir brauchen endlich einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn, der Schluss ma
Nach den Insolvenzanträgen der Baumarktkette Praktiker und der Tochterfirma Max Bahr rechnet der Praktiker-Aufsichtsrat mit einem massiven Stellenabbau im Konzern. In der "Bild-Zeitung" sagte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Praktiker, Ulrich Kruse: "Wir befürchten, dass bis zu 4.000 Mitarbeiter betroffen sind. Das ist eine erschreckende Zahl und eine Menge Holz." Kruse, der auch Gesamtbetriebsratschef von Max Bahr ist, warf der Praktiker-Führu
Deutschland und acht weitere EU-Staaten haben sich nach Informationen der "Welt am Sonntag" darauf festgelegt, die Pläne der EU-Kommission für eine EU-weite Frauenquote abzulehnen. In einer gemeinsamen Erklärung der Länder heiße es: "Wir unterstützen die Annahme rechtsverbindlicher Regeln für Frauen in Aufsichtsräten auf EU-Ebene nicht." Die neun Staaten erreichen bei einer Abstimmung im Ministerrat gemeinsam 120 der insgesamt 352 Stim
So viele ausländische Staatsangehörige wie nie zahlen inzwischen Beiträge in die deutsche Rentenversicherung ein. Nach einer aktuellen Statistik der Deutschen Rentenversicherung, aus der die "Rheinische Post" zitiert, sind inzwischen 4,17 Millionen ausländische Versicherte Beitragszahler bei der Rentenversicherung. 2011, dem Jahr der aktuellsten Erfassung, nahm die Zahl der angemeldeten ausländischen Beschäftigten um 230.000 zu. Die Zahlen seien "beme
Die Künstlersozialabgabe wird kräftig steigen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" wird die Abgabe von 2014 an auf 5,2 Prozent klettern. Sie erhöht sich damit innerhalb von gut einem Jahr um mehr als 30 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass die Künstlersozialkasse (KSK), über die 177.000 Selbständige kranken- und rentenversichert sind, zunehmend in eine finanzielle Schieflage gerät. Die KSK ist für viele Freiberufler mit künst
Der mittelständische Personaldienstleister
"Persona Mobile" setzt angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels
in Deutschland verstärkt auf ausländische Arbeitnehmer. Der steigende
Bedarf an Fachkräften im Baunebengewerbe sei nur mehr mit
osteuropäischen Mitarbeitern zu decken. "Das Osteuropageschäft ist
kein Lückenfüller mehr, sondern ein wichtiges zweites Standbein",
sagt Volker Grebe aus der Geschäftsführung der P
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig hat eine Offensive gefordert, um mehr Menschen für den Erzieherberuf zu gewinnen. "Wir brauchen dringend eine bundesweite Ausbildungskampagne für den Erzieherberuf", sagte die Politikerin, die auch Sozial-Ministerin in Mecklenburg-Vorpommern ist, der "Saarbrücker Zeitung". Zusätzlich schlug Schwesig vor, dass die Bundesagentur für Arbeit ein "Rückholprogramm" für Männer und
Trotz des deutschen Wirtschaftsbooms kommen zwei Millionen Bürger nicht aus Hartz IV heraus. "Zwei Millionen Hartz-Empfänger im erwerbsfähigen Alter sind nahezu dauerhaft auf staatliche Fürsorgeleistungen angewiesen", schreibt Wilhelm Adamy, Arbeitsmarktexperte des Deutschen Gewerkschaftsbundes, in einer Auswertung von Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, die der "Rheinischen Post" vorliegt. Insgesamt unterstützte der Staat im vergangenen Jahr 6,
Ein Hochschulabschluss ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit: Zehn Jahre nach ihrem Abschluss liegt die Arbeitslosenquote bei Akademikern bei gerade einmal einem Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie des HIS-Instituts für Hochschulforschung, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. 41 Prozent der Befragten hatten bereits eine Führungsposition inne. Nur drei Prozent der Absolventen hatten dauerhaft einen Job, der nicht dem Niveau eines akademischen Abschl
In einer neuen Umfrage in den zehn großen
Wirtschaftsnationen identifizieren mehr als 5.000
Personalverantwortliche die Vakanzen, die in ihren Unternehmen am
schwersten zu besetzen sind. Trotz unterschiedlicher wirtschaftlicher
Schwerpunkte zeigt die im Juni 2013 im Auftrag von CareerBuilder
durch das Marktforschungsinstitut Harris Interactive durchgeführte
Befragung: Bestimmte Profile sind weltweit gesucht. Dazu gehören
nicht nur Ingenieure, sondern in den meisten Län