Straubinger: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt weiter

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für Juli 2013 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Mit einem Zuwachs der Erwerbstätigkeit und
sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung kann sich Deutschland im
Gegensatz zu seinen europäischen Nachbarn sehen lassen. Gegenüber dem
Vorjahr ist die Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2013 um 233.

Online-Businessnetzwerke und Employer Branding bestimmen Recruiting-Trends 2013 (BILD)

Online-Businessnetzwerke und Employer Branding bestimmen Recruiting-Trends 2013 (BILD)

Deutsche Personaler setzen bei der Suche nach den richtigen
Kandidaten für Schlüsselpositionen zunehmend auf
Online-Businessnetzwerke: Für 37 Prozent der Recruitingbeauftragten
in Unternehmen zählen diese Netzwerke zu den wichtigsten Quellen für
hochqualifizierte Mitarbeiter. Nur Personalvermittlungsagenturen (43
Prozent) und interne Empfehlungsprogramme sind noch beliebter (40
Prozent). Noch 2012 war der Kanal für weniger als ein Viertel der
Personalbesc

Der Vorstand macht keineÜberstunden! / Wie leidensfähig sind die deutschen Studenten?

Nur jeder zweite Student (49,7 Prozent), der
Vorstand werden will, würde einen Job annehmen, der doppeltes Gehalt
bietet und eine 60-Stunden-Woche verlangt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Studie der Hochschule Koblenz (Beck, 2013) in Kooperation mit
der Jobbörse Jobware. Die Themen Familie und Freizeit haben für viele
Absolventen Vorrang.

Die Studie "Karriereziele von Studierenden – Eine empirische
Untersuchung" wurde an der Hochschule Koblenz – University of App

38.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 38.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mit. Insgesamt waren im Juli 2,914 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos, 49.000 mehr als im Vormonat Juni. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. Der Anstieg beruht vor allem darauf, dass sich Jugendliche nach Ende ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung vorübergehend arbei

38.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 38.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Zahl der Erwerbstätigen weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auch im Juni weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im vergangenen Monat insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat war das ein Plus von 232.000 Erwerbstätigen oder 0,6 Prozent. Damit entwickelte sich die Zahl der Erwerbstätigen weiter positiv. Bereits in den Monaten März bis Mai 2013 hatte die Zuwachsrate im V

Bundesinnenminister Friedrich zieht erfolgreiche Bilanz bei Blue Card

Ein Jahr nach Einführung der sogenannten Blue Card für ausländische Arbeitskräfte hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) eine erfolgreiche Bilanz dieser Reform gezogen. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Minister: "Wir haben das System der Zuwanderung für Hochqualifizierte grundlegend verbessert. Wichtig ist jetzt, dass dieses Signal auch ankommt, im Ausland, in unseren Unternehmen und unserer Gesellschaft." Vorrangig m&uuml

Fachkräftemangel: Restaurants und Hotels suchen verzweifelt Personal

Der Gastronomie und dem Hotelgewerbe fällt es zunehmend schwer, Fachpersonal zu gewinnen: Immer mehr Beschäftigte der Branche werden im Job krank, viele wandern in andere Wirtschaftssektoren ab. Das geht einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" zufolge aus einer bundesweiten repräsentativen Branchenumfrage der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und des Osnabrücker Personalvermittlers GVO hervor. 75 Prozent der 284 befragten Personal

Regierung stellt drei Viertel der Berufsanfänger nur befristet an

Ausgerechnet die Bundesregierung stellt auffällig viele Berufsanfänger nur mit Zeitverträgen ein. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Demnach wurden im Jahr 2012 in den 13 Bundesministerien (das Verteidigungsministerium blieb bei der Erhebung außen vor) insgesamt 525 Frauen und Männer eingestellt, 390 von ihnen lediglich mit einem Zeitvertrag – das sind 74 Prozent. Von

Studie: Gehälter von Informatikern und Ingenieuren steigen um mehr als drei Prozent

Gummersbach – Die deutschen Unternehmen haben die Gehälter ihrer Informatiker und Ingenieure deutlich angehoben: Binnen Jahresfrist haben sie die Bezüge ihrer Mitarbeiter in der IT und in technischen Funktionen im Schnitt um 3,4 beziehungsweise 3,1 Prozent erhöht. Die Steigerungsraten liegen damit in etwa auf dem Vorjahresniveau: Von 2011 auf 2012 stieg die Vergütung der Informatiker um 3,2 Prozent und die der Techniker um 3,5 Prozent. Das ergaben zwei aktuelle Vergütungsreports der Managementbe…