Zeitungsverleger fordern Zugeständnisse von Redakteuren

Die Verleger wollen, dass Tariferhöhungen für Redakteure an Tageszeitungen künftig regional unterschiedlich ausfallen. "Wir haben in der Zeitungslandschaft ein ausgeprägtes Nord-Süd-Gefälle", sagte Georg Wallraf, Verhandlungsführer der Verleger, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Den süddeutschen Verlagen gehe es besser als den norddeutschen, so Wallraf weiter. "Wir wollen den Flächentarifvertrag erhalten", betonte er.

Studie: Hälfte der Unternehmen vermisst Fachkenntnisse bei Bewerbern

50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende Fachkenntnisse bei Bewerbern. Im Vergleich zum Jahr 2012 bedeute dies ein Anstieg um 19 Prozent, wie die Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters ManpowerGroup ergab. Der Fachkräftemangel in Deutschland sei im Vergleich zum Vorjahr zwar insgesamt weniger dramatisch, allerdings habe sich das Problem der Ausbildungsdefizite verschärft. So sind unzureichende Fachkenntnisse der am häufigs

Jones Lang LaSalle ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft (BILD)

Jones Lang LaSalle ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft (BILD)

Zum zweiten Mal in Folge wurde Jones Lang LaSalle zum
Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt. Der Makler und
Immobilienberater positionierte sich mit deutlichem Abstand vor dem
Shoppingcenter-Entwickler ECE und dem Baukonzern Hochtief, die die
Plätze 2 und 3 belegen. Die Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe
Deutscher Fachverlag) befragte im Rahmen der Joboffensive 2013 mehr
als 600 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter
Studiengänge nach ihrem Wunschar

Randstad Arbeitsbarometer 2/2013: Jobchance Personaldienstleistung – Deutschlands Arbeitnehmer bewerten diese positiv (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 2/2013: Jobchance Personaldienstleistung – Deutschlands Arbeitnehmer bewerten diese positiv (BILD)

Personaldienstleistung ist für den Deutschen Arbeitsmarkt ein
wichtiges Instrument der Personalplanung – die Unternehmen wissen
das. Auftragsspitzen werden schnell und flexibel bewältigt,
personelle Engpässe durch geeignete Mitarbeiter überwunden und
umfassende Rekrutierungsprozesse zuverlässig durchgeführt. Doch was
sagen die Arbeitnehmer? Eröffnet Personaldienstleistung neue
berufliche Chancen? Mit dieser Frage befasst sich die aktuelle
Arbeitnehme

Neue Kritik an de Maizières Bundeswehr-Reform

Im Zuge der Umsetzung der Bundeswehrreform werden neue Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) laut. Der Vorsitzende des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (VBB), Wolfram Kamm, sagte der "Welt" (Online/Print: Donnerstag), die zum 1. Juli 2013 erfolgte Auslagerung von zivilen Beschäftigten der Bundeswehr in andere Ministerien sei "verfassungswidrig". Sie verstoße gegen Artikel 87 b des Grundgesetzes. Der VBB vertritt rund 20.000 i

Jobcenter: Hartz-Empfänger sollen Leitungswasser trinken und Möbel verkaufen

Hartz IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, Leitungswasser trinken, Vegetarier werden und duschen statt baden. Das rät das Jobcenter Pinneberg nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) in einer neuen Broschüre, die der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, ausdrücklich gelobt hat. "Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2 Ratgeber herausgegeben", schrieb Alt der "Bild-Zeitung" zufolge gestern im

Bundeswehr hat Nachwuchsprobleme beim Wachbataillon

Der Bundeswehr gehen die "langen Kerls" für das Wachbataillon aus, das bei Staatsbesuchen aufmarschiert. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, will das Verteidigungsministerium deshalb künftig auch kleinere Soldaten mit Sehfehlern für den Dienst in der Vorzeigetruppe zulassen und sie mit einer Sonderprämie locken. Laut "Bild-Zeitung" plant die Bundeswehr eine "Anpassung? von drei Tauglichkeitsmerkmalen für die Angeh&ouml

Griechische Parlament billigt Gesetz für Massenentlassungen

Das griechische Parlament hat am Mittwochabend das Gesetz gebilligt, mit dem Massenentlassungen im öffentlichen Dienst möglich werden. Konkret ist unter anderem die Entlassung von 15.000 Staatsbediensteten bis Ende 2014 vorgesehen. Das Gesetzesvorhaben galt als Zerreißprobe für die Regierung in Athen. Bei einer Ablehnung wäre die Regierung des konservativen Regierungschefs Antonis Samaras und seines sozialistischen Vizes Evangelos Venizelos ins Wanken geraten. Die n&aum

unicensus13: Studieren im Hier und Jetzt / Studenten fern des Berufseinstiegs / Personal- und IT-Dienstleister univativ stellt die repräsentative Studie „unicensus13“ vor

Das Hier und Jetzt bestimmt den Studentenalltag
in Deutschland: Der Berufseinstieg scheint weit weg. Studentenjobs
dienen der Finanzierung und müssen zum Anforderungsprofil des
Studenten passen – nicht umgekehrt. "Der straffe Bachelor-Lehrplan
lässt keine Zeit, über den Tellerrand oder in die berufliche Zukunft
zu blicken", kommentiert Olaf Kempin, Geschäftsführer der univativ
GmbH & Co. KG, Darmstadt, die Erkenntnisse von "unicensus13", ein

Ryanairpiloten organisieren sich und erwägen in Zukunft Streiks

Dem irischen Billigflieger Ryanair drohen in Zukunft Streiks. Evert van Zwol, Vorsitzender des vorläufigen Führungsgremiums der Ryanair Pilot Group (RPG), sagte der "Zeit": "Sollte das Management die RPG nicht als Verhandlungspartner akzeptieren, werden wir reagieren. Am Ende auch mit Streiks." Die Ryanair Pilot Group, ein Gremium, das die – derzeit von Ryanair untersagte – gewerkschaftliche Arbeit der Piloten koordiniert, hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 5