ThyssenKrupp streicht 3.000 Stellen in der Verwaltung

Das Industrieunternehmen ThyssenKrupp verschärft sein Sparprogramm und will 3.000 Stellen in der Verwaltung streichen. Das teilte der Konzern am Mittwoch in Essen mit. Der Stellenabbau solle in enger Abstimmung mit dem Konzernbetriebsrat geschehen, hieß es weiter. Beide Parteien würden davon ausgehen, dass betriebsbedingte Kündigungen nicht stattfinden werden. In den kommenden Monaten solle die schrittweise Anpassung an die neue Struktur erfolgen.

Gewerkschaftsmitglieder kritisieren IG-Metall-Abschluss

Nach dem Abschluss in der Metall- und Elektroindustrie hagelt es Kritik von der Basis. Noch in der Nacht kommentierten dutzende Mitglieder auf der Facebook-Seite der IG Metall den Abschluss als "Abzocke" und drohten mit Austritt. "Es ist wirklich kein Wunder dass die Arbeitgeber über die IGM nur noch müde lächeln", schrieb ein Nutzer. "Wir als gewerkschaftliche Vertreter an der Basis können es unseren Kollegen nicht erklären, ich schäme mich

Einigung in der Metall- und Elektroindustrie

Die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie dürfen sich ab Juli über mehr Geld freuen. Arbeitgeber und IG Metall einigten sich am späten Abend in München auf 3,4 Prozent mehr Gehalt, ab Mai 2014 gibt es ein weiteres Lohnplus von 2,2 Prozent. Es wird erwartet, dass auch die anderen Tarifbezirke den Abschluss übernehmen. Von der Einigung profitieren bundesweit 3,7 Millionen Menschen. IG-Metall-Chef Berthold Huber betonte, die Einigung sei nur durch die Warns

Karstadt-Krise: SPD und Grüne fordern Bundesregierung zum Handeln auf

Die vom Warenhauskonzern Karstadt angekündigte zweijährige "Tarifpause" sorgt für massive Empörung in der Politik. Auf Kritik stoßen bei SPD und Grünen vor allem Karstadt-Investor Nicolas Berggruen und Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Soziale Marktwirtschaft bedeute Tarifautonomie und Tarifbindung. "Wenn Karstadt hier jetzt ausschert, ist das verantwortungslos und unfair gegenüber der Belegschaft", sagte der Vorsitzende d

Verdi ruft Amazon-Mitarbeiter in Bad Hersfeld und Leipzig zu Streik auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der beiden Amazon-Standorte in Bad Hersfeld und Leipzig für Dienstag zum Streik aufgerufen. "Es ist nicht akzeptabel, dass Amazon als der größte Online-Versandhändler keiner Tarifbindung unterliegt", so die Verdi-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago und Bernhard Schiederig. "Wenn sich so viele Beschäftigte bei Amazon für Streik aussprechen, dann ist dies schon ein sehr einde

SAAMAN-Studie 2013: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser?

Angesichts des gravierenden Fachkräftemangels in
Deutschland können Firmen glücklich sein, wenn sie qualifizierte und
engagierte Mitarbeiter haben. Leider scheinen viele Unternehmen dies
nicht so zu schätzen, wie es mit Blick auf die nahe Zukunft geboten
wäre. Wie sonst lässt sich erklären, dass die Anzahl derer steigt,
die frustriert "Dienst nach Vorschrift" machen und ihren Körper in
die Firma schicken, während der Geist woanders ist

StepStone macht Bewerber fit / Online-Jobbörse stellt Bewerbungsratgeber für das Gesundheitswesen auf der Karrieremesse JobMedi vor

Immer mehr Ärzte und Krankenpfleger sind
bereit, den Job zu wechseln: Jeder Vierte aus dieser Berufsgruppe ist
oder war kürzlich auf Jobsuche – so das Ergebnis einer StepStone
Umfrage unter 2.300 Teilnehmern. Um Fachkräfte im Gesundheitswesen
noch besser beim Jobwechsel zu unterstützen, veröffentlicht die
führende Online-Jobbörse in Deutschland jetzt einen neuen
Bewerbungsratgeber speziell für Medizin, Pflege und Therapie.
Hintergrund: Viele Kandidat

„Mitarbeiterorientierung beginnt beim Recruiting“ – REWE Group als bester Recruiter Deutschlands ausgezeichnet – BILD

Am 13. Mai 2013 wurden im Literaturhaus
Frankfurt die besten Recruiter Deutschlands ausgezeichnet.
Studieninitiator Markus Gruber und Professor Christoph Beck kürten im
Rahmen der feierlichen Preisverleihung die "Career–s Best
Recruiters". Die Studie zeigt signifikante Verbesserung im deutschen
Recruiting.

Mit knapp 84 Prozent der zu erreichenden Punkte konnte in diesem
Jahr die REWE Group den Gesamtsieg als bester Recruiter Deutschlands
für sich entscheiden. Die Pl&auml

DIHK-Präsident fordert „Welcome-Center“ für Zuwanderer

Der größte deutsche Wirtschaftsverband DIHK hat vor dem Demografiegipfel heute in Berlin die Einrichtung von so genannten "Welcome-Centern" für Zuwanderer in den größten deutschen Städten gefordert. "Innerhalb der nächsten zehn Jahre sollten zumindest in den größeren deutschen Städten Welcome-Center eingerichtet werden", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der &q

SPD fordert Lohnfortzahlung bei Pflege von Angehörigen

Vor dem Demografiegipfel der Bundesregierung hat die SPD die Einführung einer bezahlten Familienpflegezeit gefordert. "Wer seine Angehörigen über einen längeren Zeitraum pflegt, soll in Anlehnung an die Elternzeit bezahlte Familienpflegezeit nehmen können", sagte SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig der "Rheinischen Post". Um für die Angehörigen größtmögliche Flexibilität zu schaffen, entwickele die SPD zurzeit ein 1.000-Stu