Döring: FDP auch nach der Wahl gegen Frauenquote

Sollte es nach der nächsten Bundestagswahl erneut zu einer schwarz-gelben Regierungsbildung kommen, wird es nach dem Willen von FDP-Generalsekretär Patrick Döring keine gesetzlich fixierte feste Frauenquote bei der Besetzung von Führungspositionen in der Wirtschaft geben. "Die Union hat sich unnötigerweise selbst in Schwierigkeiten gebracht", sagte Döring der "Leipziger Volkszeitung" (Freitagausgabe) zu entsprechenden Versprechungen der Union in

Bundestag lehnt Frauenquote ab

Die schwarz-gelbe Koalition im Bundestag hat die Initiative der Länderkammer für eine gesetzliche Frauenquote abgelehnt. Während 277 Parlamentarier für eine gesetzliche Frauenquote votierten, lehnten 320 Bundestags-Abgeordnete selbige ab, ein Parlamentarier enthielt sich. Zur Abstimmung stand ein Antrag, der durch eine kurzfristige Änderung seitens der Grünen inhaltlich den Vorstellungen der CDU entsprach. "Entsprechend dem Konsens der Union wird für das J

Abstimmung über Frauenquote: Grüne setzen CDU mit neuem Antrag unter Druck

Vor der am heutigen Donnerstag anstehenden Bundestags-Abstimmung zur Einführung einer Frauenquote setzen die Grünen die CDU mit einem neuen Antrag unter Druck, der sich am Kompromiss des CDU-Vorstands orientiert. Der Antrag der Grünen sieht vor, dass ab dem Jahr 2020 eine Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten gesetzlich festgeschrieben werden soll. "Entsprechend dem Konsens der Union wird für das Jahr 2020 eine Quote von 30 Prozent Frauenanteil vorgesehen&quo

Ingenieurkarriere 2013: Chancen in der Personaldienstleistung / Schneller Karriere machen mit Randstad Professionals (BILD)

Ingenieurkarriere 2013: Chancen in der Personaldienstleistung / Schneller Karriere machen mit Randstad Professionals (BILD)

Junge Ingenieure in Deutschland haben derzeit sehr gute
Beschäftigungsaussichten. Ein Großteil schöpft das vorhandene
Karrierepotenzial jedoch nicht aus wie eine aktuelle Studie des
Marktforschers Lünendonk zeigt. Für die Trendstudie wurden
Unternehmen der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure aus der
Industrie sowie führende Anbieter von Technologie-Beratung und
Engineering Services nach den Entwicklungsmöglichkeiten für junge
Ingenieur

Merkel warnt vor Vermögenssteuer und einheitlichem Mindestlohn

Mit Blick auf entsprechende Vorschläge der SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einer Vermögenssteuer und einem bundesweit einheitlichen Mindestlohn gewarnt. "Ich bin eine Gegnerin jeder Art von Vermögensteuer oder einer Verschärfung der Erbschaftsteuer. Unsere wirtschaftliche Entwicklung ist nicht so robust, wie manche meinen, sie würde dadurch nur gefährdet", sagte Merkel der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Auch wenn sie für f&uum

Merkel: Rekord-Beschäftigung macht Deutschland gerechter

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht in der Rekordbeschäftigung den Grund dafür, dass in Deutschland die Ungleichheit der Einkommensverteilung derzeit zurückgehe. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Merkel: "Die Ungleichheit der Einkommen nimmt seit einigen Jahren wieder ab, weil so viele Menschen Arbeit haben wie seit 20 Jahren nicht. Und die Erwerbstätigenquote von Frauen ist seit 2005 auf über 70 Prozent gestiegen, auch da

Wirtschaftsforscher rechnen 2013 nur noch mit 2,9 Millionen Arbeitslosen

Deutschlands führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen nach Informationen der "Welt" in diesem Jahr im Durchschnitt nur noch mit einer Arbeitslosigkeit von 2,9 Millionen. "Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist weiterhin robust", heißt es in dem Gutachten, das der Zeitung in Auszügen vorliegt. Die jüngste Konjunkturschwäche habe kaum Spuren hinterlassen, schreiben die Forscher. "Die Beschäftigung wird steigen, und die Zahl der Arbeitslos

Arbeitgeber: Kliniken brauchen kein zusätzliches Geld

Die Krankenhäuser haben nach Auffassung der Arbeitgeberverbände (BDA) schon jetzt genug Geld. Die Bundesregierung solle den Kliniken deshalb kein zusätzliches Geld zukommen lassen, sagte ein BDA-Sprecher dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Das Kabinett hatte am Mittwoch beschlossen, den Kliniken 1,1 Milliarden Euro zusätzlich zur Verbesserung der Hygiene zukommen zu lassen. "Im Krankenhausbereich sind nicht mehr Finanzmittel erforderlich, sondern eine echte

Mitarbeiter an Schlüsselpositionen verdienen bis zu 20 Prozent mehr

In der deutschen Technologiebranche verdienen
Professionals in Schlüsselpositionen bis zu 20 Prozent mehr als der
Durchschnitt in der gleichen Job-Familie. Das ergab eine Untersuchung
der Reward-Beratung Radford, für die die Daten von 340
Technologieunternehmen in Deutschland verglichen wurden. Die
bestbezahlten Jobs sind demnach der Network Engineer in der IT, der
Projektmanager und Software Engineer in der Entwicklung sowie der
Produkt- und Channel Manager im Marketing. "S

Viele Briefe bleiben wegen Warnstreik bei der Post liegen

Wegen eines Warnstreiks bei der Deutschen Post bleiben nach Angaben der Gewerkschaft Verdi am heutigen Mittwoch viele Briefe und Pakete liegen. Während in Baden-Württemberg und Berlin jeweils rund 500 Postboten aufgerufen wurden ihre Arbeit niederzulegen, sollen in Hessen 300 und in Rheinland-Pfalz 200 Brief- und Paketzusteller am Warnstreik teilnehmen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 132.000 Post-Beschäftigten: Die Gewerkschaft fordert sechs Pr