Studie: Paare mit Kinderwunsch fordern flexible Arbeitszeiten

Für die Bereitschaft junger Paare, eine Familie zu gründen, spielt die Familienfreundlichkeit ihres Arbeitgebers eine deutlich größere Rolle als die Familienleistungen des Staates. Vor allem flexible Arbeitszeiten sind für potenzielle Eltern extrem wichtig, wie eine Untersuchung der Unternehmensberatung A. T. Kearney ergab, die der "Zeit" vorliegt. Die Diskussionen um Kitas oder das Betreuungsgeld verdeckten, wie bedeutend das Engagement der Unternehmen sei, h

Von der Leyen: SPD-Rentenkonzept kostet 35 Milliarden Euro

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) warnt vor dem Rentenkonzept der SPD: Nach Berechnungen ihres Hauses würden die Rentenpläne, die der SPD-Parteivorstand gerade gebilligt hat, die Steuer- und Beitragszahler 2030 rund 35 Milliarden Euro kosten. "Das SPD-Konzept stellt trotz anderslautender Eigeneinschätzung die bisherigen Reformen im Bereich der Alterssicherung grundsätzlich in Frage", heißt es nach Angaben der "Frankfurter Allgemeinen Zeit

Experten: SPD-Rentenkonzept kostet 30 Milliarden Euro

Die Umsetzung des Rentenkonzepts der SPD wird einer Schätzung zufolge rund 30 Milliarden Euro im Jahr kosten. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf Experten. Die SPD will eine Solidarrente gegen die Altersarmut einführen, den Rentenzugang und die Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente erleichtern sowie die betriebliche Altersversorgung ausbauen. Für den erleichterten Rentenzugang fallen im Jahr 2030 Kosten von 5,4 Milliarden Euro an. H

Unternehmen tun zu wenig für die Familie / A.T. Kearney-Studie: Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht selbstverständlich – Teilzeit ist der Karriere-Tod (BILD)

Unternehmen tun zu wenig für die Familie / A.T. Kearney-Studie: Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht selbstverständlich – Teilzeit ist der Karriere-Tod (BILD)

Unternehmen in Deutschland tun zu wenig für die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf. Lediglich acht Prozent der Frauen sind der
Meinung, dass ihr Betrieb alle dafür wesentlichen Leistungen
bereithält. Nur 13 Prozent der Männer mit Kindern fühlen sich von
ihren Unternehmen aktiv dabei unterstützt, ausreichend Zeit für ihre
Familien zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Exklusivumfrage
der Unternehmensberatung A.T. Kearney unter knapp 1.800 Person

Zeitung: Kauder spottet über FDP-Forderungen zum Betreuungsgeld

Der Unionsfraktionsvorsitzende Volker Kauder (CDU) hat sich nach Informationen der "Welt" in der Fraktionssitzung am Dienstag über die FDP-Forderungen zum Betreuungsgeld lustig gemacht. Um die Dimension der Nachbesserungsvorschläge der Liberalen deutlich zu machen, sagte er: "Was die FDP fordert, hat den Wert von zwei Porsche Cayenne. Das Betreuungsgeld hat aber nicht einmal den Wert von einem Porsche Cayenne."

Neuer Gesamtmetall-Chef will Arbeitszeitregeln lockern

Der neue Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, tritt dafür ein, dass Arbeitnehmer in Zukunft häufiger auch über die Grenze des gesetzlichen Rentenalters hinaus im Arbeitsleben bleiben. "Wir sollten es leichter möglich machen, dass Arbeitnehmer bei guter Gesundheit über die Regelaltersgrenze hinaus weiter arbeiten", sagte Dulger in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Dies zähle im Kontext einer g

Ford legt Abfindungsprogramm auf

Die Absatzflaute auf dem europäischen Automarkt hat nach Fiat, Opel und Peugeot nun auch Ford voll erfasst. Als Reaktion auf die in jüngster Zeit dramatisch abnehmenden Verkäufe von Neuwagen tritt der Konzern auf die Kostenbremse. Dazu wurde ein Abfindungsprogramm für die Beschäftigten in Europa aufgelegt. Ziel sei das freiwillige Ausscheiden "einiger hundert Mitarbeiter", wie eine Sprecherin auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) bestäti

Die beliebtesten Ausbildungsbetriebe in Deutschland

Ist die Lehre Top – oder eher ein Flop? Deutschlands
Azubis haben auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com
Noten für ihren Ausbildungsbetrieb verteilt und entschieden, wer zu
den Besten gehört. Die besten Firmen kommen aus den Branchen IT,
Industrie und Finanzen.

Das Internetportal www.kununu.com wird von deutschen Azubis eifrig
genutzt, um dem eigenen Lehrbetrieb Noten zu verpassen, aber auch um
Lob oder Kritik anonym auszusprechen. Mehr als 3.000
Erfahrungsberichte

BDI-Präsident Keitel: Verfassung deutscher Industrie weiterhin gut

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, sieht die deutsche Industrie weiterhin in einer guten Verfassung. "Es gibt keine schlechte Stimmung", betonte er im Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix. "Wir müssen nur einfach aufpassen, dass wir die deutsche Industrie fit halten. Dass wir die Bedingungen, weiterhin gut zu sein, auch gemeinsam erarbeiten", so Keitel. Mit Blick auf die andauernde Krise im Euro-Raum erklär