Müntefering fordert gundlegende Veränderungen im deutschen Lohngefüge

Angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland hat der ehemalige Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) grundlegende Veränderungen im Lohn- und Gehaltsgefüge gefordert. "Es darf nicht bei sittenwidrig niedrigen und sittenwidrig hohen Löhnen bleiben", sagte Müntefering der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe). Was jetzt vorab aus dem Entwurf für den neuen Armuts- und Reichtumsbericht bekannt werde, zeige den b

BIBB-Präsident: Lehre vor dem Studium lohnt sich fast immer

Der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, Friedrich Hubert Esser, rät Abiturienten zu einer Ausbildung vor dem Studium. "Eine Lehre lohnt sich fast immer", sagte Esser in einem Interview des Familienmagazins "Focus-Schule". Nur wer schon im Gymnasium wisse, dass er eine Hochschullaufbahn einschlagen wolle, sollte direkt ins Studium einsteigen. Eine berufliche Ausbildung fördere die Persönlichkeitsentwicklung. Kompetenzen wie Verantwortungsg

EADS bietet Jobgarantie für Rüstungssparte

Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS macht weitere Zugeständnisse für die geplante Fusion mit BAE Systems. Neben den Airbus-Beschäftigten sollen nun auch die fast 20.000 Mitarbeiter der deutschen EADS-Rüstungssparten eine Jobgarantie bekommen. Nach Informationen des "Handelsblatt"s (Dienstagsausgabe) will Konzernchef Tom Enders diese aber nur bis 2014 aussprechen. Die Beschäftigten der boomenden Zivilsparte Airbus sind hingegen bis 2020 vertraglich geschütz

MercuryPuzzle lädt Talente und High Potentials zum intellektuellen Kräftemessen ein

– Neuer Social-Network Talentwettbewerb verzeichnet zwei Wochen
nach dem Start rund 60.000 Teilnehmer
– Verknüpfung von wissenschaftlich fundierten Elementen aus
Assessment-Centern mit sozialen Netzwerken
– Traditioneller Rekrutierungsprozess für Talente wird
aufgebrochen

Für Talente und High Potentials steht unter www.mercurypuzzle.com
eine neuartige Online-Plattform zur Selbstevaluation und Vernetzung
zur Verfügung. Das Portal bietet den

Mehr Fachkräfte für Hidden Champions / stellenanzeigen.de, youfirm.de und Königsteiner Agentur schnüren zweigleisiges Mittelstandspaket gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an Fachkräften bedroht den
Wirtschaftsstandort Deutschland. Besonders betroffen sind davon
mittelständische Unternehmen, die es zunehmend schwerer haben,
gefragte Fachkräfte zu rekrutieren. Um diesem Problem nun nachhaltig
zu begegnen, haben sich drei der wichtigsten
Rekrutierungsspezialisten im Markt zusammengetan und eine gemeinsame
Produktlösung erarbeitet. Mit stellenanzeigen.de, yourfirm.de sowie
der KÖNIGSTEINER AGENTUR legen zwei der bekanntesten

Gysi will Angleichung der Ostrenten zum Wahlkampfthema machen

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, will die Angleichung der Ostrenten an das Westniveau zum Wahlkampfthema machen. "Wir waren stark genug, CDU/CSU und FDP dazu zu zwingen, die Angleichung der Rentenwerte Ost und West mit in den Koalitionsvertrag zu nehmen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Aber wir waren noch nicht stark genug, dass sie es nun auch umsetzen. Denn sie brechen den Koalitionsvertrag. Und das ist ein Riesenfehler." Gysi

Industrie verurteilt von der Leyens Rentenpläne

Industriepräsident Hans-Peter Keitel hat die Rentenpläne von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) scharf verurteilt. "Ich halte es für fatal, wenn versucht wird, wirklich substanzielle Fragen mit einem Schnellschuss zu erledigen", sagte Keitel der "Welt am Sonntag". Die Zuschussrente würde "erkennbar nicht die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag einlösen und zu erheblichen Zusatzkosten führen". Der BDI-Chef nannte es "fah

SZ: Deutschland lehnt EU-Frauenquote ab

Die Bundesregierung will die Einführung einer Frauenquote für Unternehmensführungen durch die Europäische Union verhindern. In einem gemeinsamen Brief von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Familienministerin Kristina Schröder (CDU), der der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe) vorliegt, heißt es: "Eine rechtlich bindende Vorgabe der Europäischen Union für eine Quote sehen wir (…) nicht als den richtige

Zuschussrente: Wirtschaftspolitiker der Unionsfraktion rechnen mit von der Leyen ab

Die im Parlamentskreis Mittelstand (PKM) zusammengeschlossenen Wirtschafts- und Sozialpolitiker der Unionsfraktion im Bundestag erteilen den Plänen von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine beitragsfinanzierte Zuschussrente eine harte Absage. In einem Positionspapier, das am Freitag beschlossen wurde und der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) vorliegt, heißt es: "Wir verweigern uns einer verantwortungslosen Mehrbelastung der immer weniger werdend

Bericht: Krankenkassen verdreifachen Honorarangebot für Ärzte auf 900 Millionen Euro

Im Streit um die Ärztehonorare gehen die Krankenkassen auf die Ärzte zu. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe) bieten sie ihnen nun mehr als das Dreifache des bisher ausgelobten Honoraranstiegs. Statt der bisher zugestandenen 270 Millionen Euro wollen sie den Kassenärzten ein Plus von insgesamt mindestens 900 Millionen Euro zukommen lassen. Um den Ärzten Zeit für Beratungen über das Paket zu geben, wurden die für d