IT-Branche: Mehr Bewerber aus Euro-Krisenländern

Die Krise in vielen südeuropäischen Ländern sorgt für zusätzliche Bewerber bei deutschen Hightech-Unternehmen. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom in der IT-, Telekommunikations- und Internetbranche. Fast jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) habe demnach in den vergangenen Monaten mehr Bewerbungen von Arbeitnehmern und Absolventen aus Griechenland, Portugal, Spanien oder Italien erhalten. Der Umfrage zufolge leidet mehr als die Hälfte der ITK-Fi

Pflege: Bundesagentur fordert kürzere Ausbildungszeit und will 10.000 Fachkräfte ausbilden

Die Bundesagentur für Arbeit fordert im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege eine verkürzte Ausbildungszeit für erfahrene Hilfskräfte. "Eine zweijährige Ausbildung kann durchgängig von der Bundesagentur für Arbeit finanziert werden. Wir wären also in der Lage, innerhalb von zwei Jahren zwischen 5.000 und 10.000 Kräfte zu examinierten Altenpflegern ausbilden zu lassen", sagte das BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker der "Rh

Rürup will Lufthansa-Konflikt bis Ende Oktober schlichten

Der ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup strebt an, den festgefahrenen Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und ihren Flugbegleitern bis November geschlichtet zu haben. "Der Fall ist sehr komplex, aber ich glaube, dass wir in vier bis sechs Wochen, also bis Ende Oktober, eine Lösung finden können, die über die Klärung der Vergütungsfrage hinausgeht", sagte Rürup dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO forder

Linken-Chefin Kipping: Hartz-IV-Erhöhung „schamlos“

Linken-Chefin Katja Kipping hat die offenbar geplante Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um acht Euro scharf kritisiert und als "schamlos" bezeichnet. "Die Bundesregierung schämt sich offenbar nicht, trotz vielfältiger Proteste, die Ärmsten der Gesellschaft weiter in Armut zu halten", erklärte die Linken-Politikerin am Donnerstag in Berlin. Es sei nachgewiesen, dass die Regelsätze "willkürlich nach unten manipuliert und auf einer falsche

Honorarstreit: Ärzte stimmen für Streik und Praxisschließungen

Die rund 130.000 niedergelassenen Ärzte in Deutschland haben sich in einer Urabstimmung mehrheitlich für Praxisschließungen und Warnstreiks ausgesprochen. Diese seien laut übereinstimmenden Medienberichten noch für den September geplant. Die Ärzte wollen dadurch gegen das aus ihrer Sicht nicht ausreichende Ergebnis bei den Honorarverhandlungen protestieren. Bei diesen hatte ein Schlichterspruch ergeben, dass die Ärzte im kommenden Jahr 270 Millionen Euro oder

Opel weist Bericht über Stellenabbau zurück

Der Automobilhersteller Opel hat die Berichte über den geplanten Abbau von 1.000 Stellen zurückgewiesen. Die Zahl sei "falsch", teilte der Betriebsrat am Mittwoch mit. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" hatte zuvor berichtet, dass der Konzern 1.000 Stellen in der Verwaltung abbauen wolle. Dabei sollten die Stellen durch Altersteilzeit und Abfindungen abgebaut werden, betriebsbedingte Kündigungen sollte es nicht geben. Es sei hingegen Kurzarbeit auch in den Ve

6. Jahrestagung der AGZWK am 09. Oktober in Köln – noch wenige freie Plätze / Zeitwertkonten als Chance den personalpolitischen Herausforderungen der demografischen Entwicklung zu begegnen

Unter dem Motto: "Zeitwertkonten als
Schlüsselinstrument der modernen Personalpolitik" findet am 09.
Oktober in Köln die 6. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
Zeitwertkonten e.V. (AGZWK) statt. Demografischer Wandel,
Fachkräftemangel, Erziehungs- und Pflegezeiten sind aktuelle Themen
mit denen sich Personalabteilungen aller Unternehmen
auseinandersetzen müssen. Die Experten dieser Tagung beleuchten das
Thema "Zeitwertkonten" von allen Seiten und g

Soziale Sicherheit: Aufklärung zur betrieblichen Versorgung und Vergütung auf höchstem Niveau – BRBZ erweitert Fachkommission „ZWK“

Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche
Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) baut,aufgrund der
enormen Marktnachfrage, seine bereits weit gefächerten Beratungs- und
Aufklärungskompetenzen weiter aus, indem er die bereits bestehende
Fachkommission Zeitwertkonten "ZWK" erweitert zur Fachkommission "HR,
Entgelt und ZWK".

Die Fachkommissionen bilden in diesem Zusammenhang das "Herzstück"
des BRBZ.

Die betriebliche E

IG Metall, Senioren-Union und VdK fordern Renten-Gipfel

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Wir würden es begrüßen, wenn sich die politischen Entscheider zu einem Rentengipfel mit Gewerkschaften und Verbänden zusammensetzen. Die Vermeidung von Altersarmut und die Rentenlücke, die durch die Absenkung des Rentenniveaus entsteht, geht schließlich alle an." Allerdings dürfe daraus keine Schaufensterveranstaltung für den Wahlkampf werden. Ulrik

Saarland unterstützt Mindestlohnvorstoß Thüringens im Bundesrat

Im Bundesrat wächst die Zustimmung für einen einheitlichen Mindestlohn in Deutschland. Das schwarz-rot regierte Saarland kündigte an, einen Vorstoß der CDU/SPD-Koalition in Thüringen in der Länderkammer zu unterstützen. "Es ist nicht hinnehmbar, wenn sich Menschen trotz acht Stunden täglicher harter Arbeit noch als Bittsteller beim Staat um eine Aufstockung ihres geringen Lohns bemühen müssen", sagte der saarländische Wirtschaftsm