Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juli um 1,4 Prozent gesunken

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im Juli 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,4 Prozent gesunken. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mit. Demnach nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,7 Prozent zu, während es im Tiefbau um 7,6 Prozent nach unten ging. Der Gesamtumsatz belief sich im Juli dieses Jahres auf rund 9,1 Milliarden Euro, im Vergleich zum Juli 2011 ist dies ein Plus von 6,1 Prozent. Der Gesamtumsatz im

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff wirbt trotz Kritik für Frauenquote

Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, hat sich trotz Kritik in der Union erneut für eine Frauenquote ausgesprochen. Der Vorstoß im Bundesrat sei ein "starker Impuls für eine gesamtgesellschaftliche Debatte" gewesen, sagte Haseloff der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Studien belegten, dass gemischte Teams erfolgreicher arbeiteten, so der CDU-Politiker. "40 Prozent als Ziel steht deshalb auch bei uns im Koalitionsvertrag

SPD-Rentenkonzept: Kipping begrüßt Widerstand der SPD-Linken

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, begrüßt den Widerstand der SPD-Linken gegen die Rentenpläne des Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel und lädt sowohl SPD als auch Gewerkschaften zu einem Rentendialog ein. "Ich habe große Sympathie für die Rebellion der SPD-Linken gegen die Rentenkürzer-Troika", sagte Kipping der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ich hoffe sehr, dass sie in der Sache hart bleiben." Das Rente

Bundesregierung will Altersvorsorge erleichtern

An diesem Mittwoch will die schwarz-gelbe Koalition eine Reform der privaten Altersvorsorge auf den Weg bringen. Die geförderte Vorsorge soll attraktiver und transparenter für die Bürger werden. Zu den Kernpunkten zählen die steuerliche Förderung des Berufsunfähigkeitsschutzes, eine bessere Übersicht über die Leistungen von Riester-Verträgen sowie eine einfachere Eigenheimrente. "Das Gesetz bringt für die Verbraucher deutliche Verbesserungen

IG Metall fordert weitere Korrekturen am SPD-Rentenkonzept

Detlef Wetzel, der Zweite Vorsitzende der Industriegewerkschaft (IG) Metall, hat die Debatte in der SPD über das Rentenkonzept von Parteichef Sigmar Gabriel begrüßt. "Wir stimmen seinem Rentenkonzept zur Vermeidung von Altersarmut und zur Sicherung des Lebensstandards in wesentlichen Punkten nicht zu", sagte Wetzel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Dienstagsausgabe). Er sehe aber, dass es Bewegung in die richtige Richtung gebe. "Der neue Vorschlag, eine a

Neu: Der XING Talentmanager (XTM) eröffnet Personalern eine neue Dimension der Talentsuche

– XTM bietet effizienten und kostengünstigen Zugang zum größten
Talentnetzwerk im deutschsprachigen Raum
– Teams können erstmals gemeinsam nach Personal suchen und
Projekte bearbeiten
– Nachhaltig: Top-Kandidatenprofile, Bearbeitungs-Status und
Notizen verbleiben im Unternehmen
– Wolfgang Brickwedde, Direktor des Institute for Competitive
Recruiting: "Klassische Headhunter bekommen bei
Unternehmenskunden durch Produkte wie dem

ADP präsentiert überarbeitete Version von Paisy auf Personalmesse „Zukunft Personal“ in Köln / Trend: Personalabteilungen setzen durch Automatisierung Ressourcen für Personalarbeit am Mitarbeiter frei

Auf Europas größter Messe für
Personalmanagement, die vom 25. bis 27. September 2012 in Köln
stattfindet, steht laut ADP auch in diesem Jahr der Mitarbeiter im
Mittelpunkt. "Der Kampf um Fachkräfte ist in vollem Gange. Über
monetäre Anreize allein sind Mitarbeiter schon lange nicht mehr an
ein Unternehmen zu binden. Vielmehr wollen sich Mitarbeiter
persönlich entwickeln und als Mensch wahrgenommen werden", sagt Prof.
Andreas Kiefer, Genera

Grüne: Merkel regiert gegen Mehrheit in der Bevölkerung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) regiert nach Ansicht des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers der Grünen im Bundestag, Volker Beck, gegen die Mehrheit in der Bevölkerung. "Merkel regiert gegen die gesellschaftliche Realität, gegen die Mehrheit in der Bevölkerung und inzwischen auch des Bundesrates", erklärte Beck am Montag in Berlin. Dafür habe die Bundesregierung "im Bundesrat am Freitag gleich mehrmals die Quittung" erhalten,

Jusos: „Rente ist wichtiger als Hartz IV“

Die Jusos drängen auf ein Nein der SPD zu dem gesetzlich fixierten Absenken des Rentenniveaus. "Das Rentenniveau muss bei mindestens 50 Prozent liegen", sagte Juso-Chef Sascha Vogt der "Welt": "Für die Absenkung auf 43 Prozent gibt es weder bei den Anhängern der SPD noch im Parteivorstand oder den Gewerkschaften eine Mehrheit." Vogt verlangte, die Partei solle sich "für das Thema Rente mehr Zeit zur Diskussion nehmen. Die SPD-Spitze hat hier

Umfrage: Jeder zehnte Haushalt beschäftigt schwarz

Jeder zehnte Haushalt in Deutschland hat laut einer Umfrage schon einmal eine Haushaltshilfe illegal beschäftigt. Die Hälfte dieser Haushalte hat bereits mehrfach Hilfen schwarz für sich arbeiten lassen. Und weitere elf Prozent können sich vorstellen, in Zukunft eine Haushaltshilfe schwarz zu beschäftigten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Minijobzentrale, die der "Welt" vorliegt und die in der kommenden Woche vorg