BKK-Mitarbeiter können auf Abfindungen hoffen

200 ehemalige Mitarbeiter der BKK für Heilberufe können sich Hoffnung auf Abfindungen machen. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf erklärte am Freitag die Kündigungen für unwirksam, wie BKK-Sprecher Ingo Balzer der "Rheinischen Post" sagte. Die Betriebskrankenkasse war Ende 2011 wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen worden. Doch die Arbeitsverhältnisse endeten damit nicht automatisch, urteilte das Gericht. Die BKK hätte versuchen müssen, die

Bundesagentur-Chef Weise offen für Einführung von Mindestlohn

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, zeigt sich offen für die Einführung eines Mindestlohns in Deutschland. Ein zu hoher Mindestlohn könne Arbeitsplätze kosten, sagt Weise der Tageszeitung "Die Welt". "Psychologisch wäre es aber vielleicht nicht schlecht, eine Grenze nach unten einzuziehen", fügte er hinzu. "Schließlich erwarten wir von den Arbeitslosen heute Mobilität, Flexibilität und Qualifi

Von der Leyen zeigt sich im Rentenstreit kompromissbereit

Im Streit um die Zuschussrente hat Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) erstmals Kompromissbereitschaft signalisiert. "Es gibt keinen Königsweg, der Sozialverbände und Arbeitgeber, Alt und Jung zu hundert Prozent befriedigt", sagte die stellvertretende CDU-Vorsitzende der "Welt am Sonntag". "Die Interessen sind immer unterschiedlich, deswegen wird man einen Kompromiss schmieden müssen." Zugleich beharrte von der Leyen auf einer schnellen L&ouml

Gabriel will Altersarmut mit massivem Ausbau von Betriebsrenten bekämpfen

Mit einem mas­si­ven Aus­bau der Be­triebs­ren­ten will die SPD dro­hen­de Alters­ar­mut be­kämp­fen. Das geht nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) aus dem Ren­ten­kon­zept von SPD-Chef Sig­mar Ga­bri­el her­vor, über das der SPD-Vorstand am Montag beraten wird. Die so ge­nann­te "Be­triebs­ren­te Plus" soll der Ries­ter-Ren­te den Rang ab­la

Gewerkschaft: Lufthansa und Flugbegleiter vereinbaren Schlichtung

Die Deutsche Lufthansa und die Gewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) haben am Freitag eine Schlichtung vereinbart. Das teilte am Freitagabend UFO-Chef Nicoley Baublies in Frankfurt am Main mit. Die Streiks würden damit ausgesetzt, während der Schlichtung herrscht Friedenspflicht. Baublies hatte am Morgen bereits Gesprächsbereitschaft signalisiert. Einzelheiten über den geplanten Ablauf der Schlichtung wurden bislang allerdings nicht bekannt, auch ein

Lufthansa will in Berlin keine Leiharbeiter einsetzen

Die Deutsche Lufthansa will in Berlin künftig kein externes Kabinenpersonal einsetzen. Das kündigte am Freitag der Vorstandsvorsitzende Christoph Franz in Frankfurt am Main an. "Lufthansa verzichtet einseitig, auf absehbare Zeit und ohne weitere Vorbedingungen auf den Einsatz von externen Kabinencrews in Berlin", so Franz. "Damit gehen wir einen großen Schritt auf unseren Tarifpartner zu. Wir hoffen, dass dieser Schritt der Gewerkschaft UFO hilft, mit uns gemeinsam

US-Arbeitslosenquote fällt im August auf 8,1 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im August auf 8,1 Prozent gesunken. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Juli lag die US-Arbeitslosenquote noch bei 8,3 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 96.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im August bei 6,8 Prozent.

Ärztepräsident fordert Kassen zu neuem Angebot auf

Im Streit über höhere Ärztehonorare hat Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery die Krankenkassen aufgerufen, den bisherigen Abschluss noch einmal nachzuverhandeln. "Ich fordere die Krankenkassen auf, wieder Verhandlungsfähigkeit zu zeigen und ein neues und höheres Angebot vorzulegen. Dann sitzen wieder alle an einem Tisch und der Konflikt könnte schnell entschärft werden", sagte Montgomery der Tageszeitung "Die Welt". Der Ärzt

Hoher Anstieg der Arbeits­kosten im zweiten Quar­tal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent gestiegen. Das ist der vierthöchste Anstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste um 1,8 Prozent, die Lohnnebenkosten um 0,5 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 stiegen die Arbeitskosten um 2,5 Prozent. Besonders gestiegen sind die Kosten

Lufthansa-Flugbegleiter beginnen bundesweiten Streik

Die Lufthansa-Flugbegleiter haben in der Nacht zum Freitag mit ihrem bundesweiten Streik begonnen. Die Gewerkschaft UFO hatte die Mitarbeiter der Fluglinie dazu aufgerufen, die Arbeit für 24 Stunden niederzulegen. Die Lufthansa strich bereits vorsorglich 1.200 Verbindungen, mit weiteren Ausfällen müsse aber gerechnet werden. Betroffen sind vor allem die Flughäfen in Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin-Tegel, Hamburg und Stuttgart. Die Deutsche Bahn geht d