33 Prozent der Deutschen, denen die Rentenzeit noch bevorsteht, fürchten, dann "von Altersarmut betroffen zu sein". Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-Deutschlandtrend. Besonders Menschen mit geringen Einkommen machen sich Sorgen über ihr Auskommen im Alter. 58 Prozent der künftigen Rentner mit einem aktuellen Haushaltseinkommen von 1.500 Euro netto und weniger äußerten die Sorge, "später einmal von Altersarmut betroffen zu s
CSU-Chef Horst Seehofer will noch vor der nächsten Bundestagswahl eine möglichst parteiübergreifende Lösung im Kampf gegen die drohende Altersarmut finden. "Das Thema liegt jetzt auf dem Tisch, und es wird in den nächsten Monaten nicht einfach in die Schublade zu legen sein", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". "Je bessere Antworten man darauf findet, desto wahrscheinlicher ist es, dass es dann nicht ein Mittelpunktthema des Wahlkampfes wir
Die Lufthansa streicht aufgrund der für Freitag angekündigten bundesweiten Streiks der Flugbegleiter bereits am Donnerstag knapp 50 Flüge. Das teilte die Fluggesellschaft auf ihrer Internetseite mit. Ein Großteil betrifft Interkontinentalflüge, bei denen die Flugzeuge bereits am Donnerstag abfliegen und am Freitag ihr Ziel in Deutschland erreichen. Am morgigen Freitag wird die Lufthansa aufgrund des 24-stündigen bundesweiten Ausstands zwei Drittel ihrer Flüge
Die Unternehmen der digitalen Wirtschaft suchen
händeringend nach erfahrenen Mitarbeitern. Zugleich stellt der
Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt der Digitalbranche die
Unternehmen vor große Herausforderungen. Für die kommenden drei Jahre
rechnet die Branche mit weiteren Schwierigkeiten beim Anwerben von
qualifizierten Arbeitskräften und festangestellten Mitarbeitern. Zu
diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie vom Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V.,
Die Lufthansa muss wegen des für den kommenden Freitag angekündigten Streiks der Flugbegleiter zwei Drittel ihrer Flüge streichen. Dies sagte ein Lufthansa-Sprecher laut übereinstimmenden Medienberichten am Mittwochabend. Demnach hoffe die Fluglinie, dass sie ein Drittel ihrer Flüge anbieten könne. Dazu zählten insbesondere Flüge von Regionalpartnern, die nicht bestreikt werden sollen sowie Langstreckenflüge. Fluggäste können sich auf der In
Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen geforderte Zuschussrente als "systematisch falsch" deklariert und erklärt, dass kein zusätzliches Geld dafür da sei. In der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagausgabe) fordert Fuchs die stellvertretende CDU-Vorsitzende auf, die vielen von ihr verwalteten Sozialhaushalte "umzuräumen" um das Budget für die Zu
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht einem Medienbericht zufolge immer weiter auf Distanz zu den Plänen von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (beide CDU), zur Bekämpfung drohender Altersarmut eine Zuschussrente einzuführen. Das machte die Regierungschefin nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) bei einem Treffen der Unionsminister vor der regulären Kabinettssitzung am Mittwoch klar. Beim so genannten Kabinettsfrühstück sagte die Kanzle
Im Honorarstreit mit den Krankenkassen bekommen die niedergelassenen Mediziner Gegenwind von Expertenseite: Nicht die Kassen seien die Ursache ungerechter Ärztehonorierung, sondern die Kassenärztlichen Vereinigungen, sagte der Gesundheitsfachmann Stefan Etgeton dem Magazin "Stern". "Sie sollten ihre Energie auf die Funktionäre in ihren Verbänden richten", fordert Etgeton. "Denn die sind maßgeblich für die schlechte Verteilung verantwortlich
Der ehemalige Chef der Monopolkommission, Justus Haucap, lehnt Überlegungen der Politik ab, angesichts des derzeitigen Streiks der Flugbegleiter bei der Lufthansa eine gesetzliche Regelung zur Wiederherstellung der Tarifeinheit anzustreben. "Ich halte nichts davon, bei jedem kleineren Streik zu fordern, das Recht von Gewerkschaften zu beschneiden", sagte der Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie "Handelsblatt-Online". Wichtig sei viel
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgelegten Pläne zur Einführung einer Zuschussrente abgelehnt. "Ich warne davor, jetzt neue Sozialleistungen zu beschließen, die in den kommenden Jahren zu einem immer größer werdenden finanziellen Kraftakt für den Staat aufwachsen und die künftigen Generationen belasten", sagte Bouffier der "Rheinischen Post". Das vorgelegte Modell wer