5 Jahre kununu.com: Marktführer unter den Arbeitgeber-Bewertungsportalen feiert Jubiläum

Vor fünf Jahren ging www.kununu.com mit dem Slogan
"Arbeitnehmer bewerten Arbeitgeber" erstmals online. Heute ist das
Unternehmen die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform im
deutschsprachigen Raum und kann eine erfolgreiche Entwicklung
vorweisen: Das Portal verzeichnet mehr als 200.000 Bewertungen zu
69.000 Unternehmen aus dem D-A-CH-Gebiet, führt mit XING und
Jobstairs Exklusivpartnerschaften und zählt Top-Unternehmen wie
Accenture, Allianz, Daimler, Deutsc

Experteer baut Vertrieb für Unternehmen massiv aus / Kompetenz-Zentrum in Frankfurt und Produkte speziell für Personalmanager

Experteer ( http://www.experteer.de ), das
professionelle Recruiting Netzwerk in Deutschland und Europa baut
seinen Service im Unternehmens-Bereich massiv aus: Ein kompetentes
Team von Beratungsexperten und neue Produkte speziell für Unternehmen
sichern Personalmanagern eine hochwertige Besetzung von offenen
Stellen ab 60.000 EUR Jahresgehalt.

Siebenköpfiges Vertriebsteam für Unternehmen in Frankfurt

Unter der Leitung von Robert Mlinaric in der Funktion als Director
Sa

Wirtschaft vermisst Fachkräfte-Gesamtkonzept

Führende Wirtschaftsverbände haben von der Bundesregierung ein Gesamtkonzept zur Fachkräftesicherung gefordert. "Die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte gehört in ein Gesamtkonzept zur Fachkräftesicherung", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Bundesregierung habe zwar bereits "grundsätzlich richtige Weichenstellungen

DIHK: Für jedes dritte Unternehmen ist Personalmangel das Konjunkturrisiko Nr.1

Der Fachkräftemangel wird für die deutschen Unternehmen immer mehr zur Wachstumsbremse. Jedes dritte Unternehmen sieht nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in fehlenden Fachkräften die größte Gefahr für die eigene wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten. Vor zwei Jahren sagten das erst 16 Prozent. "Die Lage am Arbeitsmarkt ist weiterhin gut, viele Betriebe wollen ihr Personal aufstocken", sa

Regierung will Geringverdiener vor steigenden Strompreisen schützen

Die Bundesregierung will Geringverdiener vor den steigenden Kosten der Energiewende schützen. "Strom darf nicht zum Luxusgut werden. Der Staat ist da gefordert, Hilfen anzubieten", sagte Umweltminister Peter Altmaier dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Über die besondere Situation bei einkommensschwachen Haushalten werde ich mit den Wohlfahrtsverbänden reden. Die Belastungen beim Strompreis müssen erträglich bleiben." Auch Bundeswirtschaf

DGB-Chef Sommer fordert mehr Rechte für Haushaltshilfen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert von der Bundesregierung, die Rechte von Angestellten in Privathaushalten zu stärken und deshalb ein entsprechendes Überein kommen der Internationalen Arbeitsorganisation zu ratifizieren. Das erkennt erstmals Hausarbeit als reguläre Lohnarbeit an und fordert unter anderem den Zugang der Angestellten zu den sozialen Sicherungssystemen. Mit der Ratifizierung ein Jahr nach der Verabschiedung des Übereinkommens würde die Bundesregi

Schlecker-Insolvenzverwalter hoffte bis zuletzt auf Rettungsbeitrag der Familie

Der Insolvenzverwalter der vor der Zerschlagung stehenden Drogerie-Kette Schlecker, Arndt Geiwitz, hat bis zuletzt auf einen Rettungsbeitrag der Familie Schlecker gesetzt. Noch kurz vor dem Beschluss über die Zerschlagung am vergangenen Freitag hat Geiwitz die Familie Schlecker gebeten, einen finanziellen Beitrag zu leisten, sagte Geiwitz in einem Interview dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Anton Schlecker sei zwar offiziell vermögenslos. "Aber die Familie hat noch

Kramp-Karrenbauer warnt vor Scheitern beim Mindestlohn

Die saarländische Ministerpräsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), hat vor einem Scheitern der Bundesregierung beim Thema Mindestlohn gewarnt. "Wenn wir in dieser Legislaturperiode keine Lösung erreichen, dann wird der Mindestlohn vom politischen Gegner zum Thema im Wahlkampf gemacht", sagte Kramp-Karrenbauer der "Rheinischen Post". "Das Thema hat ein erhebliches Mobilisierungspotenzial, auch in der CDU. Es gibt auch in unseren Reihen viele Menschen,

FT: zu Schlecker: Niedergang im Geheimen

Ende. Aus. Vorbei. Die Drogeriekette Schlecker
wird zerschlagen. Überraschend ist das nicht. Jahrelang hatte das
Management die Trends im Einzelhandel konsequent ignoriert und sich
einen Dreck um das Image der Firma geschert.Die Charmeoffensive der
Kinder des Firmengründers kam zu spät. Die Schlecker-Pleite steht
aber auch für einen Mangel an Kontrolle. Anton Schlecker führte sein
Unternehmen als "eingetragener Kaufmann", also unter den gesetzlichen
Anfor

US-Arbeitslosenquote steigt im Mai auf 8,2 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Mai auf 8,2 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 69.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren weniger als von Wirtschaftsexperten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 6,7 Prozent.