THINK ING., die Ingenieurnachwuchs-Initiative des
Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, präsentiert auch in diesem Jahr das
beliebte Magazin ALL ING. mit einem Mix aus hochaktuellen,
ingenieurwissenschaftlichen Themen, handfesten Infos zu
Studienmöglichkeiten und echten Karrierebeispielen. Elektromobilität
und Energieerzeugung bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Der Clou:
Das 48 Seiten starke Heft kann kostenlos und unkompliziert über
www.think-ing.de/materialbestellung g
Händeringend sucht die deutsche Wirtschaft nach
wertvollen Nachwuchskräften und wetteifert bereits vor Studienende
auf Bonding-Messen um die Uni-Absolventen von morgen. Doch allzu oft
verlieren die High Potentials bereits mit dem Anschreiben oder
Lebenslauf wertvolle Sympathien der HR-Abteilungen – so fällt das
klare Resümee der STUDITEMPS GmbH (www.studitemps.de) aus. Im Rahmen
der Kölner "Karriere Tage" hatten rund 400 Studenten der FH Köln
daher
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2.855.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Das sind 108.000 Arbeitslose weniger als im April. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 105.000. Die Arbeitslosenquote sank im Mai um 0,3 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent. "Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich im Mai insgesamt weiter positiv entwickelt. Insbesondere die Erwerbstätigkeit und die sozial
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai 2012 auf 2.855.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im April 2012 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren insgesamt 41,4 Millionen Personen erwerbstätig, 557.000 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im April 2012 rund 2,19 Millionen Personen, das waren rund 294.000 weniger als im April 2011. Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung stieg im April 2012 die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat
Die Liberalen wollen noch in dieser Legislaturperiode eine durchgreifende Reform von Hartz IV anschieben. Nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) dringen die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitiker der FDP darauf, Hartz IV zu einem Bürgergeld umzubauen und damit alle Sozialleistungen zu einer zu bündeln. Außerdem sollen bis zur Bundestagswahl 2013 die Zuverdienstmöglichkeiten für Hartz-Bezieher verbessert werden. Bundesarbeitsministerin Ursula von
Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
– ich hatt
Bei der Lufthansa-Cateringtochter LSG Sky Chefs brodelt es: Das Management der LSG Lufthansa Service Holding AG hat nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) der Arbeitnehmerseite einen Plan vorgelegt, nach dem alleine am Standort Frankfurt bis zu 600 Vollzeitstellen wegfallen könnten. Alles in allem gibt es Pläne an zehn Standorten in Deutschland, darunter München, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover, 985 Vollzeitarbeitspl&a
Menschen, die von Arbeitslosengeld II leben, können immer häufiger ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen: Deshalb haben die Energieversorger im vergangenen Jahr rund 200.000 Hartz-IV-Empfängern den Strom gesperrt. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" unter Berufung auf neue Untersuchungen und Schätzungen des Paritätischen Gesamtverbands. Ulrich Schneider, der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, erklärte i
Die Zeitarbeit wird als Beschäftigungsform für einfachere Arbeit künftig an Bedeutung verlieren. Das erwartet die IG Metall nach ihren jüngsten Tarifabschlüssen in der Zeitarbeitsbranche und der Metall- und Elektroindustrie. "Leiharbeit wird sich mehr auf hochqualifizierte Tätigkeiten konzentrieren", sagte der baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Ingenieurleistungen und Projek