Von der Leyen: Europa soll deutsches Berufsbildungssystem zum Vorbild nehmen

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht das deutsche duale System angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ganz Europa als Vorbild. "Viele Länder haben in den vergangenen Monaten nach unseren Erfahrungen gefragt, und das duale System könnte zur Blaupause für andere Länder werden", sagte von der Leyen der "Welt". "Wir haben in Deutschland gelernt, dass es Strukturreformen mit gezielten Investitionen braucht und einen Ausbildungsp

Gabriel fordert Mindestlohn

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Einführung eines Mindestlohns gefordert. "50 Stunden Arbeit, um nicht beim Staat betteln zu müssen – das sind Zustände wie im 19. Jahrhundert! Dagegen hilft nur ein gesetzlicher Mindestlohn für alle", sagte er der "Bild"-Zeitung (Mittwochsausgabe). Hintergrund ist eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach fast ein Viertel aller Geringverdiener in Vollzeit in Deutschland mehr als 50 Stund

SPD fordert neuen Expertenrat im Kanzleramt gegen Fachkräftemangel

Die SPD will bei einer Regierungsübernahme nach den nächsten Bundestagswahlen einen "Deutschen Rat für Fachkräftesicherung" im Bundeskanzleramt installieren. In dem neuen Gremium sollen unter anderem die Spitzenverbände der Wirtschaft, die Gewerkschaften, die Bundesagentur für Arbeit, die Länder und die kommunalen Spitzenverbände vertreten sein, um verbindliche Maßnahmen im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland zu vereinbaren

Ministerin Schröder: Betreuungsgeld bis Ende der Woche „so gut wie fertig“

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) ist optimistisch was die geplante Umsetzung des Betreuungsgeldes betrifft. Die Arbeiten am Betreuungsgeld seien "so gut wie fertig", sagte Schröder im Interview der "Schwäbischen Zeitung". Sie verstehe ohnehin nicht den "bizarren Kulturkampf" um das Betreuungsgeld. Ein weiteres Thema ihres Ressorts, den Vorstoß von US-Präsident Barack Obama für die gleichgeschlechtliche Ehe, lehnt sie für

Schlecker-Insolvenzverwalter will Frage der Kündigungsschutzklagen schnell lösen

Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz sieht die schnelle Lösung bei der Frage der mehr als 4.000 Kündigungsschutzklagen als Voraussetzung für die Rettung der insolventen Drogeriemarktkette. Sonst gebe es ein Problem, Schlecker zu retten, sagte Geiwitz in einem Interview der Zeitschrift "SUPERillu". "Schließlich reden wir von einem Kostenrisiko von 100 Millionen Euro mehr Personalkosten, wenn die gekündigten Mitarbeiter wieder eingestellt und bezahlt

Die Kinder der Babyboomer / Wie die „knappe Generation“ tickt

Die Generation der um 1990 Geborenen ist nur halb so
stark besetzt wie die ihrer Babyboomer-Eltern – ihre Last als
Beitragszahler in den Sozialsystemen ist also deutlich höher. Dennoch
kann diese sogenannte "knappe Generation" optimistischer in die
Zukunft blicken. Denn sie wird von der demografischen Entwicklung
materiell profitieren – mit höheren Einkommen und Sparpotential. So
das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für
Altersvorsorge (DIA).

Unternehmen können sich auf der KarriereLounge des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation präsentieren

Auch in diesem Jahr haben Unternehmen aus dem
deutschsprachigen Raum die Möglichkeit sich am Tag der
Wirtschaftskommunikation am 6. Juni zu präsentieren. In dessen Rahmen
wird neben der abendlichen Verleihung des "Goldenden Funken" eine
Fachtagung mit begleitender KarriereLounge veranstaltet. Der
wissenschaftliche Standort der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Berlin bietet ein ideales Umfeld für Gespräche mit interessierten
Studierenden.

"Mi

Social Media Upgrade: Monster integriert mit BeKnown (TM) neue Netzwerkfunktionalität

– Monster stellt allen Jobsuchenden und Unternehmen ab sofort
durch die feste Integration seiner Facebook-Anwendung BeKnown
(TM) in die Monster Jobsuche ein kostenloses Social Media
Upgrade zur Verfügung
– Jobsuchende in 34 Ländern haben über die Monster Webseiten
Zugriff auf Millionen Jobangebote, die Monster Suchtechnologie
und professionelles Networking

Monster, das weltweite Online-Karriereportal, gibt heute die
Integration von BeKnown[TM]

Online-Lehrstellenumfrage auf meinestadt.de: Wer sich rechtzeitig informiert, findet schneller seinen Traumjob

Endspurt bei der Traumjobsuche: Jetzt beginnt für
viele Schulabgänger die heiße Phase, in der sie sich um eine
Ausbildungsstelle für das Jahr 2012 bewerben müssen. Worauf achten
Jugendliche bei ihrer Ausbildungsplatzsuche besonders – und was ist
ihnen besonders wichtig? Dazu hat meinestadt.de über 1.400 seiner
Nutzer im Lehrstellenmarkt befragt und aus den Ergebnissen einige
Tipps für die Ausbildungsplatz-Suche gezogen. Besonders beliebt bei
den befragte

Jeder zweite Manager erhält höhere Boni

46 % aller Führungskräfte bekommen höhere
Prämien / Spitzenverdiener profitieren besonders – Gehaltsschere
öffnet sich weiter / Normalverdiener bleiben zurück

46 % der deutschen Führungskräfte haben für das Geschäftsjahr 2011
höhere Bonuszahlungen erhalten als im Vorjahr. Nur jeder Fünfte (20
%) bekam hingegen niedrigere Prämien. Spitzenverdiener mit
Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR haben von höheren Zulagen z