Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die schwarz-gelbe Koalition in Berlin aufgefordert, noch vor der Bundestagswahl 2013 eine Regelung für einen tariflich vereinbarten flächendeckenden Mindestlohn zu beschließen. "Wir brauchen in Deutschland gute Arbeitsplätze mit fairen Löhnen. Deshalb gibt es in der Union immer mehr Zustimmung zu tariflich festgesetzten Lohnuntergrenzen", sagte die vor gut einer Woche als Mini
Teilzeitarbeit ist in der Schweiz weit verbreitet. Laut einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik arbeiteten im Jahr 2011 33,7 Prozent der Erwerbstätigen in der Schweiz in Teilzeit. Lediglich die Niederlande weisen eine höhere Quote mit 49,1 Prozent auf. Der Anteil der Erwerbspersonen an der 15- bis 64-jährigen Bevölkerung in der Schweiz ist dabei von 2001 bis 2011 von 81,2 auf 82,8 Prozent leicht angestiegen. Von den EU-/EFTA-Staaten hat nur Island einen höheren
Kurz vor dem entscheidenden Verhandlungstag in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie erhöht die Gewerkschaft IG Metall den Druck und droht mit unbefristeten Streiks. "Wenn wir am Dienstag bei den qualitativen Themen nicht voran kommen, ist eine Urabstimmung noch vor Pfingsten wahrscheinlich. Ich habe für den 16. Mai schon die Große Tarifkommission einberufen, damit wir entweder eine Urabstimmung einleiten oder uns eine Meinung zum Verhandlungsstand bilden könn
Die Nachfrage deutscher Unternehmen nach kompetenten
freien Mitarbeitern steigt. Und immer mehr Firmen gehen bei der Suche
nach ihnen neue Wege über das Internet.
Freelancer sind in der deutschen Wirtschaft weiterhin eine
gefragte Spezies und immer mehr Unternehmen nutzen
Online-Job-Plattformen, um geeignete freie Mitarbeiter zu finden. Das
zeigt eine Umfrage der globalen Plattform für Onlinebeschäftigung,
Elance, unter 560 europäischen Unternehmen. Der Analyse zufolg
Besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des
demografischen Wandels gilt Integration als Schlüssel für
erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen. Maßnahmen, die die
Eingliederung erleichtern, richten sich zum Beispiel an Menschen mit
Behinderung, Mitarbeiter mit Migrationshintergrund oder ganz generell
an neue Beschäftigte. "Wir wollten wissen, wie verbreitet
Integrationsmaßnahmen in Unternehmen in Deutschland tatsächlich sind
u
Bildung ist das wichtigste Kapital, welches ein Mensch im Leben erwerben kann. Das heutige deutsche Bildungssystem aber ist ein Labyrinth, das in keinster Weise diesem Anspruch gerecht werden kann. Ständig werden Kompetenztests und Datenerhebungen durchgeführt, um einen notwendigen Handlungsbedarf im Bildungssystem herauszufinden. Die Ergebnisse gleichen sich – außer Spesen nichts gewesen!
In den beiden aktuellen Ranglisten der beliebtesten
Arbeitgeber Deutschlands belegt TÜV Rheinland unter rund 130
Unternehmen die beste Platzierung aller Prüfdienstleister. Die Studie
"Graduate Barometer 2012" des Marktforschungsunternehmens trendence
wurde exklusiv im Manager Magazin abgedruckt, die "German Student
Survey 2012" von Universum Communications in der Zeitschrift
Wirtschaftswoche veröffentlicht. Rund 20.000 Studierende der
Ingenieurwissenschaf
Keine erfolgreiche Bewerbung ohne adäquaten
Lebenslauf: Er ist das Herzstück jeder Bewerbungsmappe, ob on- oder
offline. Dabei zeigt er weit mehr als "nur" die Stationen des
bisherigen Lebens und der Karriere. Ein Lebenslauf lässt auch in
anderer Hinsicht tief blicken. Zum Beispiel kann er einiges über die
Kreativität des Bewerbers verraten. Auch auf Sekundärtugenden wie
Ordnungsliebe und Strukturiertheit kann ein Lebenslauf deutlich
hinweisen. Und
Der Schweizer Reisekonzern Kuoni hat einen weiteren Stellenabbau angekündigt. Wie Kuoni-Chef Peter Rothwell der "SonntagsZeitung" sagte, sollen trotz Gewinnen im vergangenen Jahr 30 bis 60 Stellen im Unternehmen gestrichen werden. Der Abbau solle laut Rothwell überwiegend über eine "natürliche Fluktuation" vollzogen werden. Stellen sollen überwiegend im administrativen Bereich abgebaut werden, etwa in Callcentern, die Buchungen von Reisebüros bea
Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist in Deutschland im März 2012 um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt waren Ende März 2012 knapp 5,2 Millionen Personen im verarbeitenden Gewerbe tätig, rund 158.700 Personen mehr als im Vorjahr. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 0,1 Prozent auf 726 Millionen Stunden zu. Die En