Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März auf 3.028.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Das sind 82.000 Arbeitslose weniger als im Februar. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 182.000. Die Arbeitslosenquote sank im März um 0,2 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent. "Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase hat auf dem Arbeitsmarkt kaum Spuren hinterlassen. Die Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März 2012 auf 3.028.000 gesunken. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst wird am Donnerstag in Potsdam fortgesetzt. Nach Angaben von Verdi-Chef Frank Bsirske hatten die Arbeitgeber zum Auftakt am Mittwoch noch kein neues Angebot vorgelegt. Generell haben beide Parteien zwar Einigungswille signalisiert, jedoch liegen die entsprechenden Positionen bislang weit auseinander. Während die Gewerkschaften bei einjähriger Laufzeit des Tarifvertrages 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro verlangen, bieten di
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Februar 2012 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im vergangenen Monat insgesamt 41,1 Millionen Menschen erwerbstätig, 550.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Februar 2012 rund 2,49 Millionen Personen, das waren rund 271.000 weniger als im Vorjahr. Die Erwerbstätigenzahl stieg im Februar 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent. Dies war dieselbe Z
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) wird am Freitag eine Website freischalten, auf der sich Ausländer, die ihre Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen wollen, erste Informationen zu Beratungsstellen und gesetzlichen Regelungen holen können. Wie die Tageszeitung "Die Welt" erfuhr wird die Seite unter der Adresse www.anerkennung-in-deutschland.de ab 30. März zu erreichen sein. Das Anerkennungsgesetz tritt am 1. April in Kraft. "Das Anerkennung
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat das Vorhaben der schwarz-gelben Regierungskoalition, die Hürden für hoch qualifizierte Ausländer zu senken, als unzureichend kritisiert und ein entsprechendes Punktesystem gefordert. Es seien weitergehende Schritte erforderlich, um den Fachkräftebedarf in Deutschland zu decken und das Zuwanderungsrecht besser an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes auszurichten, sagte Hundt der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag). &quo
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben die Arbeitgeber noch kein neues Angebot vorgelegt. "Die zentralen Fragen sind zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde noch gar nicht angesprochen worden", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske nach mehrstündigen Gesprächen am Mittwochabend in Potsdam. Daher wolle man die Tarifverhandlungen für die zwei Millionen Beschäftigten in den Kommunen und beim Bund am Donnerstag fortsetzen. Zuvor hatten Arbeitnehmer am Dienstag m
Die Schlecker-Pleite ist ein Drama. Eine Pleite
mit Ansage. Die Leidtragenden sind die Frauen, die den Laden
irgendwie am Laufen halten mussten. Sie müssen die Managementfehler
ausbaden. Ihnen droht die Arbeitslosigkeit – oder die
Transfergesellschaft. Es wirkt hartherzig, wenn Niedersachsen nicht
zur Finanzierung einer solchen Auffanggesellschaft bereit ist. Doch
die Zweifel sind berechtigt. Warum soll der Staat hier eingreifen,
bei der Pleite eines kleinen Handwerksbetriebs jedoch
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure begrüßt
eine neue Regelung zur Einwanderung von Fachkräften. Die Fraktionen
von Union und FDP einigten sich Medienberichten zufolge darauf, die
Hürden für hochqualifizierte Fachkräfte außerhalb der EU zu senken.
Damit können sehr gut ausgebildete Ausländer künftig leichter eine
Stelle in Deutschland antreten.
"Die neue Regelung ist ein notwendiger Schritt in die richtige
Richtung", erkl&au
Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger (SPD) hat den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) wegen angeblicher Pläne für eine Schließung des Standorts Bochum scharf angegriffen. "Diese ständigen Spekulationen über Schließungen bei Opel haben die Grenze des Erträglichen erreicht", sagte Voigtsberger "Handelsblatt-Online". "General Motors sollte die verbliebene Zeit bis zum Ende der Beschäftigungsg