NRW-Arbeitsminister Schneider schließt Staatshilfen für Opel aus

Angesichts der neuen Gerüchte um eine Schließung des Bochumer Opel-Werkes schließt NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) Staatshilfen für Opel aus. "Darüber wurde vor drei Jahren viel diskutiert. Aber diesmal ist die Situation eine andere", sagte Schneider der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Die Opel-Mutter General Motors hat anders als damals keine finanziellen Engpässe", sagte Schneider. Deshalb müsse "dies

Lindner kritisiert staatliche Hilfen für Schlecker

Martin Lindner, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hat staatliche Hilfen für die insolvente Drogeriemarkt-Kette Schlecker heftig kritisiert. "Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid geht es nur um eine PR-Show für die SPD und sich selbst, aber nicht für Schlecker", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Herr Schmid sollte eine selbstschuldnerisch haftende Bürgschaft unterschreiben, dann wä

Aufschwung am Arbeitsmarkt auch für Studenten: Industrie fordert Flexibilität / Studentische Zeitarbeit laut Kölner STUDITEMPS gefragt wie nie

Die deutsche Wirtschaft plant mehr Personal: 31
Prozent der Unternehmen werden im ersten und zweiten Halbjahr neues
Personal einstellen – das ergab eine aktuelle Studie des
Ifo-Instituts. Allen Unkenrufen zum Trotz schaffen vor allem
Industriefirmen neue Jobs – und vor allem Studenten sind gefragt wie
nie zuvor. Benjamin Roos, Geschäftsführer der Kölner STUDITEMPS GmbH
(www.studitemps.de) bestätigt diesen Trend: "Seitens der Industrie
werden moderne und flexible M

GRÜN gewinnt European-IT-Workplace-Award of the Year 2012 / GRÜN Software AG als herausragender IT-Arbeitgeber ausgezeichnet. Mittelständler attraktiv für IT-Fachkräfte.

Die Aachener GRÜN Gruppe zählt zu den besten 25
IT-Arbeitgebern in Europa. Dies ergab ein Benchmark des Münchner Best
Quality Institute BQI, den das unabhängige Institut zusammen mit dem
IT-Medienhaus IDG durchgeführt hat. Schirmherrin des im Jahr 2011
erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs ist Neelie Kroes,
Vizepräsidentin der Europäischen Kommission. Mit dem Erfolg beim
European-IT-Workplace-Award befindet sich das Unternehmen, das
Niederlassungen in Aac

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen gehen in die dritte Runde

In Potsdam findet am Mittwoch die dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst statt. Nach Angaben von Arbeitgebern und Gewerkschaftsvertretern soll es bis Donnerstag zu einer Einigung kommen. Können sich die Tarifpartner nicht auf einen Kompromiss einigen, drohte Verdi-Chef Frank Bsirske mit einem langfristigen Streik. Eine Schlichtung lehnt er ab. "Die Chancen für eine Einigung stehen 50 zu 50", sagte der Verdi-Chef der "Neuen Presse".

Jobware – gefährlich gut! / Inserenten im Mittelpunkt – Bewerber blitzschnell am Ziel

Jobware – gefährlich gut! / Inserenten im Mittelpunkt – Bewerber blitzschnell am Ziel

Neue Endgeräte halten Einzug. Das Nutzerverhalten ändert sich.
Eine neue Generation von Kandidaten klopft an die Türe. Mit dem neuen
Auftritt www.jobware.de verführt Jobware den Bewerber von Morgen,
neue Herausforderungen anzunehmen.

Mehr als zwei Jahre wurden in die Analyse des Benutzerverhaltens,
die Konzeption und Entwicklung investiert. Anspruchsvolle Leser
finden blitzschnell den passenden Job. Schon ein Klick führt zu
passenden Ergebnissen. Wer ganz ge

Millionen Frauen droht Altersarmut

Millionen erwerbstätige Frauen müssen befürchten, im Alter arm zu werden. Gefährdet sind vor allem diejenigen mit einem jahrelangen Minijob. Ihre Rente wird nach heutigen Werten unter 200 Euro liegen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Partei Die Linke hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. 7,4 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Stelle auf 400-Euro-Basis, für die sie keine Steuern und Sozialabgaben zahl

SPD plant Streikrecht in der Kirche

Die SPD plant, in den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie das bisher auf dem kirchlichen "Dritten Weg" ausgeschlossene Streikrecht zuzulassen. "Für uns Sozialdemokraten ist ein Streikverbot nicht akzeptabel", sagte die kirchenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Es müsse, so Griese, "nach Wegen gesucht werden, auf denen unter Beibehaltung des Dritten Wege

Streit um Frauenquote: FDP kritisiert EU-Kommission

Die Sprecherin für Frauen und Senioren der FDP-Bundestagsfraktion, Nicole Bracht-Bendt, hat im Streit um die Einführung einer Frauenquote in Deutschland EU-Kommissarin Viviane Reding kritisiert. Die FDP-Fraktion weise "die immer bizarrer werdenden Belehrungen von EU-Kommissarin Viviane Reding wegen einer angeblich fehlenden Frauenquote in Deutschland zurück", erklärte Bracht-Bendt am Dienstag in Berlin. Die EU-Kommissarin hatte zuvor erklärt, dass deutsche Unte

Schavan warnt Unternehmen vor Nachlassen bei Berufsausbildung

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) warnt die Unternehmen davor, beim Thema Berufsausbildung nachzulassen. "Die Wirtschaft muss wissen, dass Ausbildung heute ihre Chancen morgen sichert" sagte Schavan dem "Handelsblatt". Die Anzahl der Betriebe in Deutschland, die ausbilden, ist um 25.000 gesunken. "Ich schließe nicht aus, dass manches Unternehmen das Angebot reduziert hat oder ganz ausgestiegen ist, weil es keine Bewerber findet", sagte die Bildung