Nordrhein-Westfalen will Mindestlohn für Mini-Jobs im Bundesrat durchsetzen

Nordrhein-Westfalen will am Freitag im Bundesrat einen Mindestlohn für Mini-Jobs durchsetzen. "Wir wollen die Mini-Jobs reformieren, indem wir eine bestimmte Stundenzahl für einen 400-Euro-Job festlegen", sagte NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es geht um die einfache Rechnung, 400 Euro durch den gewünschten Stundenlohn von 8,50 Euro zu teilen. Dann kommen wir auf etwa zw&

Verdi-Chef Bsirske kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst an

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Warnstreiks ab kommender Woche angekündigt. Die Arbeitgeber hätten beim Gesprächsauftakt kein Angebot vorgelegt, hieß es zur Begründung von Verdi-Chef Frank Bsirske. Von den Arbeitsniederlegungen könnten alle Bundesländer betroffen sein. Der nächste Verhandlungstag ist für den 12. März anberaumt. In Potsdam hatten am Donnerstag die Tarifverhandlungen f&uuml

Umfrage: Mehrheit der Deutschen fordert Lohnzurückhaltung

Trotz der guten Konjunkturentwicklung in Deutschland fordert die Mehrheit der Deutschen noch immer Zurückhaltung bei den Lohnforderungen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage plädieren 67 Prozent der Befragten für gemäßigte Forderungen bei der Lohnrunde 2012. Nur 29 Prozent halten nach der Lohnzurückhaltung der vergangenen Jahre möglichst hohe Lohnforderungen für gerechtfertigt. In Potsdam haben am Donnerstag die Tarifverhandlungen für den

Tarifabschlüsse im zweiten Halbjahr 2011 häufig bei 3,0 Prozent und mehr

Die gute Konjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2011 auch in den Tarifabschlüssen niedergeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, beschlossen die Tarifvertragsparteien für viele Wirtschaftszweige Tariferhöhungen von 3,0 Prozent und mehr. Die Tarifverdienste der Beschäftigten in der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie stiegen ab November 2011 um 4,0 Prozent und in der Eisen- und Stahlindustrie ab Dezember 2011 um 3,8 Prozent. In der westdeuts

Bankgewerkschaften gehen kampfbereit in die Verhandlungen

Vor Beginn der Tarifrunde der Bankangestellten an diesem Donnerstag sind die Fronten verhärtet. "Die Bankangestellten sind nicht anders zu behandeln als andere Angestellte in diesem Land. Auch sie müssen an der allgemeinen Lohnentwicklung teilhaben", sagte Beate Mensch, Verhandlungsführerin bei Verdi in der Tageszeitung "Die Welt" (1. März). Die Arbeitgeber sehen das Gehaltsplus von sechs Prozent, das die Gewerkschaften fordern, als unrealistisch an: &quot

Straubinger: Geringste Arbeitslosigkeit seit 21 Jahren

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitslosenzahlen für Februar bekannt gegeben. Dazu erklärt der
sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar allein aufgrund der
extremen Kälte geringfügig auf 3,11 Millionen im Bund und rund
284.000 in Bayern gestiegen. Es herrschte im Februar damit zwar ein
frostiger Wind auf dem Arbeitsmarkt, es gab mehr Arbeitslose als im
Ja

Arbeitsgericht untersagt Vorfeldstreik am Frankfurter Flughafen

Das Arbeitsgericht Frankfurt hat eine Fortsetzung des Streiks der Vorfeldleute am Frankfurter Flughafen untersagt. Der Arbeitskampf verletzte die Friedenspflicht und sei illegal, erklärte das Gericht am Mittwoch. Daher wurde eine Einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) erwirkt. Am Vortag hatte das Arbeitsgericht bereits einen geplanten Solidarstreik der Fluglotsen am Airport Frankfurt untersagt. Der Streikaufruf der GdF sei illegal gewesen, erklärte d

Technologie-Branche blickt zuversichtlich auf Arbeitsplatzentwicklung und Umsätze im Jahr 2012

Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der
Weltwirtschaft sowie die Euro Krise sind die Führungskräfte in der
europäischen Technologie-Industrie optimistisch, was die
Marktentwicklung insgesamt betrifft sowie die Arbeitsplatz- und
Umsatzentwicklung für 2012 im Speziellen. Das ergab die jährliche
Technologie-Umfrage der PR Agentur Schwartz Public Relations zusammen
mit dem weltweiten PR Netzwerk Eurocom Worldwide. An der Studie haben
über 300 europ&aum

Der authentische Auftritt im Vorstellungsgespräch / Webinar von stellenanzeigen.de

"Authentische Vorstellungsgespräche.
Verkaufstrategien für Ihre Qualifikation und Persönlichkeit." Diesem
Thema widmet sich ein Webinar der Jobbörse stellenanzeigen.de. Das
Online-Seminar zeigt Bewerbern, welche Fragen, Tests und Aufgaben in
Vorstellungsgesprächen vorkommen und wie sie überzeugend darauf
reagieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 29.3.2012
von 17:00-18:00 Uhr statt.

Überzeugende Selbstpräsentation als Sch

Nokia will Jobs in Deutschland schaffen

Der finnische Handykonzern Nokia will seine deutschen Niederlassungen stärken. "Wir investieren stark in unsere deutschen Standorte in Berlin und Ulm. Wir werden dort unsere Forschungs- und Entwicklungszentren ausbauen und zahlreiche neue Jobs schaffen, um künftige Innovationen voranzutreiben", sagte Mary McDowell, Vorstandsmitglied des Konzerns, der Wochenzeitung "Die Zeit". In Berlin entwickelt Nokia vor allem Software für ortsbezogene Dienstleistungen, in Ul