FDP gegen Unions-Pläne für gesetzliche Frauenquote in Unternehmensvorständen

Die FDP hat Plänen von Unions-Politikerinnen zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote in Unternehmensvorständen eine klare Absage erteilt. "Eine Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten von börsennotierten Gesellschaften ist ein Programm für vielleicht 200 Frauen in ganz Deutschland und löst die Probleme von Kinderbetreuung und Teilzeitjobs in keinster Weise. Das sind die drängenden Aufgaben", sagte FDP-Generalsekretär Patrick

FDP: Schäuble muss Erhöhung der Pendlerpauschale prüfen

FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dazu aufgefordert, eine Erhöhung der Pendlerpauschale zu prüfen. "Ich erwarte, dass der Bundesfinanzminister eine Überprüfung zur Anhebung der Pendlerpauschale vornimmt. Sie ist 2004 abgesenkt und seither nicht mehr an die Preise angepasst worden", sagte Döring der "Bild am Sonntag". Döring hält die derzeitige Höhe der Pendlerpauschale dah

FDP lehnt Mindestlohn-Pläne entschieden ab

Die FDP lehnt Pläne der Union zur Einführung eines allgemeinen Mindestlohns in Deutschland entschieden ab. "Wir können der Union nicht verbieten, ihre Programmatik zu ändern. Regierungshandeln wird der Mindestlohn mit der FDP aber nicht. Denn der Koalitionsvertrag gilt für alle drei Parteien und darin findet sich nichts zu allgemein verbindlichen Lohnuntergrenzen", sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring in einem Interview mit der "Bild am Sonnt

Saarlands Ministerpräsidentin fordert Mindestlohn-Einführung bis 2013

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat sich für die Einführung eines Mindestlohnes bis zur Bundestagswahl 2013 eingesetzt. "Ich wünsche mir sehr, dass in dieser Legislaturperiode ein Tarifmindestlohn umgesetzt wird", sagte sie im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Zugleich forderte die CDU-Politikerin eine gesetzliche Frauenquote. "Wir brauchen eine Quote, weil alle freiwilligen Vereinbarungen mit der

Monopolkommissions-Chef warnt Politik vor Verfassungsbruch bei Tarifeinheit

Der Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, hat die Politik davor gewarnt, mittels einer gesetzlichen Regelung die Tarifeinheit wiederherzustellen, um Arbeitskämpfe von konkurrierenden Gewerkschaften in einem Betrieb zu verhindern. "Ein Zwang für Minderheiten, sich der Mehrheitsgewerkschaft anzuschließen oder das Verhandlungsmandat zwangsweise aufzugeben, wäre kaum grundgesetzkonform, da es die grundgesetzlich garantierte Tarifautonomie verletzen würde. D

Drohender Schadenersatz wegen Streik: GdF-Vorsitzender fürchtet um Existenz seiner Organisation

Die Spitze der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) befürchtet offenbar den Ruin ihrer Organisation: Nach dem für unrechtmäßig erklärten Streik der Vorfeldarbeiter am Frankfurter Flughafen stehen der kleinen Branchengewerkschaft womöglich Entschädigungsforderungen von Fraport und Lufthansa in zweistelliger Millionenhöhe bevor. Im Nachrichtenmagazin "Focus" räumte der GdF-Vorsitzende Michael Schäfer die prekäre Lage ein: "Es g

Verdi ruft ab Montag zu Streiks im öffentlichen Dienst auf

Die von Verdi angekündigten Streiks im öffentlichen Dienst werden bereits am Montag beginnen. Wie die Gewerkschaft am Freitag weiter mitteilte, werde es in Hessen zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr kommen. Vor allem der Raum Frankfurt werde von den Arbeitsniederlegungen betroffen sein. Am kommenden Donnerstag soll dann auch in Nord- und Mittelhessen gestreikt werden. Zuvor waren erste Gespräche zwischen den Tarifparteien gescheitert. Die Arbeitgeber h&

Zeitung: FDP erteilt Ministerin Schröder bei Flexiquote endgültige Abfuhr

Die FDP hat Familienministerin Kristina Schröder (CDU) mit Blick auf die Einführung einer flexiblen Frauenquote eine endgültige Abfuhr erteilt. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Zwar sei man sich einig in dem Ziel, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht werden müsse, heiße es in einem Schreiben der frauenpolitischen Sprecherin der FDP, Nicole Bracht-Bendt. "Bei der Beurteilung, welcher Weg hin zu mehr i

IT-Experten: Die Diamanten des Arbeitsmarktes

– "Recruiting Trends 2012" zeigen realen Mangel: Jeder 9. Stuhl in
der IT kann 2012 nicht besetzt werden
– IT-Fachkräfte schätzen ihre Position am Arbeitsmarkt als
besonders gut ein
– Attraktive Gesamtpakete sind gefragt

Der deutschen Wirtschaft geht es gut, auch die IT-Branche kann
sich nicht beklagen – eigentlich. Denn wenn über steigende
Mitarbeiterzahlen und neue Aufträge gesprochen wird, zeigt sich die
Achillesferse der Branche: Der

Steinmeier schlägt Merkel gemeinsame Tarif-Initiative vor

Nach den Streikwirren am Frankfurter Flughafen hat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeschlagen, gemeinsam neue Gesetzesregeln gegen die Zersplitterung der Tarifpolitik zu erarbeiten. Für die SPD-Fraktion schlage er vor, "kurzfristig eine fraktionsübergreifende Initiative auf den Weg zu bringen, um schnell zu einer tragfähigen Lösung zu kommen", schrieb Steinmeier laut dem "Handelsblatt" in e