Statistik: Arbeitskosten steigen im Jahr 2011 um 3,2 Prozent

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde 2011 kalenderbereinigt um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt ist das der höchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Im vierten Quartal 2011 erhöhten sich die Arbeitskosten im Vergleich zum vierten Quartal 2010 um 3,3 Prozent. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 stiegen sie saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent. Insbesondere im Verar

Perspektive Umweltberufe: Job-Messe in Osnabrück

Im Dienst der Umwelt: Neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt

Messe "Perspektive Umweltberufe" 2012 im ZUK der DBU – Aussteller
und Vorträge informieren

"Kluge Köpfe für große Aufgaben" lautet das Motto der Messe
"Perspektive Umweltberufe" am 27. und 28. April im Zentrum für
Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
in Osnabrück. Jugendliche Jobsuchende können bei der Veranstaltung
In

Statistik: Zahl der Anfänger in Berufsausbildung 2011 um 1,7 Prozent gestiegen

In Deutschland haben 2011 rund 742.100 Personen eine duale oder vollzeitschulische Berufsausbildung an beruflichen Schulen begonnen, ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber 2010. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Während sich die Zahl der Ausbildungsanfänger im dualen System um 2,9 Prozent erhöhte, nahm sie in Berufen des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens mit 0,3 Prozent nur leicht zu. In der übrigen vollzeitschulischen Berufsausbildung ging di

Warnstreiks im öffentlichen Dienst treffen CeBIT in Hannover

Angesichts der Warnstreiks im öffentlichen Dienst, müssen sich Besucher der Computermesse CeBIT in Hannover auf Behinderungen im öffentlichen Personennahverkehr einstellen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten den vierten Tag in Folge zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Seit Donnerstagmorgen 3:00 Uhr sind Bus- und Bahnfahrer der Nahverkehrsgesellschaft üstra in den Ausstand getreten. Dabei werden die Fahrzeuge in der niedersächsischen Landesh

Gratis-Check für Online-Stellenanzeigen / stellenanzeigen.de auf der Messe PERSONAL 2012 in Stuttgart und Hamburg

Die Qualität einer Online-Stellenanzeigen ist
entscheidend für ihren Erfolg. Auffindbarkeit, Authentizität und Text
sind dabei die wichtigsten Kriterien aus Bewerbersicht, wie eine
Umfrage von stellenanzeigen.de kürzlich ergeben hat. Das nimmt die
Jobbörse zum Anlass, auf den Fachmessen PERSONAL Süd und PERSONAL
Nord einen neuen Service anzubieten: Die Qualitätsmanagerin von
stellenanzeigen.de steht an allen Messetagen Personalverantwortlichen
für die

Statistik: Teilzeitquote von Frauen in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt

Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im Vergleich zu Frauen in anderen EU-Ländern überdurchschnittlich häufig in Teilzeit. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 Prozent der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig. 45,6 Prozent davon arbeiteten in Teilzeit, 54,4 Prozent in Vollzeit. Im EU-Durchschnitt war die Teilzeitquote mit 30,8 Prozent deutlich niedriger. Nur in den Niederlanden war mit einer Quote

Bericht: Immer weniger Betriebe bilden aus

Trotz des befürchteten Fachkräftemangels bilden immer weniger Betriebe in Deutschland Lehrlinge aus. 2010 traf dies nur noch auf knapp 22,5 Prozent aller Betriebe mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zu. Ein Jahr zuvor waren es noch 23,5 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf für den Berufsbildungsbericht 2012 hervor, der der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt. Damit ist die Zahl der Ausbildungsbetriebe wie schon 2008 und 2009 erneut gesu

Beamtenbund verteidigt Warnstreiks

Zum Beginn der Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen hat der Deutsche Beamtenbund (DBB) die Arbeitskämpfe verteidigt. "Die Menschen wollen sich auch in Zukunft auf ihren öffentlichen Dienst verlassen können und gehen zu Recht davon aus, dass Erziehung, Gesundheit und Sicherheit der Verkehrswege nicht zu Luxusgütern werden dürfen", sagte Verhandlungsführer Frank Stöhr der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "D

Von der Leyen regt Datenbank für „aufsichtsratstaugliche“ Frauen an

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich erneut für eine gesetzliche Frauenquote ausgesprochen und eine Datenbank für "aufsichtsratstaugliche" Frauen angeregt. "Heute sind in den Vorständen der großen Unternehmen drei Prozent Frauen, in den Aufsichtsräten zwölf Prozent. In dem Schneckentempo können wir nicht weitermachen", sagte sie im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um den Frauenanteil in Aufsicht

Karriere-Websites und Serious Gaming im Recruiting 2.0 / stellenanzeigen.de und eco laden zur Sitzung der Kompetenzgruppe E-Recruiting ein

In Zeiten des medialen Wandels ist es für
rekrutierende Unternehmen wichtig, aus der breiten Palette der
Rekrutierungswerkzeuge die richtigen auszuwählen und einzusetzen.
Zwei Tools beleuchtet die Kompetenzgruppe E-Recruiting
(http://e-recruiting.eco.de) in ihrem nächsten Treffen am 28. März
2012 genauer: die Karriere-Website als Visitenkarte des Unternehmens
und Serious Gaming – spielbasierte Anwendungen für Bewerberansprache
und Employer Branding.

Impulsvort