Der Marburger Bund hat die seit Mitte September 2011 andauernden Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) abgebrochen und offiziell für gescheitert erklärt. Das teilte die Gewerkschaft am Freitag mit. Daraufhin hat der Marburger Bund die Ärzte zur Urabstimmung über mögliche Streiks aufgerufen. Die Abstimmung soll vom 09.12.2011 bis 09.01.2012 stattfinden. Bei einem positiven Votum der Mitglieder des Marburger Bundes müssen
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im November auf 8,6 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit März 2009. Im Oktober lag die Quote in den USA noch bei 9,0 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 120.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im November bei 6,4 Prozent.
Union und FDP haben die Bundesländer aufgefordert, den Numerus Clausus für das Medizinstudium zu lockern. Die gegenwärtige Bewertung der Abiturnote solle "vermindert" und daneben auch "andere relevante justiziable Parameter" berücksichtigt werden" heißt es in einem Entschließungsantrag zum Landärztegesetz, der dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt und heute vom Bundestag mit Mehrheit verabschiedet wurde. Es müsst
Tausende Mitarbeiter des insolventen Druckmaschinenherstellers Manroland haben am Donnerstag für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Nach Informationen der IG Metall hätten sich allein in Augsburg rund 2.500 Beschäftigte versammelt. Aber auch in den Niederlassungen Offenbach und Plauen gab es Aktionen an denen rund 1.000 Mitarbeiter beteiligt waren. Der Vertreter der IG Metall, Kademann, machte weiterhin die Gesellschafter MAN und Allianz für den Erhalt des Unte
Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitslosenstatistik für November 2011 bekannt gegeben. Dazu erklärt
der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
"Die Arbeitskräftenachfrage ist bundesweit wieder auf Rekordhöhe.
Die Arbeitslosenquote im Bund ist erneut auf jetzt 6,4 Prozent
gesunken. In Bayern ging erstmals die Arbeitslosigkeit von Oktober
auf November zurück. Mit einer Arbeitslosenquote v
Stuttgart, 29.11.2011 – Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und Unternehmen müssen sich dem Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte stellen. Ein zentrales Merkmal für die Arbeitgeberwahl spielt das Einstiegsgehalt. Wie viel Absolventen in bestimmten Bereichen vergütet bekommen, soll die achte Auflage der alma mater Gehaltsstudie aufdecken.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November auf 2.713.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Das sind 24.000 Arbeitslose weniger als im Oktober. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 214.000. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. "Der deutsche Arbeitsmarkt profitiert von der bisher guten wirtschaftlichen Entwicklung. Im November ist keine Eintrübung zu erkenn
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November 2011 auf 2.713.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat auch im Oktober 2011 weiter angehalten. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,5 Millionen Personen einen neuen Höchststand. Allerdings fiel im Oktober 2011 das Plus gegenüber dem Vorjahr etwas geringer aus als in den Monaten zuvor. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Oktober 2011 rund 2,19 Millionen Personen, das waren rund 571.000 weniger als im Oktober 2010.
Der Anwerbestopp für Nicht-EU-Bürger soll gekippt, Fachkräfte gezielt angeworben werden. Diese Abkehr von der Ausländerpolitik schlägt eine hochrangige Expertengruppe vor, berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung". Die Vorsitzenden der Gruppe, der CDU-Politiker Armin Laschet und der Chef der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, Peter Struck, plädieren demnach für eine Reform der Zuwanderungspolitik und wollen sie nach eigenen Worten "aus dem