Von der Leyen verteidigt Forderung nach Mindestlöhnen

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ihre Forderung nach Mindestlöhnen für alle Branchen gegen Kritik aus der Union verteidigt. "Bisher sind alle Mindestlöhne in Deutschland unter CDU-Kanzlern eingeführt worden", sagte sie dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Ich wüsste nicht, wo da die Kehrtwende sein soll", fügte Von der Leyen hinzu.

Merkel: Fachkräfte zuerst aus den eigenen Reihen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Fachkräfte zunächst aus den eigenen Reihen kommen sollten. 2,9 Millionen Arbeitslose dürfe man nicht einfach so hinnehmen, erklärte Merkel in ihrer aktuellen Videobotschaft. Gerade 9,1 Prozent Jugendarbeitslosigkeit seien noch zu hoch. "Da müssen wir schauen, wie wir jungen Menschen noch eine Ausbildung geben können", so Merkel. Um den Bedarf zu sichern, müssten zunächst

Bundestag kürzt Programme für Arbeitslose

Der Bundestag sieht eine Kürzung der Programme für Arbeitslose vor und will sich künftig stärker auf die Weiterbildung konzentrieren. Das beschloss das Parlament mit den Stimmen der Union und FDP am heutigen Freitag in Berlin. Demnach werden Ein-Euro-Jobs eingeschränkt und die Programme für Arbeitslose künftig stärker auf die Weiterbildung ausgerichtet. Auch die Zuschüsse zur Selbstständigkeit werden gekürzt. Arbeitsministerin Ursula von der

Armutsgefährdung im Nordosten Deutschlands am höchsten

Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist weiterhin regional sehr unterschiedlich. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, war im Jahr 2010 etwa jeder fünfte Mensch in Mecklenburg-Vorpommern (22 Prozent) und Bremen (21 Prozent) armutsgefährdet. In den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern war das Armutsrisiko lediglich halb so hoch. Dort war ungefähr jede neunte Person von Armut gefährdet. Gemäß der Defin

Hoher Anstieg der Bruttoverdienste setzt sich fort

Die Reallöhne in Deutschland sind vom zweiten Quartal 2010 bis zum zweiten Quartal 2011 um durchschnittlich 1,9 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Nominallöhne stiegen in diesem Zeitraum um 4,2 Prozent, die Verbraucherpreise erhöhten sich um 2,3 Prozent. Der Anstieg der Reallöhne ist der dritthöchste seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Die Nominallöhne wuchsen so stark wie noch nie in diesem Zeitraum. Der kräftige

Rentenversicherungschef: Kampf gegen Altersarmut muss in Erwerbsphase beginnen

Der Chef der Rentenversicherung Mitteldeutschland, Wolfgang Kohl, wünscht sich von der Politik eine "seriöse Problemanalyse" und keine Schnellschüsse. Das sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Die Strategien, die jetzt zu entwickeln sind, müssen aus meiner Sicht zwingend an den Ursachen für Altersarmut ansetzen", fügte er hinzu. Diese lägen fast immer in der Erwerbsphase begründet. Die gesetzliche Rentenversicherung kö

BKK für Heilberufe kündigt einem Drittel ihrer Mitarbeiter

Die unter Mitgliederschwund leidende Krankenkasse BKK für Heilberufe hat 95 ihrer 240 Beschäftigten die Kündigung geschickt. Dies sagte BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Sie müssen nun zum 31. März 2012 die in Düsseldorf sitzende Kasse verlassen. Das Bundesversicherungsamt drängt auf eine Fusion. Jüngst hat sich die Gemeinschaft der Betriebskrankenkassen darauf verständigt, eine Fusion mit der "BKK

Bericht: Deutsche Bank macht Bausparer BHW zur Kreditfabrik

Unter der Führung der Deutschen Bank wird die Bausparkasse BHW im niedersächsischen Hameln zu einer sogenannten Kreditfabrik umgebaut. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) aus Unternehmenskreisen soll der ehemalige Bausparanbieter damit der wichtigste von drei Standorten werden, an denen die Deutsche Bank über Auszahlung oder Stopp eines Kundenkredits entscheidet. Neben Hameln sind demnach Berlin und Essen als weitere Standorte im Gespräch. Ein S

Irischer Premierminister Kenny möchte an Sparprogramm festhalten

Der irische Premierminister Enda Kenny möchte am Sparprogramm der Regierung festhalten und dieses im vollen Umfang umsetzen. Dies sagte Kenny während einer Parlamentssitzung am Dienstag. Unter anderem würden die Sozialleistungen für diejenigen gekürzt werden, die ein Job-Training oder Hilfe bei der Suche nach einem Arbeitsplatz ablehnen, so Kenny. Allerdings bestand der irische Premierminister auch darauf, dass die Bedingungen des Rettungsplans der früheren irischen

Opel will Bochumer Werk besser auslasten und Mitarbeiter halten

Der deutsche Autobauer Opel will sein Werk in Bochum in Zukunft besser auslasten. Das teilte der Konzern am Dienstag in einer Presseerklärung mit. Demnach sei das Unternehmen in der Lage, "den Mitarbeitern, denen zuletzt im Rahmen der laufenden Restrukturierung ein Ersatz­arbeitsplatz im Werk Rüsselsheim angeboten worden war, jetzt eine Weiterbeschäftigung im Bochumer Werk zu ermöglichen." Grund sei eine angehobene Verkaufsprognose für das Modell Zafira Tou