Seit 2003 über 7.000 Disziplinarverfahren gegen Bundesbeamte

Bundesministerien und -behörden haben seit dem Jahr 2003 insgesamt 7.167 Disziplinarverfahren gegen Bundesbeamte eingeleitet. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Bundestagsanfrage der Grünen. Danach endeten 744 Verfahren mit einem Verweis, in 1.713 Fällen mussten Beamte eine Geldbuße zahlen. In 1.260 Fällen wurden die Bezüge gekürzt, 194 Betroffene verloren sogar ihre

Fluglotsen stehen vor bundesweitem Streik

Auf Deutschland kommt möglicherweise ein Fluglotsen-Streik zu. Die Mitglieder der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haben mit einer deutlichen Mehrheit für einen Arbeitskampf gestimmt. Demnach hätten 95,8 Prozent der 2.600 zur Abstimmung aufgerufenen Mitglieder für einen Streik votiert. Die Beteiligung an der über die vergangenen vier Wochen gelaufenen Urabstimmung lag bei 92,1 Prozent, teilte die GdF am Montag mit. Die Gewerkschaft fordert für ihre bundesweit et

CSU: Bundesfreiwilligendienst und Soziales Jahr nicht zusammenlegen

Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat sich entschieden gegen eine Zusammenlegung des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ausgesprochen. "Eine Zusammenlegung mit dem FSJ kommt für mich nicht in Frage", sagte Haderthauer der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgaben). "Für unsere jungen Menschen muss das FSJ mit seiner qualifizierten pädagogischen Begleitung nach festen Konzepten unbedingt erh

Verdi fordert von Eon Klarheit über mögliche Umbaupläne

Die Gewerkschaft Verdi fordert Klarheit über die möglichen Pläne zum Umbau von Deutschlands größtem Energiekonzern Eon. "Für die Transparenz ist es notwendig, dass der Vorstand unverzüglich den Aufsichtsrat und die Betriebsräte informiert", sagte Verdi-Sprecher Christoph Schmitz der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Er verwies unter anderem auf geltende Standort-Garantien bis Ende 2012, die auch den Ausschluss betr

Fluglotsen einigen sich auf unbefristeten Streik

Die deutschen Fluglotsen werden möglicherweise in Streik treten. Die Mitglieder der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haben sich Medienberichten zufolge am Dienstag entsprechend geeinigt. Demnach haben sich 95,8 Prozent der Mitglieder bei einer Urabstimmung für Arbeitsniederlegungen ausgesprochen. Die Arbeitgeberseite habe aber unterdessen ein verbessertes Angebot vorgelegt. Die GdF wolle nach eigenen Angaben erst am Dienstag über das Angebot beraten.

Zeitung: Telekom will in Zentrale bis zu 1.600 Stellen streichen

Die Deutsche Telekom plant in den kommenden Jahren offenbar die Streichung von bis zu 1.600 Stellen in ihrer Bonner Zentrale. Das berichtet das "Handelsblatt" am Montag unter Berufung auf Konzernkreise. Das wären knapp acht Prozent aller Posten in der Konzernverwaltung. Von den geplanten Kürzungen sei demnach vor allem das gehobene Management betroffen. Die Kürzungen seien Teil der Mittelfristplanung des Konzerns, die bis zum Jahr 2015 laufe. Der Telekommunikationskonzer

Bericht: Trotz Fachkräftemangels sind viele Fachkräfte arbeitslos

Trotz großer Engpässe bei Fachkräften verlieren nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" immer noch verhältnismäßig viele Fachkräfte ihren Job. So wurden in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres rund 908.000 Beschäftigte mit einer betrieblichen Ausbildung arbeitslos. Das sind 5,7 Prozent aller gut 16 Millionen Beschäftigten in dieser Kategorie. Das Blatt beruft sich dazu auf eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Gewerks

Verdi kündigt Widerstand gegen Ruhrgas-Schließung an

Die möglichen Pläne des größten deutschen Energieversorgers Eon zur drastischen Umstrukturierung des Unternehmens stoßen auf Widerstand der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. "Wir kennen keine konkreten Pläne. Aber es ist schwer vorstellbar, dass ein solches Konzept eins zu eins den Aufsichtsrat passieren kann", sagte ein Verdi-Sprecher den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagsausgabe). Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" wil

Familienministerium erwägt Zusammenlegung von FSJ und Bundesfreiwilligendienst

Nach Erwägungen des Familienministeriums könnten Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mittelfristig verschmelzen. Das geht aus einem internen Vermerk über eine Gesprächsrunde zwischen Staatssekretär Josef Hecken und Vertretern der Trägerverbände hervor, berichtet der "Spiegel". Hintergrund ist das geringe Interesse am BFD, mit dem die Regierung den abgeschafften Zivildienst ersetzen will. Zum Start Anfang Juli waren nach

Von der Leyen will sich für verbindliche Frauenquote einsetzen

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will sich trotz des Machtworts von Kanzlerin Angela Merkel für eine verbindliche Frauenquote in den Vorständen und Aufsichtsräten der deutschen Dax-Unternehmen einsetzen. "Die Führungsspitzen von deutschen Großunternehmen sind immer noch geschlossene Zirkel", kritisierte sie im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Spiegel". "Da wechseln häufig dieselben Männer zwischen Vorst&auml