KI in der Personalverwaltung: Mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz steigert BDO Effizienzen im Personalmanagement und schafft echten Mehrwert für Personalverantwortliche und Arbeitnehmer

Ab sofort bietet die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der vyble AG bundesweit ein intelligentes HR-Portal an. Die Personalverwaltung wird vollkommen digital, die Abläufe transparent und die Zusammenarbeit effizient.

Die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (BDO) hatte sich zum Ziel gesetzt, die von ihr angebotenen Services im Bereich der Personalverwaltung und Personalabrechnung auszubauen, um ihre Mandanten noch intensiver zu betreuen und weitere Le

Forrester-Prognosen für Europa 2021: Digital fortgeschrittene Firmen haben einen nachhaltigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz

Unternehmen werden zunehmend in Technologie investieren, um ihre Mitarbeiter bestmöglich auszustatten und neue Erfahrungen anzubieten

https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2950823-1&h=3209647492&u=https%3A%2F%2Fgo.fo rrester.com%2F&a=Forrester (FORR: NASDAQ) prognostiziert, dass Unternehmen ihren Einsatz von technologiegetriebenen Erfahrungen, Verfahren, Produkten und Ökosystemen im Jahr 2021 verdoppeln werden.

Laut der heute veröffentlichten Forrester–s 2021

Hays-Fachkräfte-Index Q3/2020: Nachfrage nach Fachkräften nimmt wieder Fahrt auf (FOTO)

Hays-Fachkräfte-Index Q3/2020: Nachfrage nach Fachkräften nimmt wieder Fahrt auf (FOTO)

Die wirtschaftliche Belebung im 3. Quartal 2020 führte zu einer steigenden Fachkräftenachfrage. Der Hays-Fachkräfte-Index (https://www.hays.de/personaldienstleistung-aktuell/fachkraefte-index) stieg im Vergleich zum Vorquartal um 16 Punkte auf 110 Indexpunkte an. Der coronabedingte Abschwung im 2. Quartal 2020 ist damit allerdings nicht ausgeglichen. Der aktuelle Wert liegt immer noch deutlich unter dem Niveau der letzten 3 Jahre.

Die Nachfrage nach Fachkräften entwickelte s

BAP Job-Navigator 10/2020: „Top 10 Berufsgruppen“ / Steigerung der Nachfrage im Bereich Gesundheit, Medizin und Soziales

Im September 2020 wurden mehr als 953.000 Jobs inseriert. Das sind trotz wieder ansteigender Corona-Infektionszahlen die meisten Stellenangebote seit März. Doch welche Fachkräfte werden derzeit besonders nachgefragt? Der BAP Job-Navigator hat einen Blick auf die Top 10 Berufsgruppen geworfen, in denen die meisten Jobangebote im September veröffentlicht wurden. Besonders spannend: Wie hat sich das Ranking im Vergleich zum letzten Jahr verändert? Unterscheidet sich das Angebot

Mensch oder Algorithmus: So digital sollten Bewerbungsprozesse heute sein

– Gemeinsame Studie von StepStone und dem Bundesverband der Personalmanager zu digitalem Recruiting – Mehrheit der Befragten bevorzugt es, sich digital zu bewerben – Bewerber sind fit für Online-Angebote, wollen den Faktor Mensch aber nicht missen

Automatisierte Auswahlverfahren, Chat-Bots oder sogar die intelligente Vorhersage des eigenen Mitarbeiterbedarfs: Unternehmen haben schon heute bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter eine ganze Reihe technischer Möglichkeiten. Doch was

Dein Code für die Energiewende / Auf der Suche nach IT-Spezialisten – e2m startet Kampagne (FOTO)

Dein Code für die Energiewende / Auf der Suche nach IT-Spezialisten – e2m startet Kampagne (FOTO)

Die Branche der Erneuerbaren Energien ist hoch innovativ und zukunftsweisend. Der Leipziger Energiehändler Energy2market (e2m) entwickelt sich daher stetig weiter und wächst kontinuierlich. Damit einher geht auch der rasant steigende Bedarf an neuen Mitarbeitern im Bereich IT. Insbesondere für die Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen digitalen Geschäftsprozesse – wie beispielsweise das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens – sucht die e2m händeringend spezialisierte Mitar

Home Office besonders bei Saarländern und Ostdeutschen beliebt – Work-Life-Balance verliert an Bedeutung

Die Google-Suchen der Deutschen zeigen: Der Begriff "Home Office" liegt voll im Trend. Durchschnittlich 115.100 monatliche Suchanfragen gab es von März bis August 2020. Damit hat sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verachtfacht (14.450 Anfragen). Das ergibt eine Studie der Online-Visibility-Plattform SEMrush (https://de.semrush.com/) . Die Experten werteten aus, welche Begriffe die Deutschen im Internet zu Job und Beruf zwischen März und August 2020 im Int

TBD Media Group zeigt, wie die führenden Innovatoren ihre Branchen transformieren

Im Zuge des technologischen Fortschritts bauen Global Thought Leaders Organisationen auf, die es schaffen, mit neuen Methoden und Genialität etwas zu bewegen.

Die neuste Kampagne der TBD Media Group, Global Thought Leaders, verrät, warum Menschen immer noch im Mittelpunkt der ganz großen Business- Erfolgsgeschichten stehen und zeigt auf, wie intelligente Unternehmen Technologie nutzen, um die Bedürfnisse der Zukunft zu entdecken und zu erfüllen.

Die Führungskr&au

Zehntausende aus aller Welt bewerben sich um Tech-Stipendien der Bertelsmann-Digitalinitiative #50000Chancen (FOTO)

Zehntausende aus aller Welt bewerben sich um Tech-Stipendien der Bertelsmann-Digitalinitiative #50000Chancen (FOTO)

– Digitalinitiative wirbt über drei Jahre hinweg für digitale Weiterbildung in den Bereichen Cloud, Data und KI – Bewerbungsfrist für aktuelle Runde läuft noch bis Mitte November 2020 Die Stipendien-Initiative #50000Chancen, mit der Bertelsmann seit 2019 weltweit für digitale Weiterbildung in Zukunftstechnologien wirbt, erlebt in diesem Jahr einen regelrechten Ansturm. Auf die aktuell in Runde […]

Google erstmals Arbeitgeber Nummer 1 bei jungen Wirtschaftswissenschaftlern / Arbeitgeberrankings von Universum zeigen attraktivste Unternehmen für junge Berufstätige

Mit Google steht in diesem Jahr erstmals ein IT-Unternehmen an der Spitze der Rankings der attraktivsten Arbeitgeber junger Berufstätiger mit einem Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften. In den vergangenen zehn Jahren war diese Position ausnahmslos Automobilunternehmen vorbehalten. Porsche behauptet sich auf dem zweiten Platz und ist damit als einziger Automobilhersteller unter den Top 3 vertreten. Lufthansa Group folgt auf dem dritten Platz. Insgesamt verliert die Automobilbranche