Viele Arbeitnehmer haben vor, sich in nächster
Zeit nach einem neuen Arbeitgeber umzuschauen, weil sie z.B. mit
ihrem Gehalt oder den möglichen Aufstiegschancen in ihrer Firma
unzufrieden sind. Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich
daher geschickt positionieren, um für Mitarbeiter attraktiv zu sein
und zu bleiben. Soziale Zusatzleistungen wie vergünstigte private
Versicherungen sind dabei ein wichtiger Baustein für ein positives
Arbeitgeberimag
2010 ist für die Payment Network AG ein
Erfolgsjahr: Mehr als eine Million Transaktionen werden pro Monat
über sofortüberweisung.de abgewickelt, über 14.000 Kunden im In- und
Ausland setzen erfolgreich die Systeme der Payment Network AG ein,
neue E-Commerce-Produkte starteten vielversprechend, bestehende
wurden weiter ausgebaut. So zieht die Payment Network AG schon jetzt
für das Jahr 2010 äußerst positiv Bilanz und sucht weiterhin neue
Mitarbeiter.
"Wir brauchen deutlich mehr Pflegefachkräfte und
auch die Quereinsteiger und deshalb wird das Land Niedersachsen ab
dem 1. Januar 2011 die Kosten für das dritte Ausbildungsjahr der
Umschüler übernehmen", kündigte die niedersächsische Sozialministerin
Aygül Özkan auf der Landesmitgliederversammlung des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) am heutigen Dienstag in
Hannover an. "Das Land Niedersachsen stellt sich dam
Anlässlich des Parlamentarischen Abends "Den
demographischen Wandel gestalten" am 26.10.2010 fordert ddn-Vorstand
Rudolf Kast eine zentrale Koordinierung demographischer Fragen. "Der
demographische Wandel verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Um ihn
umfassend und aktiv zu gestalten, benötigt Deutschland ein
Demographieministerium."
Die Auswirkungen des demographischen Wandels sind schon heute in
vielen verschiedenen Bereichen spürbar. Sie betref
"Die rückläufige Entwicklung der Bauwirtschaft, die
seit vielen Jahren anhält, kann uns nicht zufriedenstellen. Sie ist
Resultat deutlich rückläufiger Investitionen wie auch konsequenter
Missachtung einer primär Investitionsgüter herstellenden Branche
durch die Politik. Wir haben daher in diesem Jahr zum ersten Mal ein
Schwarzbuch Bau veröffentlicht, in dem wir verdeutlichen, welche
Chancen, auf mehr produktive Arbeitsplätze, auf höhere
28.000 IT-Spezialisten fehlen laut Fachverband
BITKOM in Deutschland, daher seien neue Regeln für Zuwanderung
erforderlich. Auch wenn damit langfristig das strukturelle Problem
fehlender Fachkräfte zu lösen ist, drohen bis dahin den Unternehmen
wirtschaftliche Verluste. Kurz- und mittelfristige Abhilfe sieht das
Beratungsunternehmen Assure Consulting im Einsatz externer
Dienstleister. Gerade das Fehlen von qualifizierten Mitarbeitern in
wichtigen Projekten verzögere de
Die mittelständischen deutschen Unternehmen sind derzeit in einer
blendenden Verfassung. Nach der schwersten Rezession seit dem zweiten
Weltkrieg schätzen inzwischen wieder über 80 Prozent aller
Mittelständler ihre Lage als gut oder sogar sehr gut ein. Dies
ermittelte die DZ BANK in ihrer aktuellen Mittelstandsumfrage.
Allerdings macht der zunehmende Fachkräftemangel den Mittelständlern
bereits jetzt deutlich stärker zu schaffen als beim vorangegangene
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft
Pricewaterhouse Coopers hat in Zusammenarbeit mit dem Darmstädter
WifOR-Institut eine aktuelle Studie vorgelegt. Hierin wird für die
kommenden zehn Jahre ein Bedarf von 140.000 zusätzlichen
Vollzeitstellen für Pflegefachkräfte allein im Krankenhaussektor
ermittelt. Zurückgeführt wird dieser enorme Bedarf an
Krankenpflegefachkräften auf die zunehmend älter werdende Bevölkerung
und die d
Die Führungskräfte der chemischen Industrie gehen
deutlich später in den Ruhestand als noch vor einigen Jahren.
Gleichzeitig sinkt der Anteil der Ruhestandsbezüge im Vergleich zu
ihrem letzten Arbeitseinkommen. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes
VAA Führungskräfte Chemie zur Altersversorgung unter rund 2.700
Pensionären.
Das durchschnittliche Pensionierungsalter der
Chemie-Führungskräfte ist von 61,5 Jahren im Jahr 2002 auf 63 Jahre
im
Dresden, 20.10.2010 | Das Verfahren der Online Bewerbung bietet sowohl den Bewerbern als auch den Unternehmen große Vorteile. Es wird transparenter, schneller und kostengünstiger. Bei einer Online Bewerbung sollte man dieselben Regeln befolgen wie bei einer Papier-Bewerbung.