Bundesbildungsministerin startet JOBSTARTER Transfer
Am heutigen Dienstag startet die zweitägige Digitalkonferenz "Perspektiven für die berufliche Bildung" zum Programm JOBSTARTER plus, das vom Bundesbildungsministerium gefördert wird. Seit mehr als sechs Jahren ist es das Ziel von JOBSTARTER plus, Unternehmen bei der betrieblichen Ausbildung zu unterstützen. Rund 230 geförderte Projekte stehen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei allen Fragen
Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2020 kamen auf Einladung des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und amtierenden Bundesratspräsidenten, Dr. Dietmar Woidke, am Abend des 2. Oktobers rund 20 Gäste am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam zusammen. Darunter die Bundeskanzlerin, der Bundespräsident, der Bundestagspräsident, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts und die Ministerpräsidenten der Bundesländer Berlin, H
Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung
Verantwortung für die Ford Ausbildungen in Köln und Saarlouis
Vorgänger Volker Theißen geht nach 36 Jahren in den Ruhestand
Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung. Als Vorsitzende der Geschäftsführung des Ford Aus- und Weiterbildungsvereins bekleidet sie damit als erste Frau dieses Amt. Sie folgt auf Volker Theißen,
Die Corona-Pandemie bringt derzeit die Lebensplanung vieler junger Menschen durcheinander, weil sich der Beginn des Studiums oder einer Ausbildung verschiebt. Wer diese freie Zeit sinnvoll nutzen will, wird in den hessischen Pflege- und Sozialeinrichtungen fündig: Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in den Einrichtungen unserer Mitglieder gesamm
Bisher hatte das Land Berlin Pflegediensten, die ausschließlich über einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen verfügen, die Ausbildung und die Beteiligung am Ausbildungsfond ermöglicht. Aktuell wurde festgestellt, dass diese Regelung mit dem Bundesgesetz kollidiert und die Pflegedienste immer über Versorgungsverträge mit den Kranken- und Pflegekassen verfügen müssen. Damit dürfen ab sofort rund ein Drittel der ambulanten Pflegedienste in Berlin
Wie viel Gehalt verdienen wir in unserem gesamten Berufsleben? Und ab wann zahlt sich ein Bachelor- oder Masterabschluss gegenüber einer nicht-akademischen Ausbildung aus? Die Vergütungsexpert*innen von Gehalt.de haben auf Basis von 740.984 Datensätzen die Brutto-Lebenseinkommen von Beschäftigten nach Qualifikation, Geschlecht und Führungsverantwortung analysiert. Zusätzlich haben sie ausgewählte Branchen und Berufe betrachtet. Die Ergebnisse: Frauen erhalten v
OECD hat Bericht "Bildung auf einen Blick 2020" veröffentlicht
Am heutigen Dienstag hat die OECD den jährlichen Bericht "Bildung auf einen Blick 2020" (Education at a Glance 2020) veröffentlicht. Der Bericht zeigt einen Vergleich der Bildungssysteme von 37 OECD-Staaten sowie neun Partnerstaaten. Schwerpunktthema des diesjährigen Berichts ist die berufliche Bildung.
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek: "Eine gute beruflich
Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die Mitgliedsbetriebe im bpa setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. Von Vertretern des bpa wurden heute die letzten von 14 jungen Menschen aus Vietnam am Flughafen Frankfurt im Empfang genommen und ihre Weiterreise zu verschiedenen Ausbildungsstandorten in Bayern erfolgreich organisiert.