München, 20. Mai 2019 – Jeder dritte befragte Ausbildungsbetrieb konnte 2018 nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Diese Unternehmen bereiten ihre ausbildenden Fachkräfte zu einem geringeren Maße auf deren Tätigkeit vor und bieten weniger Trainings an. „Daher ist die Qualifizierung ausbildender Fachkräfte eine Stellschraube bei der erfolgreichen Suche nach Auszubildenden und gegen den Fachkräftemangel“, so die Ausbildungsexpertin […]
„Wie können wir unsere Agilität erhöhen?“ Diese Frage beschäftigt zurzeit branchenübergreifend viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Doch leider berücksichtigen sie bei ihren Projekten zum Steigern ihrer Agilität oft nicht ausreichend, dass das agile Arbeiten einen Paradigmenwechsel bei allen Stakeholdern erfordert – unabhängig davon, ob es sich hierbei um Führungskräfte, Mitarbeiter, Projektmanager oder (Software-)Entwickler handelt. Entsprechend […]
„Zur qualifizierten Versorgung der Patientinnen und Patienten leistet die Digitalisierung ebenso einen wertvollen Beitrag wie bei der zukunftsorientierten Gestaltung der Prozesse im Krankenhaus und in der gesamten diakonischen Versorgungskette. Daher setzen sich Evangelische Krankenhäuser für den Einsatz moderner Technologien überall dort ein, wo sie sinnvoll und hilfreich sind. Unsere Mitarbeitenden gewinnen beispielsweise durch die im […]
Die Qualität eines Hotels als Ausbildungsbetriebs nährt sich aus vielen Faktoren. „Ein besonders wichtiger, gerade mit Blick auf die Zukunft der jungen Menschen, ist, dafür zu sorgen, dass sie die entscheidende IHK-Prüfung mit möglichst guten Noten bestehen“, weiß Sarah Rinke. Die Direktorin des Novotel Frankfurt City und Platzbotschafterin von Accor im Raum Frankfurt am Main […]
– 4 Millionen Euro für benachteiligte Jugendliche – Innovativer Förderansatz lässt Nonprofits, Schulen, Ämter und Unternehmen an einem Strang ziehen Eine Viertelmillion junger Menschen scheitert jedes Jahr am direkten Übergang von der Schule in eine Ausbildung. Damit steigt das Risiko, auch als Erwachsener dauerhaft arbeitslos zu sein. Viele Projekte versuchen dem entgegenzuwirken – manche von […]
Leitbild ist die Gleichwertigkeit mit akademischer Bildung Die Bundesregierung hat den von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eingebrachten Entwurf eines neuen Berufsbildungsgesetzes beschlossen. Dazu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter Stephan Albani: Albert Rupprecht: „Die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung ist unser Leitbild. Deswegen haben […]
Rund ein Drittel aller Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung nicht an ihrem Wohnort. Das ist das Ergebnis des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. „Auszubildende brauchen immer mehr Zeit, um täglich zur Ausbildung zu kommen. Fahrzeiten von über einer Stunde sind normal. Wir müssen endlich Schluss mit dem Ausbildungstourismus machen“, plädiert Thilo […]
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) machen auf den dramatischen Fachkräftemangel in der Altenpflege aufmerksam. So dauerte es im Jahr 2018 183 Tage bis eine Fachkraftstelle in der Altenpflege wieder besetzt wurde. Pflegeheime und Pflegedienste mussten sich also im Durchschnitt 70 Tage länger um eine Fachkraft bemühen als alle anderen Branchen. Denn die Vakanzzeit […]
Ein Großteil der Arbeitslosen sucht (leider oft vergeblich) nach Wegen aus dem sozialen Abstieg. Wem es mit dieser Suche ernst ist, der kann im neuen Leitfaden von Matthias Rieger wertvolle Dinge für diese Suche lernen. Die Leser erfahren, wie man der Einkommensarmut entkommt und einen gewissen Wohlstand aufbauen kann, welcher auch vor Altersarmut schützt. Der […]
Was ist alles zu beachten, wenn jemand aus einem anderen Land in Deutschland eine Berufsausbildung absolviert? Welche Stolperstellen für die Auszubildenden gilt es zu beseitigen? Mit dem Förderprogramm MobiPro-EU der Bundesregierung haben junge Menschen aus EU-Staaten seit 2013 nicht nur eine finanzielle Unterstützung erhalten, sondern sind gezielt bei ihrer betrieblichen Ausbildung in Deutschland begleitet worden. […]