Wachstumà la Carte mit Roots-Fracking

Eine neue Studie über die Entwicklung des
weltweiten "Reise-und-MICE-Universums"("TMU-Universe")* hat im ersten
Teil die Branchen-Geschichte von 1950 bis 2014 rekonstruiert. Im
zweiten Teil wird Bilanz gezogen und Strategien für die Zukunft
definiert. Weil die Turbo-Entwicklung von 2000 bis 2014 nicht zuletzt
auf einem aufgeblähten Kreditvolumen basierte, stellt der Autor eine
neue Methode vor: Wachstum ohne Schulden. Denn die Praxis hat
gezeigt, dass gera

BGA: Außenhandel startet kräftig ins Schlussquartal trotz schwierigem Marktumfeld

"Der deutsche Außenhandel hat einen bemerkenswerten
Auftakt für das letzte Quartal hingelegt. Trotz der zahlreichen
weltweiten Krisenherde konnte dank Rückenwind durch die niedrigen
Rohstoffpreise und den schwachen Euro im Oktober ein neuer
Monatsrekord erzielt werden." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandel

Warum sich US-Investitionen in Ostdeutschland lohnen / Investorenkonferenzen im texanischen Dallas und Austin

Die Ergebnisse der jährlichen Mitgliederumfrage der
amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany) vom
September dieses Jahres sind erfreulich: Der Wirtschaftsstandort
Deutschland gewinnt an Attraktivität für US-Unternehmen. Die
Investitionen aus den Vereinigten Staaten wirken sich unter anderem
positiv auf die deutsche Beschäftigung aus. Allein die zehn größten
US-Firmen in Deutschland schaffen mehr als 220 000 Arbeitsplätze. Um
ihre Posit

Auf der Suche nach guten Geschäften beim Rohstoff-Riesen / Unternehmensdelegationsreise von Germany Trade& Invest nach Chile

Rohstoffpartner, eine über hundertjährige Tradition
der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, enge politische Beziehungen:
Chile und Deutschland verbindet sehr viel. Hinzu kommt ein wachsendes
Umweltbewusstsein im Andenstaat, das wiederum zu einer immer größer
werdenden Nachfrage nach Umwelttechnologie führt. "Das sind nur
einige der Gründe für die Unternehmensdelegationsreise von Germany
Trade & Invest. Wir sind davon überzeugt, dass gerade auc

Steigende Insolvenzen in Deutschland in 2015: Euler Hermes prognostiziert Zuwachs um 2% (FOTO)

Steigende Insolvenzen in Deutschland in 2015: Euler Hermes prognostiziert Zuwachs um 2% (FOTO)

– Exportorientierte deutsche Wirtschaft kämpft mit Folgen der
geopolitischen Krisenherde und schwächelnder Konjunktur sowohl in
China als auch in den europäischen Nachbarländern
– Risiko von Zahlungsausfällen steigt insbesondere in deutscher
Papier- und Transportbranche
– Automobilsektor, Maschinenbau, Elektronik- und Chemiebranche leiden
unter sinkenden Margen
– Insolvenzen in Russland steigen aufgrund der Krise um 10% in 2015
– Steigende Anzahl von Insol

BGA: WTO findet den Weg aus der Sackgasse

"Das ist eine überaus gute Nachricht für die
Weltwirtschaft. Diese Einigung rettet den historischen Erfolg von
Bali im vergangenen Jahr. Der lange Atem beim Festhalten am
WTO-Prozess hat sich gelohnt. Alle daran beteiligten Länder werden in
den kommenden Jahren nach der Ratifizierung dafür die Ernte
einfahren. Das Abkommen wird der Weltwirtschaft einen enormen
Wachstumsimpuls verschaffen. Dabei werden schätzungsweise rund 60
Milliarden Euro für die export

Deutsche sind für strengere Regeln bei Waffenexporten

Die Deutschen wünschen sich eine konsequent
friedliche Rolle ihres Landes auch in Krisenzeiten. Sie plädieren mit
klarer Mehrheit für strengere Regeln bei Waffenexporten, lehnen den
Ruf nach einem stärkeren militärischen Engagement ab und befürworten
die Aufnahme von mehr Kriegsflüchtlingen. Das ergab eine
repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im
Auftrag des "Greenpeace Magazins".

Demnach stimmen 74 Prozent der

BGA: Kein Grund zum Jubeln trotz neuer Höchstwerte im Außenhandel

"Trotz einer Vielzahl von politischen Krisen und
wirtschaftlichen Risikofaktoren erachten wir die weltwirtschaftliche
Gesamtentwicklung als durchaus positiv. Kritischer sehen wir, ob
Deutschland seine Stellung in der Weltwirtschaft halten und an diesen
positiven Entwicklungen gleichermaßen partizipieren kann." Dies
erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin anlässlich

Start der 14. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) in Ho Chi Minh City, Vietnam, „Unterstanding Trends and Perspectives“

– APA-Vorsitzender Hubert Lienhard: "Die deutsche Wirtschaft
erkennt die Machtverschiebung in Richtung Asien"
– Trends in Asien sind für die deutsche Wirtschaft von hoher
Bedeutung
– Mehr Investitionen aus Asien in Deutschland benötigt

Am Vorabend der 14. Asien-Pazifik-Konferenz (APK) in Ho Chi Minh
City, Vietnam, ermutigt der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses
der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert Lienhard, die Länder der
Region, wirt

BDI-Präsident Grillo: Industrie unterstützt Transparenzoffensive für TTIP

– BDI begrüßt Bekenntnis zu TTIP auf G20-Gipfel
– Zehn Forderungen für bessere Informationspolitik
– Industrie verlangt aktive Aufklärungsarbeit

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) legt zehn
Forderungen für mehr Transparenz in den Verhandlungen über eine
transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) vor.
"Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich selbst ein Bild über
Verhandlungsziele und Inhalte