CeMAT ASIA auf Erfolgskurs – China ist weltweit größter Markt für Intralogistikprodukte (FOTO)

CeMAT ASIA auf Erfolgskurs – China ist weltweit größter Markt für Intralogistikprodukte (FOTO)

Mit einem geschätzten Umsatz von mehr als 80 Milliarden Euro in
2012 ist die chinesische Intralogistikbranche die weltweit stärkste.
Auf Rang zwei und drei folgen die USA mit 25,5 Milliarden Euro und
Deutschland mit 19,1 Milliarden Euro. Auch in China spielt der
Automatisierungstrend eine wesentliche Rolle. Treiber dieser
Entwicklung sind die gestiegenen Lohnkosten sowie der zunehmende
Mangel an Arbeitskräften, insbesondere in den Küstenregionen des
Landes.

In

Rücknahmeverfahren von Land Rover gewinnt europaweit an Aufmerksamkeit

Der türkische Geschäftsmann Engin Yakut hat den
englischen Hersteller Land Rover Company in zwei getrennten
Rücknahmeverfahren verklagt, da sein Fahrzeug Yeni Range Rover wegen
Motor- und Getriebestörung unbenutzbar wurde. Der Rücknahmeprozess
gewinnt jetzt europaweit an Aufmerksamkeit. Auf Twitter wird bereits
weltweit diskutiert und auch in deutsche Medien haben bereits
umfangreich berichtet. Außer Engin Yakuts Fahrzeug ist die Anzahl der
Fahrzeuge des Mode

Wohlfahrtsstaat unter Reformdruck / Parlamentswahlen in Schweden

Der schwedischen Politik könnte bei den
Parlamentswahlen am kommenden Sonntag ein Führungswechsel
bevorstehen. Unsicher ist, ob sich die bürgerliche
Minderheitsregierung ein drittes Mal gegen die traditionell
regierenden Sozialdemokraten durchsetzen kann. Arbeitsmarkt-,
Wohlfahrtsstaat- und Immigrationspolitik stehen im Fokus der heißen
Wahlkampfphase.

"Das Rennen um die Parlamentsmehrheit und den Regierungsauftrag
ist noch nicht entschieden. Ein dritter Sieg

Studie der Unternehmensberatung INVERTO in Zusammenarbeit mit der WHU: Qualität, Liefertreue und technologische Kompetenz als Erfolgsfaktoren beim China-Sourcing

China ist und bleibt branchenübergreifend einer der
wichtigsten Beschaffungsmärkte für westliche Unternehmen. Dies belegt
eine umfassende Studie der Unternehmensberatung INVERTO in
Zusammenarbeit mit der WHU Otto Beisheim School of Management. Im
Rahmen der Studie wurden 51 Entscheider aus der DACH-Region befragt.
"Die Studie belegt, dass die Bedeutung Chinas als Beschaffungsmarkt
weiter steigen wird. Gerade bei technologisch komplexen Produkten und
im Bereich Qualit&aum

Merkel sieht in Sanktionen gegen Russland „einzige Möglichkeit“

Sperrfrist: 09.09.2014 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sanktionen sind für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das
einzige Druckmittel gegenüber Russland.

Es sei "sehr, sehr naheliegend", dass Russland stark im
Ukrainekonflikt involviert sei, sagte die Kanzlerin am Dienstag im
rbb-Inforadio. Das russische Vorgehen dürfe nicht ohne Folgen
bleiben. Eine milit&auml

HANNOVER MESSE 2015: Indien ist Partnerland

Indien ist das Partnerland der HANNOVER MESSE
2015. Damit rückt das Land mit seinen mehr als 1,2 Milliarden
Menschen im kommenden Jahr in den Fokus der weltweit wichtigsten
Industriemesse. "Indien ist eine aufstrebende Wirtschaftsmacht, die
den deutschen und internationalen Ausstellern der HANNOVER MESSE ein
enormes Absatzpotenzial eröffnet", sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied
des Vorstandes der Deutschen Messe AG. "Gleichzeitig bieten wir noch
mehr Aussteller

Auswirkungen des russischen Importstopps für Deutschland überschaubar

Für Deutschland gibt es nach einem Monat keine
gravierenden Folgen des russischen Importstopps. "Für unsere
Landwirte sind die Auswirkungen relativ überschaubar", sagte
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) vor einem
Treffen mit seinen polnischen und französischen Amtskollegen im
phoenix-Interview. Es seien lediglich 0,5 bis 0,6 Prozent der
Lebensmittelexporte betroffen. Für Polen liege diese Zahl mit sieben
bis acht Prozent deutlich h&ou

TTIP: Auswirkungen auf Bundesländer und Kommunen / PK mit Boris Palmer

Einladung zur Pressekonferenz: TTIP: Auswirkungen
auf Bundesländer und Kommunen. PK mit Boris Palmer. Vorstellung einer
Kurzstudie

Zeit: Donnerstag, 4. September 2014, 11:00 Uhr
Ort: Bundespressekonferenz, Pressehaus/0103,
Raum 5 (Eingang durch Bistro), Schiffbauerdamm 40,
10117 Berlin
Mit: Thomas Fritz (Handelsexperte, Studienautor),
Boris Palmer (OB Tübingen), Annette Sawatzki (Campact)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bundeslän

Chinesische Unternehmen setzen immer häufiger auf Ostdeutschland / Konferenz zu Investitionschancen für chinesische Unternehmen

Die
Investitionsaktivitäten chinesischer Unternehmen in Deutschland
nehmen zu, insbesondere in den neuen Bundesländern. Dies ergab eine
Umfrage der Chinesischen Handelskammer (CKHD) in Berlin. Laut der
Studie hat sich die Zahl der Aktivitäten zwischen 2007 und 2014
verdoppelt. Insgesamt wurden bisher über 430 Millionen Euro in die
neuen Bundesländer investiert und dadurch fast 900 Arbeitsplätze
geschaffen.

Um chinesische Investoren und Unternehmer von den

Presseinfo Helaba: BNY Mellon, die Gruppe der 25 größten Sparkassen (G25) und Helaba unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Außenhandelsfinanzierung

Die BNY Mellon, die in der G25 zusammengeschlossenen größten
deutschen Sparkassen und die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen haben
eine Vereinbarung zur gemeinsamen Abwicklung von
Außenhandelsgeschäften unterzeichnet. Die Zusammenarbeit erstreckt
sich zunächst auf die Region Südost-Asien, Indien und China (APAC).
Die Vereinbarung ist offen gestaltet, so dass auch weitere Institute
der Sparkassen Finanzgruppe sich dieser Vereinbarung anschließen