Wirtschaftsrat: Juncker braucht seine ganze Autorität für überfällige EU-Reformagenda / Kurt Lauk: Erfolge der Europa-Skeptiker und -Gegner bei Parlamentswahl deutlicher Warnschuss

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. erwartet von der
EU-Kommission in ihrer neuen Amtsperiode eine umfassende
Reformagenda. "Mit Jean-Claude Juncker steht einer der erfahrendsten
Europapolitiker an der Spitze der neuen Kommission. Er wird seine
ganze persönliche Autorität brauchen, um die überfällige Reformagenda
in der EU durchzusetzen. Das wird ein Balanceakt: Während die
Euro-Mitglieder eine stärkere Integration und Koordination in
Haushalts- und Wirtschaf

Europa-Terminvorschau vom 14. bis 20. Juli 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 14. Juli

Brüssel: Start der sechsten Runde der Verhandlungen zu TTIP (bis
18.7.)

Heute beginn

Im Märchenland des jungen Kim – Nordkorea / auslandsjournal extra / monothematische Ausgabe

Freitag, 11. Juli 2014, 21.30 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

"Die sind reich da drüben, die machen Handel." " Was für Handel?"
"Volkshandel". Die Chinesin, Frau Wang, versteht die Aufregung um die
Armut und Isolation Nordkoreas nicht. Die resolute Dame an der
chinesisch-nordkoreanischen Grenze beobachtet jeden Tag die
Schmuggler, die über den Grenzfluss kommen und chinesische DVDs,
Kleidung und Lebensmittel gegen nordkoreanische Seegurken und

BGA: Europa bleibt wichtigster und dynamischster Absatzmarkt

"Die deutschen Exporte sind im Mai kräftig
angestiegen. Dies liegt in erster Linie an der stark gestiegenen
Nachfrage aus Europa. Demgegenüber stiegen die Ausfuhren in die
Länder außerhalb Europas erneut unterdurchschnittlich. Die VR China
ist als Wachstumsmotor in den ersten Monaten des Jahres leider
weitgehend ausgefallen, der Chinahandel stagniert. Von der aktuellen
Reise der Bundeskanzlerin erhoffen wir uns daher wesentliche Impulse
durch den Abbau von Handel

APA setzt in der Kooperation mit China neue Akzente mit dem Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschuss

– Deutsche und chinesische CEOs setzen sich erstmals gemeinsam für
offene Märkte in China und in Deutschland ein
– Wirtschaft fordert Erleichterung bei der Visavergabe für
Geschäftspartner und Aufenthaltsgenehmigungen für Mitarbeiter
– Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Li Keqiang
nahmen an der Gründung des hochrangig besetzten
Beratungsgremiums teil

"Mit den von uns gemeinsam mit der chinesischen Wirtschaft

Ausländische Kapitalgeber stehen Schlange / Präsidentschaftswahlen in Indonesien

Indonesien wählt diesen Mittwoch einen
neuen Präsidenten. Der bislang deutliche Vorsprung des
reformfreudigen Kandidaten Joko Widodo ist auf wenige Prozentpunkte
zusammengeschrumpft. Der Gegenkandidat, Prabowo Subianto, konnte in
seinen Wahlveranstaltungen mit Themen wie der Nationalisierung der
Wirtschaft punkten. Ausländische Unternehmen erwarten den Wahlausgang
mit einiger Sorge. Niemand kann es sich leisten, internationale
Investoren zu vergraulen, zumal die Konjunktur n

Audi: Erstmals mehr als 50.000 Autos in einem Monat in China ausgeliefert (FOTO)

Audi: Erstmals mehr als 50.000 Autos in einem Monat in China ausgeliefert (FOTO)

– Absatz steigt im ersten Halbjahr um 17,8 Prozent auf 268.666
Autos
– Vertriebschef Luca de Meo: "Deutlich mehr als eine halbe Million
Verkäufe bis Jahresende in China"
– Hohe Kundenzufriedenheit: Audi auf Platz eins bei J.D. Power SSI
Studie

Audi hat im ersten Halbjahr ein neues Rekordergebnis auf dem
chinesischen Markt erzielt: Das Unternehmen steigerte die Verkäufe in
China inkl. Hongkong und Macau um 17,8 Prozent auf 268.666
Automobile. Im

EU-Kommissar De Gucht fordert beim CDU-Wirtschaftstag mehr Einsatz in Deutschland für Handelsabkommen TTIP

EU-Handelskommissar Karel De Gucht hat heute
(Donnerstag) in Berlin mehr Engagement von der deutschen Politik und
Wirtschaft für die Transatlantische Handels- und
Investitionspartnerschaft (TTIP) angemahnt. "TTIP bedeutet, unsere
Werte in einer sich verändernden Welt zu sichern", sagte De Gucht
beim CDU-Wirtschaftstag. Wenn die EU globale Standards für chemische
Stoffe oder Fahrzeugabgase setze, wirke dies weltweit und Akteure
passten sich an. "Das bedeutet,

Go East: Automobilindustrie konzentriert sich auf Asien / Deloitte-Studie zeigt: Deutschland verliert seine Netto-exportposition an Mexiko

Die Deloitte-Studie "Umbruch in der
Automobil-Zuliefererindustrie: Standortoptimierung und Sourcing"
untersucht strategische Anpassungen der OEMs (Original Equipment
Manufacturers) sowie deren Auswirkung auf die Zulieferer. Innerhalb
der nächsten vier Jahre (Stand 2014) wird in der Automotive-Industrie
weltweit eine Vielzahl neuer OEM- und Zulieferer-Produktionsstätten,
voraussichtlich vornehmlich in China, entstehen. Dies lässt sich
darauf zurückführen,

Neigt sich Ghanas Wirtschaftsboom dem Ende zu? / Deutschlands WM-Gegner muss Wachstumszahlen nach unten korrigieren

Die deutsche Nationalmannschaft trifft diesen
Samstag im zweiten WM-Gruppenspiel auf Ghana. Der westafrikanische
Staat gilt in internationalen Wirtschaftskreisen als vorbildlich:
Geringe Korruptionsraten, ein hohes Maß an politischer Stabilität und
wirtschaftsfreundliche Reformen prägten bisher das Gesamtbild des
Landes.

Der Rohstoffreichtum Ghanas hat in den vergangenen Jahren
maßgeblich zum Wirtschaftswachstum des Landes beigetragen. Dieses
dürfte nach Einsc