Bei den Regionalwahlen in Katalonien wird indirekt über die Unabhängigkeitsprozess abgestimmt. Viele Katalanen seien es leid, „Teil eines Staates zu sein, der die katalanische Kultur, die katalanische Geschichte und die katalanische Sprache verachtet und ignoriert“, sagte Sergi Belbel in seinem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende Tageszeitung „neues deutschland“ (Donnerstagausgabe). „Wir haben absolut nichts gegen […]
Bei den Wahlen in Katalonien am 21. Dezember treffen die Parteien für die Unabhängigkeit auf die Unionisten. „In Katalonien ist etwas passiert, was die Forderung nach Unabhängigkeit zu einer universalen Forderung machte“, sagte Alberto-Dante Fachin der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Donnerstagausgabe). „Als die spanische Regierung die Menschen daran gehindert hat, ihre demokratischen Rechte […]
Erstmals nun in der Geschichte der EU gibt es ein Sanktionsverfahren nach Artikel 7 der Europäischen Verträge. Im Brüsseler Jargon nennen sie das martialisch die „nukleare Option“, weil es im äußersten Fall zu einem Entzug der Stimmrechte für Polen führen kann. Doch dazu braucht es Einstimmigkeit. Und Ungarn, dessen Regierung sich den eigenen Staat ebenso […]
Es ist kein Fehler, ab und zu auf seinen Bauch zu hören. Doch wenn der mächtigste Mann der Welt seine Außenpolitik auf Bauchgefühlen aufbaut, ist das besorgniserregend. Mal beschwört er die großartige Partnerschaft etwa mit China, dann schießt er wieder verbale Breitseiten ab. Ähnlich die Beziehungen zu Russland: Trump will Kooperation, wo es ihm nützlich […]
Der Zweiteiler „Brüder“ des SWR gehört zu den herausragenden fiktionalen Produktionen des Jahres 2017, die zum Deutschen Fernsehpreis 2018 nominiert wurden. „Brüder“ steht in der Kategorie Mehrteiler im Wettbewerb. Ebenfalls nominiert wurde Edin Hasanovic als Hauptdarsteller des Zweiteilers in der Kategorie bester Schauspieler. In „Brüder“ spielt er den Studenten Jan, der sich den Salafisten annähert, […]
2017 begann in der Türkei unter einem dunklen Stern: In der Silvesternacht schoss sich ein Mann den Weg in die Nobeldisko Reina frei und tötete 39 Menschen. Später bekannte sich der sogenannte Islamische Staat zu diesem Terroranschlag. Nicht nur der Terror verunsichert die Menschen im Land. Seit dem Putschversuch 2016 geht der türkische Staat mit […]
Die gute Nachricht: Die Neu-Ulmer Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu darf das Gefängnis in Istanbul verlassen. Die schlechte Nachricht: Tolu muss in der Türkei bleiben; wenn ihr Verfahren wegen angeblicher Unterstützung einer terroristischen Vereinigung Ende April fortgesetzt werden soll, dann wird ein Jahr vergangen sein, seit die Deutsche festgenommen worden ist. Erst einmal besteht Grund, […]
Mit einem versöhnlichen Signal beendet die türkische Seite ein schwieriges Jahr in den Beziehungen zwischen Ankara und Berlin. Die Freilassung Mesale Tolus beinhaltet die unausgesprochene Versicherung, dass Ankara nach dem wüsten Streit der vergangenen Monate bestimmte Grenzen der Auseinandersetzung anerkennt. Die Frage ist nun, ob die Signale der Wiederannäherung auch beim schwierigsten Streit um einen […]
Die neue österreichische Regierung sei klar »proeuropäisch«, versichert der am Montag vereidigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) – und meint damit, dass er den Öxit-Radikalismus der FPÖ vorerst einhegen konnte. Grund zum Aufatmen? Naja. Das Europa von Kurz und FPÖ-Strache ist eines, in dem die Schwachen gegen die Schwächsten ausgespielt werden. Zum Beispiel so: Asylbewerbern sollen […]
Gegen das Vorhaben der niederländischen Regierung, per Gesetzesänderung Volksabstimmungen wieder abzuschaffen, möchte sich die niederländische Nichtregierungsorgansiation (NGO) Meer Democratie mit einem Referendum wehren: Sollte der Raad van Staate als Verfassungsorgan dafür die Grundlage schaffen, „starten wir ein Referendum und lassen die Bürger abstimmen darüber, ob sie in Zukunft weiter Referenden haben wollen“. Das erklärt Niesco […]