STOP THE BOMB fordert politische Unterstützung der Protestierenden im Iran

Die Kampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung auf, sich klar auf Seiten des Freiheitskampfes der Menschen im Iran zu positionieren und Sanktionen gegen die Repressionskräfte der Islamischen Republik vorzubereiten. Am 28. Dezember 2017 begannen in der nordiranischen Stadt Maschhad Proteste gegen Preiserhöhungen und breiten sich seitdem auf das ganze Land aus. Die Demonstrationen gegen […]

neues deutschland: Kommentar zu den aufflammenden Protesten in Iran: Enttäuschte Hoffnung auf den Aufschwung

Das Regime in Teheran sieht sich herausgefordert: Die Proteste der vergangenen Tage sind die größten seit der Grünen Revolution von 2009, auch wenn sie daran noch nicht heranreichen. Anders als nach der Wahl Mahmud Ahmadinedschads zum Präsidenten sind es keine Millionen, sondern immer nur wenige Hundert Menschen, die protestieren. Aber: Es wird nicht nur in […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zum Iran

Der Nachwuchs, für den Staatsgründer Khomeini nur noch eine ferne Plakat-Ikone ist, will endlich teilhaben an den Freiheiten ihrer Altersgenossen in anderen Ländern und am Reichtum ihrer Heimat, den sich seit Jahrzehnten korrupte Kleriker und ihre Machtzirkel gegenseitig zuschanzen. Wie es in den nächsten Wochen weitergeht, kann derzeit niemand sagen. Wahrscheinlich jedoch werden die Proteste […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Nordkorea

Es gibt Anzeichen, dass der Faktor Donald Trump Kim nervös gemacht hat und zur Vorsicht bewegt. Kim musste fürchten, dass seine Herrschaft in einer Katastrophe endet, wenn zu sehr zündelt. Das alles bedeutet nicht, dass er das Atomwaffenprogramm einstellen wird. Es ist zu wichtig für sein politisches Überleben. Er könnte aber anbieten, die Raketentests einzustellen. […]

Rheinische Post: Kommentar / Liberias Hoffnung = Von Godehard Uhlemann

Für Liberias Jugend ist George Weah Vorbild und Hoffnungsträger zugleich. Der einstige erfolgreiche und umjubelte Fußballstar will die Geschicke seines Landes in verheißungsvolle Bahnen lenken. Das war zumindest die Botschaft seines Wahlkampfes. Sein Sieg gründet nicht zuletzt auf der charismatischen Sogwirkung bei der Jugend. Sie darf der neue Präsident nicht enttäuschen. Das kleine westafrikanische Land […]

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert die Wünsche der CSU nach einem deutliche höheren Militär-Budget

Wir haben genug andere Probleme: fehlende Wohnungen, arme Alleinerziehende, einen Mangel an Lehrern, ökonomische Schwäche im Osten und teils marode Infrastruktur im Westen der Republik. Unter diesen Umständen bis zu 80 Milliarden Euro jährlich für Rüstung zu veranschlagen, ist einfach total daneben. Selbst wenn es manchem naiv erscheinen mag: Wir sollten auf eine Welt hinarbeiten, […]

NOZ: NOZ: Lafontaine: Flüchtlingspolitik der Linken ist genauso falsch wie die der anderen Parteien

Ex-Parteivorsitzender kritisiert „National-Humanismus“ – „Dort helfen, wo die Not am größten ist“ Osnabrück.- Der ehemalige Vorsitzende der Linken, Oskar Lafontaine, verschärft seine Kritik an der Flüchtlingspolitik, kritisiert sie als „National-Humanismus“ und bezieht dies ausdrücklich auch auf die eigene Partei. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstag) sagte Lafontaine: „Die Flüchtlingspolitik der Linken ist […]

Das Erste, Freitag, 29. Dezember 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.35 Uhr, Joachim Herrmann, CSU, Innenminister Bayern, Thema: Familiennachzug 8.05 Uhr, Reiner Hoffmann, Vorsitzender DGB, Thema: Blick ins neue Jahr Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

neues deutschland: Humanitärer Korridor für Flüchtlinge

Eine Handvoll leidensgeplagter Flüchtlinge bekam zu Weihnachten ein besonderes Geschenk. Sie wurden – durch das Flüchtlingshilfswerk UNHCR, mit Erlaubnis der italienischen Regierung und finanziert durch italienische Katholiken – als erste Gruppe direkt aus den libyschen Folter- und Vergewaltigungslagern in des relativ sichere Europa evakuiert. Spätestens seit den Ende November öffentlich gewordenen Videos von den Sklavenmärkten […]

Rheinische Post: Union hält Druck auf Türkei aufrecht

Auch nach der Freilassung des Pilgers David Britsch und der Übersetzerin Mesale Toku hält die Union den Druck auf die Türkei aufrecht. „Es ist gut, dass die beiden Deutschen jetzt vor Weihnachten aus der Haft entlassen wurden, doch der Fall Deniz Yücel harrt weiter einer Lösung“, sagte Unions-Außenexperte Jürgen Hardt der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen […]