Völkermord wie in Ruanda um jeden Preis verhindern
In dem ostafrikanischen Staat Burundi ist es in diesen Tagen
wiederholt zu massiver Gewalt und politisch motivierten Morden
gekommen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die wachsenden
Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen auf das Schärfste. Vor
allem die stetig zunehmende Waffengewalt, die hohe Zahl de
Es ist ein Skandal und kurzsichtig dazu. Wenn
die europäische Gemeinschaft nicht bereit ist, sich an den Kosten für
Logis und menschenwürdige Versorgung der Syrienflüchtlinge in deren
Nachbarländern zu beteiligen, dann wandern die Menschen weiter
Richtung Europa. Was bleibt ihnen auch sonst übrig. Diesen
Zusammenhang haben Europas Politiker zu spät erkannt. Schon das ist
unverzeihlich. Aber obwohl sich inzwischen von Portugal bis Polen
herumgesprochen hat
Sperrfrist: 05.11.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte Sperrfrist beachten: 5.11.2015, 22.45 Uhr, nach Ende der
Tagesthemen im Ersten
In der Sonntagsfrage verliert die Union im Vergleich zum Vormonat
3 Punkte und kommt auf 37 Prozent. In den letzten beiden Monaten hat
die Union damit insgesamt 5 Prozentpunkte verloren. Die SPD kommt auf
24 Prozent (+/-0 Punkte im Vergleich zum Okto
Sperrfrist: 05.11.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bitte Sperrfrist beachten: 5.11.2015, 22.45 Uhr, nach den
ARD-Tagesthemen
69 Prozent der Deutschen sagen, dass sie es richtig finden, an den
Grenzen Transitzonen einzurichten, um Flüchtlinge ohne Asylanspruch
direkt zurückweisen zu können. 26 Prozent der Deutschen finden dies
nicht richtig. Auch 54 Prozent der SPD-Anh&
Die Angst geht um. Bei Touristen, die sich für
Ägypten als Urlaubsland entschieden haben. Bei vielen
Fluggesellschaften, die den Sinai weder an- noch überfliegen, um
möglichen Terrorangriffen kein Ziel zu bieten. Bei der Regierung in
Kairo, dass der ohnehin seit Jahren schwer gebeutelte Tourismus des
Landes komplett einbricht. Und nicht zuletzt vermutlich auch bei den
Machthabern in Moskau. Schließlich könnte ihr militärisches
Eingreifen in Syrien
Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat heute
einen internen Bericht zu den Luftangriffen der US-amerikanischen
Streitkräfte auf ihr Krankenhaus in Kundus (Afghanistan)
veröffentlicht. Die chronologische Dokumentation der Ereignisse vor,
während und kurz nach dem Bombardement am 3. Oktober gibt keine
Erklärung dafür, warum das Krankenhaus angegriffen worden sein
könnte. Es waren weder bewaffnete Kombattanten auf dem
Krankenhausgel
Deutschland steht nicht nur angesichts
der aktuellen Flüchtlingskrise vor enormen Herausforderungen. Die
Ergebnisse der großen UN-Gipfel in diesem Jahr – vom G7 Treffen in
Elmau bis zum Entwicklungsgipfel in New York bieten die Chance, die
Entwicklungspolitik nachhaltig zu verändern. Die Hilfswerke terre des
hommes und Welthungerhilfe bewerten in ihrem neuesten Bericht "Die
Wirklichkeit der Entwicklungspolitik", wie fit die deutsche
Entwicklungspolitik für di
Deutschland und Israel feiern 2015 die Aufnahme der
diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 50 Jahren.
Welchen Status hat das 1965 unter der schweren Bürde des Holocaust
als "besondere Beziehungen" gestartete deutsch-israelische Verhältnis
heute? Wie haben sich die Zusammenarbeit der Staaten, das
Zusammenstehen der Gesellschaften und das Zusammenleben der Menschen
auch unter dem Eindruck der jüngeren deutschen und israelischen
Außenpolitik in den
Myanmar ist ein faszinierendes Land. An diesem
Sonntag wird nach einem halben Jahrhundert in den ersten freien
Wahlen ein neues Parlament gewählt – auch die Partei der berühmten
Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi tritt an. Für das
"Weltspiegel"-Team der Grund, tiefer in das Land einzutauchen. Am
Sonntag, 8. November, moderiert Andreas Cichowicz deshalb die
komplette Sendung aus Myanmar.
Das "Weltspiegel"-Team hatte vor der Sendung fast e