Lucke: „Eine Ansteckungsgefahr besteht für Europa nur, wenn Griechenland im Euro bleibt“

Der AfD-Sprecher und Europaabgeordnete Bernd Lucke
hat davor gewarnt, Griechenland trotz der bevorstehenden Staatspleite
im Euro zu halten. "Wenn Frau Merkel heute im Bundestag sagt, die Tür
stehe für Griechenland immer offen, dann bedeutet dies: Sie hat sich
mit einem Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone noch immer nicht
abgefunden."

Dabei, so Lucke, wären die Folgen eines Grexit, überschaubar. "Die
Ansteckungsgefahr ist von Merkel immer übert

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber den Terror in Ägypten

Der Sinai, einst ein Juwel Ägyptens, ist seit
Jahren in weiten Teilen zu einer Art Mini-Somalia degeneriert: Hier
wird das staatliche Gewaltmonopol täglich brutal infrage gestellt.
Sei es durch Beduinen-Clans, die Flüchtlinge aus Afrika kidnappen und
so lange foltern, bis deren Angehörige Lösegeld zahlen. Sei es durch
islamistische Terroristen, die der Armee regelrechte Schlachten
liefern – wie nun mit Dutzenden von Toten. Die Nachbarschaft zum
Gaza-Streifen, der v

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/Tsipras

Seit die Griechen Ende voriger Woche den
Verhandlungstisch verlassen und ein Referendum angekündigt haben,
folgen mehrmals täglich neue Botschaften aus Athen – die sich
allerdings regelmäßig widersprechen. Steckt hinter den politischen
Pirouetten der Regierung Tsipras irgendeine Strategie? Für
Außenstehende ist eine solche nicht zu erkennen. Zu besichtigen sind
chaotische Zustände, ein nur noch schwer erträgliches Hin und Her der
griechischen Regie

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kuba/USA

Es ist nicht nur der Wunsch nach einer guten
Bewertung in den Geschichtsbüchern, der Barack Obama und Rául Castro
dazu bewegt, aufeinander zuzugehen. Dahinter stehen handfeste
geopolitische Interessen. Die USA haben schon einmal sehr schlechte
Erfahrungen mit sozialistischen Raketen vor ihrer Haustür gemacht.
1962 stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg. Ein russischer
Stützpunkt in der Karibik wäre wohl das Letzte, was Washington in der
aufgeheizten Gesamtlage h

Das Erste, Donnerstag, 2. Juli 2015, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

6.35 Uhr, Jorgo Chatzimarkakis, deutsch-griechischer
Politiker, Thema: Griechenland

7.05 Uhr, Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender, Thema: NSA

7.35 Uhr, Patrick Sensburg, CDU, Vorsitzender
NSA-Untersuchungsausschuss, Thema: NSA

8.05 Uhr, Thomas de Maizière, CDU, Bundesinnenminister, Thema:
Asylrecht

8.35 Uhr, Martin Schulz, SPD, Präsident des Europäischen
Parlaments, Thema: Griechenland

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0

WAZ: Obamas Meilenstein – Kommentar von Dirk Hautkapp zum Verhältnis USA/Kuba

Die "Hemingway–s Bar" im Keller der seit über 50
Jahren außer Dienst gestellten kubanischen Botschaft in Washington
ist ein Geheimtipp. Bei seltenen Anlässen kredenzt die
Interessenvertretung der sozialistisch regierten Karibikinsel den
besten Mojito weit und breit. Ab 20. Juli werden in dem Gebäude
wieder kubanische Diplomaten im Volldienst arbeiten.

Auf dem Weg zur Normalisierung der seit über 50 Jahren ins
künstliche Koma versetzten Beziehun

neues deutschland: USA-Kuba: Schritt für Schritt gen Normalität¶

Die Zeichen trügen nicht: Die wechselseitige
Wiedereröffnung der Botschaften von USA und Kuba ist nach mehr als
einem halben Jahrhundert in Reichweite. In Washington steht schon die
Fahnenstange, auf der alsbald die kubanische Flagge aufgezogen werden
soll, was bei der jetzigen Interessenvertretung noch jenseits des
Zulässigen liegt. Paso por paso, step by step nähern sich die beiden
ideologischen Kontrahenten seit den bereits legendären simultanen
Reden der Pr&auml

neues deutschland: Wirtschaftswissenschaftler Horn: Griechenland und seine Gläubiger benötigen Schlichter

Gustav Horn, wissenschaftlicher Direktor des
gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und
Konjunkturforschung, hält eine Einigung zwischen Griechenland und
seinen Gläubigern für notwendig und auch für durchaus möglich. Die
inhaltlichen Differenzen seien zuletzt nicht mehr allzu groß gewesen,
sagte der Wirtschaftswissenschaftler im Interview mit der
Tageszeitung "neues Deutschland" (Donnerstagsausgabe). "Eines der
Haupthinderniss

neues deutschland: Deutsch-türkischer Aktivist: Durch türkisches Staudammprojekt droht Vernichtung von Weltkulturerbe

Die Inbetriebname des Ilisu-Staudamms in der Türkei
werde ähnlich viele antike Kulturstätten und Kulturlandschaften
vernichten wie der Terror des "Islamischen Staates" (IS) in der
Region. Dies erklärt der deutsch-türkische Umweltingenieur Ercan
Ayboga in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe). Die Form und
die Motivation, die hinter dem Staudamm-Projekt stünden, seien zwar
andere

Friedrich (CSU): Griechen brauchen Neuanfang mit eigener Währung

Hans-Peter Friedrich (CSU) spricht sich vehement für
den Grexit aus. "Die Griechen müssen einen Neuanfang haben mit einer
eigenen Währung", sagte der stellvertretende Vorsitzende der
Unionsfraktion im phoenix-Interview. Mit Blick auf einen neuen Brief
des griechischen Premiers Alexis Tsipras sprach er von "einem
unwürdigen Schauspiel" aus Athen. "Man muss endlich Schluss machen
mit diesem Theater." Wenn man Bilanz ziehe, müsse man kons