Schuldenkrise in Europa, politische Umstürze in
Nahost und Afrika, Spannungen in Ostasien und Osteuropa: Verändern
sich die geopolitischen Gewichte? Wie entwickeln sich Geschäftsumfeld
und Risiken? Welche Länder gehen gestärkt aus der Krise hervor? Was
ist bei Auslandsgeschäften mit den neuen Wachstumsmärkten zu
beachten? Das "Handbuch Länderrisiken 2014: Auslandsmärkte auf einen
Blick" des internationalen Kreditversicherers Coface lief
Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise warnt der
Münchner Militärexperte Michael Wolffsohn die Nato-Staaten davor,
Russland als sicherheitspolitische Bedrohung überzubewerten. Zwar
habe Russland kurzfristig einen Sieg errungen, sagte Wolffsohn der in
Chemnitz erscheinenden "Freien Presse" (Donnerstagausgabe). Eine
ernste Gefahr für den Westen stelle das Land jedoch nicht dar. Grund
dafür sei, dass Russland "technologisch, politisch und
wissenschaftlic
Nach aktuellen Umfragen können rechtsradikale
Parteien bei der morgen beginnenden Europawahl mit erheblichem Zulauf
rechnen. Der Wahlforscher Hermann Schmitt glaubt aber nicht daran,
dass sich dadurch eine neue rechte Fraktion im Europäischen Parlament
etablieren wird. Den Ankündigungen von Marine Le Pen, Vorsitzende der
französischen rechtsradikalen Partei Front National, und des
niederländischen Chefs der Partei für die Freiheit, Geert Wilders,
traut er nicht.
Wladimir Putin feierte sich gestern in Peking
selbst. Den größten Gasvertrag der russischen Geschichte habe er mit
China geschlossen. Das war vor allem als Signal an den Westen
gemeint: "Seht her, ich bin international keineswegs isoliert", war
Putins Botschaft kurz vor Beginn einer neuen Phase in der
Ukraine-Krise. Die beginnt am Sonntag mit der Präsidentenwahl.
Undenkbar ist allerdings nicht, dass alles vorerst so bleibt, wie es
ist. Putin hat schon in anderen
Der Terror hat weite Teile Nigerias fest im Griff.
Anschläge, Attentate und Entführungen, vor allem durch islamistische
Gruppen, sind an der Tagesordnung. Die Zahl der Opfer geht in die
Tausende. Nach Somalia und Mali, wo ebenfalls Gruppen mit Kontakten
zu Al-Kaida Tod und Schrecken verbreiten, droht Nigeria zur nächsten
Terror-Hochburg Afrikas zu werden. Wie lange kann der Westen dem
Treiben der Mörderbanden zusehen? Frankreich, als einstige
Kolonialmacht, hat zwar Tr
Vor Beginn der Europawahl am Donnerstag warnt der
ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Klaus Hänsch, davor,
die EU zu einer reinen Wirtschaftsunion zurückzuentwickeln. "Die EU
muss gegen alle verteidigt werden, die aus ihr eine bloße
Freihandelszone machen wollen – ohne jede politische Verantwortung
für den Schutz der Umwelt, der Verbraucher, der sozialen Sicherheit",
schreibt Hänsch in einem Gastbeitrag für die in Berlin erschei
Am Sonntag soll in der Ukraine ein neuer Präsident
gewählt werden. Doch die Wahl wird schwierig. Die Kiewer Regierung
bekommt den Osten des Landes nicht unter Kontrolle. Separatisten
haben die Regionen Donezk und Lugansk für unabhängig erklärt und
bedrohen Wahlhelfer sogar mit körperlicher Gewalt. In gleicher Weise
werden auch die Wähler eingeschüchtert. Nur noch ein Drittel will
dort am Sonntag seine Stimme abgeben.
"Diese afrikapolitischen Leitlinien der
Bundesregierung werden bestehende Probleme und Ungleichheiten nur
vertiefen und zementieren. Sie sind wenig hilfreich, wenn es um die
bitter notwendige Kehrtwende in der deutschen Afrikapolitik geht",
kommentiert Niema Movassat, Obmann der Fraktion DIE LINKE im
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das
heute vom Kabinett verabschiedete Afrika-Konzept. Movassat weiter:
"Noch im Oktober belohnte die Bundesregierung das
brutale Vorgehen und die groben Menschenrechtsverletzungen des
AKP-Regimes mit der Eröffnung neuer EU-Beitrittskapitel. Nun sehen
sie die Türkei weiter entfernt von der EU als je zuvor. Das ist pure
Heuchelei und billige Wahlkampfpropaganda", erklärt Sevim Dagdelen,
Sprecherin für Internationale Beziehungen der Fraktion DIE LINKE, die
auf der Protestkundgebung zum Besuch des türkischen
Ministerpräside