Die Lieblingsarbeitgeber der Manager: Daimler ganz oben, Deutsche Bank auf hinteren Plätzen

Bei Deutschlands Führungskräften stehen
Automobilfirmen besonders hoch im Kurs: Könnten die erfahrenen
Manager frei wählen, würden sie am liebsten bei Daimler, BMW oder
Volkswagen arbeiten. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Baumann
Unternehmensberatung. Auf den weiteren Plätzen folgen Siemens, Audi
und Apple. Den siebten Platz teilen sich BASF, Bosch und Porsche. Auf
Rang acht finden sich Google und die Lufthansa.

"Die Automobilbranche steht wirtscha

Plansecur kritisiert Art der Personaldebatte bei VW: „Hätte man geräuschloser regeln können“

Bewusst in die Öffentlichkeit getragene Debatte um
Zukunft des VW-Konzernchefs wirft Fragen zum Miteinander in
Unternehmen auf

Dass es an der Spitze von Konzernen einsam und der Umgangston bei
Weltunternehmen mitunter rau sein kann, ist kein Geheimnis. Die Art
und Weise, wie VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch Konzernchef
Martin Winterkorn öffentlich behandelt hat, darf nach Ansicht des
Finanzdienstleisters Plansecur in deutschen Unternehmen nicht zur
Regel werden – au

Zahl des Tages: 22 Prozent der Bundesbürger schnallen sich auf der Rücksitzbank nicht immer an (FOTO)

Zahl des Tages: 22 Prozent der Bundesbürger schnallen sich auf der Rücksitzbank nicht immer an (FOTO)

"Ohne Rückhalt"

Schon über drei Jahrzehnte ist das Anschnallen auf der
Rücksitzbank hierzulande Pflicht, aber noch heute nimmt es jeder
fünfte deutsche Pkw-Insasse damit nicht immer genau. Wie eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab,
schnallen sich 11 Prozent dort selten oder nie an. (1) Weitere 11
Prozent der Befragten sagten, dass sie "meistens" den Gurt anlegen.
73 Prozent gehen auch auf den hinteren P

N24-Emnid-Umfrage zum Blitzermarathon: Mehrheit für mehr Tempokontrollen – aber Zweifel an „Blitzermarathon“

Mit einem Blitzermarathon will die Polizei bei
Temposündern für mehr Geschwindigkeitsdisziplin sorgen. Aber wird das
auch wirklich helfen? Und sollte es nicht lieber dauerhaft mehr
Radarkontrollen geben?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich die
meisten Deutschen für eine Ausweitung von Geschwindigkeitskontrollen
aus. 47 Prozent der Befragten wollen mehr Radarkontrollen an Schulen
und anderen kritischen Verkehrsstellen. Weitere 28 Prozent der
Deut

HP und Microsoft liefern Branchenlösungen für digitale Transformation

Zusammen mit Microsoft bietet HP Lösungen für
die Automobilindustrie, für öffentliche Einrichtungen und die
Finanzdienstleistungsbranche.

Es handelt sich dabei um Geschäftsprozesse auf der Grundlage von
Microsoft Dynamics, die als Dienstleistung bereitgestellt werden
(Business Process as a Service, BPaaS). Sie helfen Kunden dabei, neue
Umsätze über mobile, soziale und Web-Kanäle zu generieren.

Die neuen Branchenlösungen unterstützen d

Autofahrer für Senioren-Check / Aktuelle DEKRA Befragung zur Fahreignung

Keine zwingenden Gründe für Pflicht-Untersuchung

– Freiwilliger Gesundheits-Check als sinnvolle Alternative
– Mehrheit findet Verhalten gegenüber Senioren "meist
rücksichtsvoll"

Die Mehrheit der deutschen Autofahrer (über 60 Prozent)
befürwortet Gesundheitschecks für ältere Autofahrer. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA
unter 1.000 Autofahrern. Bei der Frage, ob Pflichtcheck oder
fre

Elektromobilitäts-Modellprojekt „colognE-mobil“ auf der Hannover Messe 2015 (FOTO)

Elektromobilitäts-Modellprojekt „colognE-mobil“ auf der Hannover Messe 2015 (FOTO)

Das Modellprojekt zur Elektromobilität "colognE-mobil –
Elektromobilitätslösungen für NRW" ist auch auf der diesjährigen
Hannover Messe vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes
Nordrhein-Westfalen in Halle 27 sind vom 13. bis 17. April 2015 ein
Ford Fusion Energi sowie eine Ladestation des Kölner
Energieversorgers RheinEnergie zu sehen. Die Universität
Duisburg-Essen stellt einen Fahrsimulator vor, der nicht nur
verschiedene Landsch

Design Trophy 2015: AUTO ZEITUNG-Leser küren Mercedes zur schönsten Automarke / Doppelsieg für Mazda und BMW / Aston Martin DB10 beliebtester Sportwagen

Für Autokäufer spielt Design eine entscheidende
Rolle. Das wissen auch die Automobilhersteller, die in den letzten
zwölf Monaten wieder intensiv in neue Farben und Formen investiert
haben. Doch welches Auto-Design ist derzeit das Beste? Exakt 22.058
Leser der AUTO ZEITUNG (Heft 9/2015) und Nutzer von
www.autozeitung.de haben diese Frage beantwortet und den Gesamtsieger
der "Design Trophy 2015" sowie die schönsten Autos in fünf Kategorien
gewählt.

Ford-Umfrage zeigt:Über ein Drittel aller Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen (FOTO)

Ford-Umfrage zeigt:Über ein Drittel aller Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen (FOTO)

– Die von Ford gesponserte Befragung von über 7.000 Erwachsenen
zeigt zudem, dass fast ein Viertel aller Fahrer nicht darauf
bestehen, dass Fond-Passagiere angeschnallt sind

– Passagiere im Alter von über 40 Jahren tragen am seltensten
Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen; Menschen in Rumänien, Spanien
und Italien ignorieren die Gurtpflicht im Fond am häufigsten

– Der neue Ford Mondeo bietet als erstes Fahrzeug in seinem
Segment Gurt-Airbags für die

MOTOR-TALK-Umfrage: LED-Heckleuchten blenden doch

– Jeder zweite Autofahrer fühlt sich von LED-Leuchten gestört
– 26,7 Prozent fordern: LED-Lampen sollen verboten werden
– Neue Audi-Modelle und die aktuelle Mercedes E-Klasse blenden
besonders stark

LED-Heckleuchten des Vordermannes blenden Autofahrer stärker als
erwartet. Das sagt jeder zweite Teilnehmer einer Umfrage von
www.motor-talk.de, Europas größter Auto- und Motorrad-Community.
Besonders stark blenden demnach neue Audi-Modelle und die a