Abgasskandal – ADAC Rechtsschutz droht Klageflut aufgrund rechtswidriger Ablehnungen

Die ADAC Rechtsschutzversicherung verweigert im Abgasskandal zu Gunsten von Geschädigten des Porsche Macan die Deckung mit den Argumenten, es würden keine hinreichenden Erfolgsaussichten bestehen. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geht nunmehr gegen dieses rechtswidrige Verhalten des ADAC mit Stichentscheiden und Deckungsklagen vor. Eine erste Klage läuft bereits vor dem Landgericht München I. […]

Kfz-Gewerbe stellt mehr neue Auszubildende ein

Das Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr 3,2 Prozent mehr Auszubildende eingestellt als im Jahr 2016. Nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) wurden bis zum 30. September 2017 insgesamt 29 835 Ausbildungsverträge und damit 930 mehr als im Jahr 2016 abgeschlossen (28 905). Im gesamten dualen Ausbildungsbereich gab es laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) […]

Renault Bank ist Finanzdienstleister für die Marke Alpine

Die Renault Bank ist Finanzdienstleister der französischen Automobilmarke Alpine in Deutschland. Zum Produktportfolio der Renault Bank gehören nicht nur Finanzierung und Leasing, sondern auch eine Autoversicherung speziell für Alpine Kunden. Die Renault Bank ist mit ihren Kundenangeboten an allen elf deutschen Alpine Stützpunkten in Deutschland vertreten. Christophe Guiot, Alpine Territory Manager: „Alpine ist eine französische […]

Versicherungstipp: Autonome Fahrzeugeüberzeugen Deutsche nicht

– Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage haben 68 Prozent der Deutschen kein Vertrauen in selbstfahrende Autos. – CosmosDirekt-Experte Frank Bärnhof erklärt, was es bei den verschiedenen Automatisierungsstufen zu beachten gilt.   Was früher nach Science-Fiction-Film klang, ist heute so gut wie Realität im Straßenverkehr: Bereits seit Jahren testen Automobilhersteller verschiedene Techniken für automatisiert fahrende Modelle, die […]

Pohl/FREIE WÄHLER: Straßenausbaubeiträge in Bayern kommunal- und bürgerfreundlich beerdigen

Die FREIEN WÄHLER wollen die Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen. Dazu hatte die Fraktion bereits einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht und ein Volksbegehren gestartet. Am Donnerstag folgte ein Dringlichkeitsantrag im Plenum des Landtags. Dort fragte Bernhard Pohl, finanzpolitischer Fraktionssprecher: „Die ungerechten Beiträge werden fallen – ob mithilfe des Parlaments oder durch einen Volksentscheid. Was aber […]

Zahl des Tages: 52 Prozent der Deutschen befürworten ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn

Tempolimit auf der Autobahn: Knappe Mehrheit ist dafür Auf deutschen Autobahnen schnell fahren – ein Paradies für Autofahrer? Die Diskussion um eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn spaltet die Bundesrepublik: Eine knappe Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) befürwortet ein Tempolimit von 130 km/h. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der […]

Vitalis Früchtemüsli: Mogelpackung des Jahres in „Marktcheck“

„Marktcheck“, das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 23. Januar 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen Mehr Zucker, weniger Vollkorn und keine Mandeln mehr – die Verbraucherzentrale Hamburg kürte heute das Vitalis Früchtemüsli von Dr. Oetker zur Mogelpackung des Jahres 2017. Trotz der Verschlechterungen bewirbt Dr. Oetker das Müsli mit einer verbesserten Rezeptur. Das […]

Zahl des Tages: 34 Prozent der Deutschen glauben, dass Elektromobilität die Erfordernisse erfüllt, die Verbraucher an ein Auto stellen

Elektroautos sind für viele Bürger noch keine Alternative Mit Vollgas in die Zukunft? In Anbetracht begrenzter Ressourcen müssen in Zukunft Alternativen zu benzin- und dieselbetriebenen Verkehrsmitteln her, etwa Elektroautos. Doch auch sie weisen Nachteile auf: darunter hohe Anschaffungskosten, niedrige Reichweite, lange Ladezeiten und vor allem noch eine unzureichende Ladeinfrastruktur. Zum jetzigen Zeitpunkt glaubt nur ein […]

Verwaltungsgericht Düsseldorf verhandelt über Entzug der Betriebserlaubnis von VW-Betrugsdiesel

Deutsche Umwelthilfe hat im Juli 2017 Klage gegen die Kfz-Zulassungsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf eingereicht – Streitfrage ist die Frage des Fortbestands der Betriebserlaubnis von VW-Pkw mit illegalen Abschalteinrichtungen Die Düsseldorfer Atemluft ist erheblich mit dem Abgasgift Stickstoffdioxid (NO2) belastet. Diesel-Pkw, die im realen Betrieb auf der Straße ein Vielfaches an Stickoxid-Emissionen ausstoßen, als rechtlich zulässig, […]