Deutsche Umwelthilfe hat im Juli 2017 Klage gegen die Kfz-Zulassungsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf eingereicht – Streitfrage ist die Frage des Fortbestands der Betriebserlaubnis von VW-Pkw mit illegalen Abschalteinrichtungen Die Düsseldorfer Atemluft ist erheblich mit dem Abgasgift Stickstoffdioxid (NO2) belastet. Diesel-Pkw, die im realen Betrieb auf der Straße ein Vielfaches an Stickoxid-Emissionen ausstoßen, als rechtlich zulässig, […]
Die e&Co. AG ist eine unternehmerisch geprägte Management-Beratung und Investmentgesellschaft mit Fokus auf die Automobil- und Mobilitätsindustrie. Das Tech-Start-up Butleroy ist bereits das vierte Investment der e&Co. AG in spannende Technologie-Player und innovative Geschäftsmodelle. Über die eigene Beteiligungsgesellschaft verfolgt e&Co. eine langfristige Investitionsstrategie, um schrittweise ein diversifiziertes Venture-Portfolio aufzubauen und weitreichende Synergien aus der Skalierung […]
Selbstfahrende Autos: Sicher unterwegs bis ins hohe Alter Das Sehvermögen lässt nach, der Schulterblick fällt schwer, unübersichtliche Verkehrssituationen sorgen schneller für Überforderung: Mit steigendem Lebensalter kann Autofahren zunehmend zur Herausforderung werden. Gut zu wissen, dass neben Fahrassistenzsystemen in Zukunft vollautomatisierte Fahrzeuge auch für mehr Sicherheit am Lenkrad sorgen können. 62 Prozent der Deutschen finden autonom […]
– Das Unternehmen wird bahnbrechende Fortschritte für Easy Mobility, seine Entwicklungsstrategie für die Mobilität der Zukunft vorstellen – Einer der jüngsten Fortschritte ist der SEAT Simulator, ein vollständig anpassbarer Simulator, der aus erster Hand Einblicke in die Interaktion von Autos, Nutzern, Umwelt und Mobilität bietet – SEAT wird auf dem Kongress eine Integrationsvereinbarung mit einer […]
Ein Drittel der Autofahrerinnen und Autofahrer (34 Prozent) ist der Meinung, dass in Autos sogenannte Unfalldatenspeicher (UDS) verpflichtend eingebaut werden sollten. Weitere 14 Prozent befürworten einen obligatorischen Einbau bei beruflich genutzten Fahrzeugen. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 2.000 Autofahrerinnen und Autofahrern, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Weniger […]
Deutsche erwarten mehr Autos Wird es noch voller auf Deutschlands Straßen? Allein in den Jahren von 2008 bis 2017 ist die Zahl der Pkws von 41,2 auf 45,8 Millionen gestiegen (1). Und auch die Staubilanz (2) nimmt zu: Wurden im Jahr 2015 noch rund 568.000 Stauereignisse auf deutschen Autobahnen gemeldet, so lag die Zahl im […]
– Bosch-Geschäftsführer Hartung: „Die Smart City war lange Vision. Wir verhelfen ihr jetzt zur Realität.“ – Bye-bye schlechte Luft: Climo misst und analysiert in Echtzeit Luftqualität (Produktneuheit) – Bye-bye Überflutung: Digitales Flood Monitoring System überwacht Wasserstände von Flüssen und warnt rechtzeitig vor Überflutung – Bye-bye Parkplatzsuche: Bosch bietet Community-based Parking ab 2018 in bis zu […]
Die beiden Unternehmen haben gemeinsam Argus Connectivity Protection und Argus Lifespan Protection in die Renesas Rechnerplattform „R-Car H3“ für fortschrittliche Unterstützung der Fahrsicherheitssysteme und für die bordeigenen Infotainmentsysteme integriert Argus Cyber Security (https://argus-sec.com/), ein weltweit führendes Unternehmen für Cybersicherheit im Automobilsektor, gab heute die Einbindung von zwei seiner Lösungssuiten bei Renesas Electronics Corporation (https://www.renesas.com/) (TSE: […]
Die Automobilindustrie erfährt eine schnelle Entwicklung, die Konkurrenz wird täglich stärker und neue Produkte werden immer schneller eingeführt. Dadurch werden zunehmend höhere Anforderungen an das Autodesign gestellt. Diese zunehmenden Designanforderungen stellen eine Herausforderung für die bestehende ICT-Infrastruktur, CAE und andere computergestützte Anwendungen der Automobilbranche dar, die eine schnelle digitale Transformation der Branche fördern. Die Weiterentwicklung […]
Die Wahl des richtigen Mittels ist entscheidend, damit Autotüren, Schlösser, Kühlflüssigkeit und das Wasser der Scheibenwaschanlage nicht zu- beziehungsweise einfrieren. Bevor die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, helfen Mittel auf Glysantinbasis, um den Kühlerfrostschutz zu gewährleisten – je nach Mischverhältnis bis zu -40 Grad Celsius. „In Fachwerkstätten gibt es die Möglichkeit, das Mischverhältnis und damit […]