F-Call erklärt die Online-Geschäftsstelle

Neues Video auf www.f-call.de verfügbar
Neues Video auf www.f-call.de verfügbar
– KfW-ifo-Mittelstandsbarometer mit dritter Klimaeintrübung in
Folge
– Großunternehmen: aktuelle Lage besser, Erwartungen deutlich
schlechter
– Nur im Einzelhandel zeigt der Stimmungstrend noch aufwärts
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer verzeichnet im Juni einen
Rückgang des mittelständischen Geschäftsklimas von 1,8 Zählern auf
nun 17,7 Saldenpunkte. Doch auch nach dem aktuellen Rückgang – dem
dritten in Folge – ist die Stimm
Sperrfrist: 07.07.2014 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– 36,5 Mrd. EUR im ersten Halbjahr am Kapitalmarkt refinanziert
– KfW unterstützt Internationalisierung des RMB und des
Finanzplatzes Frankfurt
– Refinanzierungsvolumen für 2014 auf 55 bis 60 Mrd. EUR angepasst
Die KfW geht bei ihrer Refinanzierung im zweiten Halbjahr 2014 mit
einem neuen Produkt an den Kapitalmark
– Profitabilität des Firmenkundengeschäfts sinkt in Deutschland im
zweiten Halbjahr 2013 um 27 Prozent
– Erträge im Corporate-Banking gehen um vier Prozent zurück
– Kreditvolumen fällt angesichts verhaltener Nachfrage, die
Kreditrisikovorsorge dagegen steigt drastisch
– Eigenkapitalrendite ist auf dem niedrigsten Stand seit vier
Jahren
Für das Corporate-Banking in Deutschland war 2013 ein schwieriges
Jahr. Zins- und Provisionsü
Bereits zum dritten Mal hat die ING-DiBa in
diesem Jahr deutsche Vereine dazu aufgerufen, sich im Rahmen der
Aktion "DiBaDu und Dein Verein" um eine Spende über 1.000 Euro zu
bewerben. Mehr als 14.000 Vereine mobilisierten daraufhin ihre
Unterstützer, die insgesamt drei Millionen Stimmen für die
teilnehmenden Vereine abgaben. Insgesamt unterstützt die ING-DiBa
ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit im Rahmen der Aktion mit einer
Million Euro. "Uns ist
WIR Finanzierer Gruppe: Aufgrund neuer
Bundesbank Rating-Matrix erfolgt die Ergänzung um Unternehmen mit
Bonitätsnote 5 (+/-) sowie eine Zinssenkung für Unternehmen mit
Bonitätsnoten 1 bis 4 (+/-)
– WIR Finanzierer eröffnet ergänzend nun auch Unternehmen mit der
Bundesbank-Bonitätsnote 5 (+/-) den Zugang zur KMU-Anleihe.
– Zinsen für KMU-Anleihen von Unternehmen mit den Bonitätsnoten 1 bis
4 (+/-) werden um 0,75 Prozentpunkte gesenkt.
– WIR Fin
– KfW unterzeichnet Absichtserklärung mit der Asiatischen
Entwicklungsbank
– Gemeinsame Finanzierungen in asiatischen Schwellenländern
Heute haben Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der
KfW Bankengruppe, und der Präsident der Asiatischen Entwicklungsbank
(ADB), Takehiko Nakao, in Anwesenheit des Parlamentarischen
Staatssekretärs des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Hans-Joachim Fuchtel, eine
In Bayern gibt es mehr als 1,5-mal so viele
Genossenschaftsmitglieder wie Aktionäre. Zum 30. Juni 2014 hielten
2,805 Millionen Mitglieder Anteile an den 1.296 genossenschaftlichen
Unternehmen im Freistaat. Hingegen besitzen nur 1,722 Millionen
Bayern Aktien oder Fonds. "Die Genossenschaftsorganisation ist eine
der mitgliederstärksten Wirtschaftseinheiten im Freistaat",
kommentiert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern (GVB), dies anl&aum
Während die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Juli
weiterhin bei 0,15% belässt, spüren deutsche Sparer derzeit die
Auswirkungen der Absenkung aus dem Vormonat. Mit dem Stichtag 1. Juli
2014 sackte der durchschnittliche Tagesgeldzins auf ein neues
Rekordtief von 0,58 % – ein Minus von -7,94 % im Vergleich zum
Vormonat. Das ergab jetzt der Tagesgeldindex des Fachportals
Tagesgeldvergleich.net, der monatlich die Zinsen von 114
Tagesgeldangeboten für Ne
Die genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken
Raiffeisenbanken lädt herzlich zur Pressekonferenz zum Konsolidierten
Jahresabschluss am Mittwoch, 16. Juli 2014, 11 Uhr, in der
Frankfurter Volksbank (Hauptfiliale Börsenstraße), Börsenstraße 7 –
11, 60313 Frankfurt am Main ein.
Der Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) informiert über die konsolidierte
Geschäftsentwicklung 2013 der FinanzGruppe und zu aktue