Ob Wortakrobaten, scharfsinnige Denker, Querköpfe, Liedermacher
oder Comedians – im Jahr 2014 sucht die HypoVereinsbank im Rahmen
ihres Wettbewerbs um den Jugend kulturell Förderpreis originelle
Newcomer aus Kabarett und Comedy. Bereits zum fünften Mal wird der
Jugend kulturell Förderpreis "Kabarett & Co" für den kreativen
Nachwuchs ausgeschrieben. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 20.000
Euro dotiert. Informationen und Ausschreibung stehen auf
ww
Das Institut für Vermögensaufbau hat auch im Jahr 2013 wieder mit
zehn festangestellten Testern die Beratungsqualität in den 300
größten Städten Deutschlands untersucht und dabei mehr als 2.000
Beratungsgespräche geführt. Diese Qualitätsmanager erfüllen alle die
sog. "GOTs" – die Grundsätze der ordnungsgemäßen
Testkaufdurchführung. Dies ist ein Regelwerk für Profi-Tester beim
Institut für Verm&o
– Laut einer Studie der Beratungsabteilung von Indra, müssen die Betreiber
selektive und digitale Multikanal-Mechanismen implementieren, um die
Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Summe der Anschaffungskosten zu minimieren.
– Es wird geschätzt, dass zwischen 2008 und 2012 die europäischen Unternehmen
eine Rendite von bis zu 12.000 Millionen Euro verloren, während neue Akteure wie
Google und Microsoft 35% des Telco-Geschäfts ergreifen.
– Der "uneing
Abwärtstendenz der Tagesgeldzinsen hält im Januar 2014 an –
Monatliche Zinsstatistik von Tagesgeldvergleich.net.
Sparer, die ihr Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegen, erhielten
im Januar 2014 durchschnittlich 0,69 Prozent Zinsen – ein
geringfügiges Minus von -1,43 Prozent gegenüber dem Dezember 2013.
Der Abwärtstrend hält somit nach dem Jahreswechsel weiter an. Dieses
Ergebnis zeigt der aktuelle Zinsindex des Fachportals
Tagesgeldvergleich.net. Fü
Neu- und Bestandskunden profitieren von
attraktiven Sonderkonditionen beim Tages- und Festgeld
Die VTB Direktbank startet ab dem 11. Februar die Bonussparwochen
und bietet besonders attraktive Konditionen für alle
Schnellentschlossenen, die bis zum 3. März 2014 ein Tagesgeldkonto
oder ein Festgeldkonto eröffnen. Das Angebot punktet dabei mit
außergewöhnlich hohen Zinssätzen und richtet sich sowohl an Neu-, als
auch Bestandskunden der Bank. Nähere Info
Der Vorgang erinnert an den Skandal der Deutschen
Bank AG in Verbindung mit Dr. Leo Kirch (Pro7 Media etc). Ruf-,
kredit- und geschäftsschädigende Aussagen und Verhalten, stehen
scheinbar bei Banken auf der Tagesordnung.
"Ein absolut schuldenfreies, eigenkapitalfinanziertes und
erfolgreiches Privatunternehmen wie Care-Energy, soll geschädigt
werden und dies lassen wir uns nicht gefallen", so Martin Richard
Kristek, Eigentümer und CEO von Care-Energy.
Frage der Redaktion: Herr Fürderer, worauf führen Sie den großen
Erfolg des Informations- und Verbraucherportals "Meine Bank vor
Ort.de" zurück?
Antwort von Kai Fürderer: Wir sind selbst sehr von dem aktuellen
Zulauf der Bankkunden in Verbindung mit der durchschnittlichen
Verweildauer überrascht. Es bestätigt sich bereits nach einem Jahr,
was wir eher für das zweite oder dritte Jahr erwartet hatten. Die
Gründe liegen m.E. sow
Das Centrum für Europäische Politik (cep) in
Freiburg zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, das
OMT-Verfahren dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur
Vorabentscheidung vorzulegen.
Der cep-Fachbereichsleiter Finanzmarktregulierung, Dr. Bert Van
Roosebeke, steht Ihnen für weitere Auskünfte und O-Töne gerne zur
Verfügung: Telefon + 49 (0)761 386.93-230, vanroosebeke@cep.eu.
Die Münchner Fidor Bank unterstützt das Mobile
Payment Angebot iKASA des Betreibers ICPPolska und kommt damit bei
der Internationalisierung weiter voran. Verfügbar ist die iKASA-App
für alle Kunden des marktführenden und am dynamischsten wachsenden
polnischen Lebensmittel-Discounters "Biedronka". Nach einer
intensiven mehrmonatigen Testphase können jetzt die täglich 3,5
Millionen "Biedronka"-Kunden über ihr Mobiltelefon einfach, s
– Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen
verbessern sich weiter, Lageurteile minimal schlechter
– Geschäftsklima in Großunternehmen macht Sprung nach oben
– Erwartungsblase nicht erkennbar
Der deutsche Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung: Laut
aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sind die kleinen und
mittleren Firmen Anfang 2014 so gut gestimmt wie seit Juli 2011 nicht
mehr. Getragen von einem breiten Branchenfundament – ledig