Sparda-Bank West legt gute Geschäftszahlen vor / Sechstgrößte Genobank Deutschlands mit Rekord bei Bilanzsumme

Trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes war
für die Sparda-Bank West 2013 ein gutes Geschäftsjahr. Das
genossenschaftliche Kreditinstitut verzeichnete deutliche Zuwächse
bei Einlagen, Wohnungsbaukrediten, Bilanzsumme, Kundenzahl sowie
Zins- und Provisionsergebnis. "Unsere Angebote sind fair,
übersichtlich sowie verständlich. Unsere Beratungs- und
Servicequalität überzeugt. Und wir sind als Genossenschaftsbank
grundsolide sowie sympathisch. Daher f

LBS Rheinland-Pfalz glänzt mit Top-Ergebnis für 2013 / LBS-Chef Aigner: Viele junge Kunden vom Bausparen begeistert (FOTO)

LBS Rheinland-Pfalz glänzt mit Top-Ergebnis für 2013 / LBS-Chef Aigner: Viele junge Kunden vom Bausparen begeistert (FOTO)

Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse
Rheinland-Pfalz, freut sich anlässlich des Jahrespressegesprächs in
Mainz über ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis.

Topwert in der Stückzahl

Mit einem Neugeschäft von rund 2,15 Milliarden Euro Bausparsumme
zeigt sich der LBS-Chef hoch zufrieden. "Wir haben in einem
schwierigen Marktumfeld ein Vertriebsergebnis auf Vorjahresniveau
erreicht", so Aigner. Mit deutlich über 70.000

KfW unterstützt Ausbau der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Afrika

– Förderkredit in Höhe von 60 Mio. USD an PTA-Bank vergeben
– Wichtiger Beitrag für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und mehr
Beschäftigung in COMESA-Staaten

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat mit der Eastern and
Southern African Trade and Development Bank (PTA-Bank) einen
Förderkredit über 60 Mio. USD unterzeichnet. Die Bank wird diesen
Förderkredit Unternehmen in den COMESA-Staaten (Common Market for
Eastern and Southern

Mittelstand: Hoffnung auf Trendwende bei Innovationen

– Innovatorenquote im Mittelstand nach Einbruch durch Finanzkrise
auf niedrigem Niveau stabilisiert
– Produktinnovationen jedoch weiter rückläufig
– Positive Geschäftserwartungen lassen auf Anspringen der
Innovationsaktivitäten hoffen

Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands hat sich nach dem
Einbruch im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 stabilisiert, aber noch
nicht nachhaltig erholt. Dies belegt eine aktuelle Sonderauswertung
des KfW-Mittel

TARGOBANK investiert 25 Millionen Euro in Neubauprojekt in Duisburger Innenstadt (FOTO)

TARGOBANK investiert 25 Millionen Euro in Neubauprojekt in Duisburger Innenstadt (FOTO)

Die TARGOBANK bekennt sich zu Duisburg als Sitz ihres zentralen
Dienstleistungscenters: Auf dem Gelände des ehemaligen Hauptzollamts
an der Ecke Saarstraße/Landfermannstraße soll ab März 2014 ein
moderner achtstöckiger Gebäudekomplex mit Tiefgarage entstehen, der
Raum für 500 Arbeitsplätze bietet.

Die TARGOBANK hat bis zum Jahr 2105 das Erbbaurecht an dem Areal
erworben. Der Neubau bildet zusammen mit dem benachbarten TDG
Hochhaus das Geb&

Kundenbefragung: Mittelstandsbanken / Hohe Kundenzufriedenheit trotz Beratungsschwächen – Commerzbank auf Platz eins

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen
Wirtschaft – er sorgt beständig für Wachstum und Beschäftigung. Auch
wegen dieser Zuverlässigkeit sind mittelständische Unternehmen eine
attraktive Zielgruppe für Banken und Sparkassen. Aber wie zufrieden
sind umgekehrt die Mittelständler mit ihren Hausbanken? Welches
Finanzinstitut sorgt für eine stabile Geschäftsbeziehung und
unterstützt seine Kunden zuverlässig? Und welche Bank &uu

QIAGEN meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2013

– Ziele für 2013 erreicht: Bereinigter Konzernumsatz $1,31 Mrd. (+5% bei
konstanten Wechselkursen, CER), Wachstum in allen Regionen und Kundengruppen;
bereinigtes operatives Ergebnis von $355,8 Mio.; bereinigter Gewinn je Aktie von $1,14
– Ergebnisse des 4. Quartals 2013: Bereinigter Konzernumsatz $362,6 Mio. (+5%
CER); bereinigtes operatives Ergebnis von $106,3 Mio.; bereinigter Gewinn je Aktie von
$0,36

– Erfolgreicher Kurs von 2013 soll zur Beschleunigung von Wachstum und

DER STANDARD-Kommentar: „Viele kleine Hypo-Zeitbomben“ von Andreas Schnauder

Nein, an dieser Stelle soll nicht erneut des
Steuerzahlers Leid mit der Hypo beklagt werden. Doch der Umgang mit
den Haftungen, die ja einen wesentlichen Faktor in der Kärntner
Tragödie darstellen, ist freilich einer näheren Betrachtung wert.
Dabei kommt man zu dem Schluss, dass in Österreich noch mehrere, wenn
auch kleinere, Hypo-Zeitbomben ticken. Vier Jahre nach der
Notverstaatlichung der Bank wurden kaum Vorkehrungen getroffen, um
ähnliche Finanzkatastrophen zu verhi

Privater Beteiligungsfonds für Metalle und Bergbau geht an den Start

Appian Natural Resources Fund LP ("Appian" oder "der Fonds") ist
erfreut, seine finale Schliessung als spezieller privater
Beteiligungsfonds für Metalle und Bergbau mit beschränkten
Partnerverpflichtungen von 375 Millionen US-$ bekannt zu geben.

Der Fonds wurde spezifisch für Investitionen in Metall- und
Bergbaufirmen oder entsprechende Projekte in ausgewählten
Jurisdiktionen aufgelegt, in denen attraktive Anlagemöglichkeiten
gesehen wer

Einladung zum Webinar: Europäische Meldefrist im Handel – ist der Markt bereit?

WER: Wirtschaftsjournalisten

Bis zur europäischen Meldefrist für den Handel im Rahmen von EMIR am
12. Februar sind es weniger als zwei Wochen. Aus diesem Grunde lädt
das European Trade Repository der CME Group zu einem Webinar über die
WAS: neuen Anforderungen der Meldepflichten im Handel ein.
In diesem Webinar werden unter anderem folgende wichtige Themen
behandelt:

— Übersicht über