Bei der Rechtsform "eingetragener Kaufmann" (e.K.)
braucht der Unternehmer den vollen Überblick / Krisen sind nicht zu
stoppen, wenn Entscheidungsträger nicht persönlich haften
Hamburg, 22. Februar 2012 – Trigema-Chef Wolfgang Grupp sieht
Wirtschaften nach dem "Schneeball-System" und "Größenwahnsinn" als
die entscheidenden Gründe für die Insolvenz der Drogeriekette
Schlecker. Wie er gegenüber dem Wirtschaftsmagazin —
Bekanntgabe vermutlich erst nach den
Präsidentschaftswahlen in Frankreich im April / Maßnahmenpaket aus
Schuldenschnitt, Euro-Ausstieg und Wiedereinführung der Drachme
erwartet / In zehn Jahren Rückkehr der Griechen in den Euro möglich /
Für Portugal ist Ausstieg nicht ausgeschlossen / Staatspleite von
Spanien und Italien "wäre das Ende des Euro"
Der Ausstieg Griechenlands aus dem Euro ist Robert Halver zufolge
hinter den Kulissen bereits be
Anerkennung für technologische
Innovationen in der Reiseindustrie. Die Wirecard AG und der Travel
Industry Club werden in Zukunft gemeinsame Initiativen ergreifen, um
Unternehmen für deren Lösungsansätze im Bereich Travel Technology
auszuzeichnen. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen haben der
Travel Industry Club und die Wirecard AG am Dienstag unterzeichnet.
Ihre Zusammenarbeit nehmen die neuen Partner zur "Award Night" des
Travel Industry Club am 6. M&a
Zum erneuten EU-Hilfsbeschluss für Griechenland
erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk:
"Griechischer Patient noch nicht gerettet"
"Die Einigung auf das neue Hilfspaket kauft erneut lediglich Zeit.
Gerettet ist der griechische Patient noch lange nicht. Es bleibt die
Notwendigkeit der Modernisierung eines Staates, der noch immer keine
Steuern eintreiben kann, einen aufgeblähten und ineffizienten
Beamtenapparat abbauen muss, in dem K
69 Prozent der Deutschen sind mit der
Kommunikation ihrer Bank zufrieden. Jeder Vierte stuft den
Kundenkontakt als mittelmäßig ein (25 Prozent), der Rest bewertet ihn
als schlecht oder sogar sehr schlecht. Damit schneiden Banken in der
Kundengunst besser ab als Versicherungen. Zum Vergleich: Von den
Versicherungskunden sind 61 Prozent mit der Kommunikation ihres
Instituts zufrieden – acht Prozentpunkte weniger als bei
Kreditinstituten. Das ergibt eine repräsentative Umfrage
Mit der Frage "Was kann finanzielle Bildung leisten?" befasst sich
das 4. Forum Privater Haushalt, das am 8. März 2012 im Haus des
Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin stattfindet.
Zu den wünschenswerten Alltagskompetenzen eines privaten Haushalts
zählen ein planvoller Umgang mit Geld und ein Grundverständnis für
die soziale Marktwirtschaft. Doch zahlreiche Studien spiegeln eine
andere Wirklichkeit. Den Deutschen wird in Bezug auf ihr Fi
– Konzernbetriebsergebnis gegenüber Vorjahr um 38 Prozent auf 185
Mio. EUR gesteigert – Konzerngewinn auf 93 Mio. EUR mehr als
verdoppelt
– Zum 31.12.2011 Kernkapitalquote bei 16,3 Prozent und harte
Kernkapitalquote bei 11,3 Prozent
– Vorstandsvorsitzender Dr. Wolf Schumacher: "Wir haben im
abgelaufenen Jahr die sich bietenden Chancen genutzt und trotz
des schwierigen Marktumfelds geliefert, was wir versprochen
haben."
Die Finanzkrise hat dazu geführt, dass sich
immer mehr Anleger für nachhaltige Finanzprodukte interessieren. Sie
wollen mit ihrem Geld nicht nur Gewinne erwirtschaften, sondern auch
besonders umweltfreundliche oder soziale Projekte und Unternehmen
unterstützen. "Auf dem Finanzmarkt gibt es mittlerweile zahlreiche
Produkte, die diese Nachfrage decken. Zu praktisch jeder Anlageform
gibt es auch ein nachhaltiges oder grünes Pendant, vom Sparbuch über
Aktien und
Die SCM Group gab die Ergebnisse ihrer Investitionsaktivitäten
des Jahres 2011 bekannt. Sie wurden im Rahmen der Vorbereitung der
Finanzberichte und der nicht-finanziellen Berichterstattung der Group
zusammengestellt.
Im Jahr 2011 investierte die SCM Group (ohne Fusionen und
Übernahmen) 1,9 Mrd. $ in das organische Wachstum ihrer Anlagen (2010
– 1,12 Mrd. $). Insbesondere die Investitionen von Metinvest und DTEK
in die Entwicklung und Modernisierung der Geschäftstätig