350 Bankberater wechselten 2011 ins Lager der bankenunabhängigen Vermögensverwalter / Kooperation mit Personalberatung soll weitere Mitarbeiter für bankenunabhängige Vermögensverwalter gewinnen

Die unabhängige Finanz- und Vermögensberatung wird
für viele Bankangestellte offensichtlich immer attraktiver. Die
Münchner V-BANK AG (www.v-bank.com), Deutschlands erste Bank für
unabhängige Vermögensverwalter, schätzt, dass 2011 350 Bankberater
ins Lager der bankenunabhängigen Vermögensverwalter wechselten. Rund
200 schlossen sich dazu einem bereits bestehenden Unternehmen an.
Über 150 machten sich – zumeist als Team – selbststän

Investment View-Ausblick Senior Loans: Stabileres Jahr 2012 folgt auf volatiles 2011

Investment View-Ausblick Senior Loans: Stabileres Jahr 2012 folgt auf volatiles 2011

Der globale Markt für Senior Loans war 2011 von einer strengen
Zäsur zwischen erster und zweiter Hälfte geprägt: Nach einem guten
Start ins Jahr herrschte ab Spätsommer hohe Volatilität. Nach
Einschätzung von ING Investment Management ("ING IM") soll sich der
Markt ins neue Jahr hinein beruhigen. Gerechnet wird daher mit einer
Stabilisierung der Preise in diesem Segment.

Anfang 2011 verzeichnete der Loan-Markt Mittelzuflüsse aus dem

Privatanleger machen Aufschwung nicht mit / Erstmals seit drei Jahren rechnen mehr Investoren mit fallenden als mit steigenden Aktienkursen / Rund 40 Prozent präferieren Gold

Obwohl der Deutsche Aktienindex gerade die stärkste
Jahresanfangsrally in seiner Geschichte vollzieht, ist die Stimmung
der Privatanleger nahezu am Tiefpunkt. Aktuell beurteilen diese die
weitere Entwicklung an den Börsen ähnlich pessimistisch wie auf dem
Höhepunkt der Finanzkrise nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers.
Dies zeigt der jüngste DZ BANK Anlegerindikator, für den TNS
Infratest repräsentativ über 1000 Privatanleger befragt hat. Ers

Euro-Krise bremst Banken-Transaktionen – M&A-Volumen in Europas Finanzsektor erreicht 2011 Tiefstand

PwC-Studie: Transaktionsvolumen fällt
auf niedrigsten Wert seit 2003 / Unsicherheit über Euro-Krise und
Konjunkturentwicklung bleibt / Anhaltender Restrukturierungsbedarf
spricht für Konsolidierung

Die nach der Finanzkrise erwartete Restrukturierung des
europäischen Bankensektors lässt weiter auf sich warten. Das
Gesamtvolumen der im Jahr 2011 angekündigten Übernahmen und
Beteiligungen in der europäischen Finanzbranche (Banken,
Versicherungen, A

Level 3 veröffentlicht die Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2011

Das Unternehmen erwartet für 2012 einen Anstieg des bereinigten EBITDA von
20 bis 25 Prozent

Übersicht viertes Quartal und Gesamtjahr 2011

Bei Nichtberücksichtigung der Auswirkungen durch die am 4.
Oktober 2011 abgeschlossene Übernahme von Global Crossing
verzeichnete Level 3 auf eigenständiger Basis:

– Anstieg der Umsätze aus Core Network Services auf Grundlage konstanter
Wechselkurs

–Börse Online—Award „Vermögensverwalter 2011“: Rhein Asset Management und Sal. Oppenheim überzeugen mit der besten Performance

Rhein Asset Management (RAM) landet in den
Depot-Kategorien "ausgewogen", "moderat dynamisch" und "dynamisch"
auf Platz eins / Sal. Oppenheim managte das beste konservative Depot
/ Auszeichnung in Zusammenarbeit mit der Analysegesellschaft
–firstfive– zum zweiten Mal vergeben

Rhein Asset Management (RAM) und Sal. Oppenheim sind die besten
Vermögensverwalter des Jahres 2011. Mit diesem Titel zeichneten das
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgab

London bricht alle Rekorde bei der Preisverleihung der „fDI Intelligence European Cities&Regions of the Future Awards“ 2012/13

?

London belegte acht der Spitzenplätze im Ranking der
Auszeichnungen "fDi Intelligence European Cities & Regions of the
Future Awards", die auf der MIPIM in Cannes verliehen werden.

Die äusserst begehrte und gewetteiferte Auszeichnung "European
Cities of the Future" übertraf ein bereits überwältigendes
Auszeichnungs-Portfolio, das Londons Personalwirtschaft,
Infrastruktur und Unternehmensfreundlichkeit hervorhob. London
belegte unte

Sparkassen kämpfen für ihre erfolgreichen Geschäftsmodelle Ergebnisse der 10. Handelsblatt Jahrestagung „Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“ (8./9. Februar 2012, Berlin)

Berlin, Februar 2012. Die europäische
Staatschuldenkrise sowie die aktuelle Diskussion über wirksame
Regulierungen und eine weitere Konsolidierung des
öffentlich-rechtlichen Banken-Sektors standen im Fokus der 10.
Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und
Landesbanken" (8. und 9. Februar 2012) in Berlin.

"Wir brauchen Regulierung, vor allem für die Produkte und
Finanzinstitute, die die Krise auch verursacht haben", ste

Japanische Kampfkunst erobert Banken und Versicherungen / Projektstau mit dem „Grünen Gürtel“ auflösen

Das Kundenmanagement zählt derzeit zu den
wichtigsten strategischen Aufgaben der Finanzdienstleister. Auf der
Suche nach bewährten Methoden, einen möglichst lückenlosen Service
anbieten zu können, orientieren sich die Institute zunehmend an den
Erfolgsrezepten der Industrie. Die Six-Sigma-Philosophie,
ursprünglich für das Qualitätsmanagement in den Fertigungsprozessen
entwickelt, wird inzwischen höchst erfolgreich für die
Dienstleistungsbr

Western Wind auch 2012 erneut in den TSX Venture Top 50

Symbol an der Börse von Toronto (Venture): "WND"
OTCQX-Symbol: "WNDEF"
Ausgegeben und im Umlauf: 60.702.947

Die Western Wind Energy Corp. — (OTCQX: WNDEF) ist erfreut,
heute bekannt geben zu können, dass die Börse für Venture-Werte in
Toronto (TSX Venture Exchange) ihre 2012 TSX Venture Top 50 bekannt
gegeben hat und Western Wind den 3.Platz im Sektor der sauberen
Technologien belegen konnte.

Die TSX Venture 50 des Jahres