Erfolgsfaktoren liegen in Diversifizierung des
Advertiser-Portfolios, Entwicklung eigener Tracking- und
Kampagnenanalyse-Tools sowie der Ausweitung von Dienstleistungen für
internationale Werbekunden
glispa, das internationale Performance Marketing Netzwerk mit
Hauptsitz in Berlin meldet heute einen Rekordgewinn für das
Geschäftsjahr 2011. Ein wichtiger Erfolgsfaktor hierfür liegt in der
Penetration neuer Märkte. Inzwischen ist glispa in 165 Ländern aktiv.
D
Ergebnisse einer von Ricoh gesponserten Studie belegen, dass die
Auswirkungen neuer Technologien Unternehmen bis zum Jahr 2020 in eine
neue Ära der "Dezentralisierung" führen werden. 63 Prozent der
Führungskräfte prognostizieren Recherchen der Economist Intelligence
Unit zufolge eine Verschiebung hin zu stärker dezentralisierten
Geschäftsmodellen. Die Befragten gehen davon aus, dass wichtige
u
The Gores Group, ein führendes Privat-Equity-Unternehmen mit Sitz
in Los Angeles, gab heute bekannt, dass sie über eine
Tochtergesellschaft die Übernahme der Hay Gruppe, einem führenden
europäischen Hersteller von mit hoher Präzision geschmiedeten und
bearbeiteten Komponenten für Motoren, Getriebe und Achsen für die
Automobil-, Nutzfahrzeug- und Wälzlagerbranchen, abgeschlossen hat.
Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Wirtschaften im Kapitalismus kann auch sozialen
Zweck erfüllen / Social-Business-Modell soll Unternehmern neue
Optionen zum persönlichen Engagement eröffnen
Hamburg, 15. Februar 2012 – Wirtschaften im Kapitalismus muss
nicht zwangsläufig nur auf Gewinne abzielen, sondern kann durchaus
auch einen sozialen Zweck erfüllen. Davon ist der Erfinder so
genannter Mikrokredite für die Ärmsten und Gründer der Grameen Bank
aus Bangladesh, Muhammad Yunus, &u
Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. In
ihrer am 15. Februar veröffentlichten Sonderpublikation
"Währungsreform und neue Geldsysteme" präsentiert die BörseGo AG die
Einschätzungen namhafter Experten aus Wirtschaft, Finanzwelt und
Politik – darunter Frank Schäffler und Hans-Werner Sinn – zur
Euro-Krise und der drastischsten aller denkbaren Konsequenzen: einer
Währungsreform.
Was muss die Politik jetzt tun, um die Lage verschuldeter Sta
Die Krise des Schiffsfonds ist noch längst nicht
ausgestanden. Sie wird sich nach Auffassung des Hamburger Fachanwalts
Peter Hahn in diesem Jahr noch weiter verschärfen. Wesentlicher
Grund: die involvierten Banken verlieren zunehmend die Geduld und
drängen – insbesondere bei den in finanzieller Schieflage
befindlichen Schiffsfonds – auf Rückzahlung der Darlehen. Und das hat
schwerwiegende Folgen für die Anleger.
Ankündigung von Plänen für neue End-to-End-Lösung zum
besseren Management implantierbarer Geräte, einschliesslich von
Ärzten bevorzugter Artikel
GHX gab den Abschluss des Erwerbs der Beep-N-Track-Lösung von
IMPLANET bekannt. Dies ist die jüngste GHX-Massnahme zur Erweiterung
des bereits umfangreichen Angebots für die Gesundheitsindustrie, das
jetzt auch die branchenweit erste umfassende Supply-Chain-Lösung für
von Ärzten bev
The Euro Crisis for Dummies / Euro-Krise für
Dummies
Die Probleme der Eurozone gehören in dieser Generation zu den
wichtigsten Nachrichten und Meldungen aus Politik und Wirtschaft.
Dennoch sind viele Menschen in Grossbritannien angesichts der
Komplexität der Situation verwirrt. Um Licht ins Dunkel zu bringen,
wurde The Euro Crisis for Dummies veröffentlicht, ein leicht
verständliches, ausgesprochen kostengünstiges Mini-E-Book, für alle,
die die Grundlag
Film- oder Medienfonds, mit denen häufig Film- und Fernsehproduktionen finanziert werden, erfreuten sich bis Ende 2005, u. a. aus steuerrechtlichen Gründen, einer größeren Beliebtheit und beschäftigen im Falle ihres Scheiterns vermehrt die Gerichte. Ein Teilaspekt, mit denen sich die Gerichte beschäftigen müssen, sind die Rechtsfragen zur Haftung der beratenden Bank wegen unterbliebener Aufklärung über die aus offen ausgewiesenen Provisionen erhalten
Auf Unternehmen und Behörden in Deutschland kommen
in den nächsten zwei Jahren umfangreiche Aufgaben zu, um sich für die
Zahlverfahren im neuen europaweiten Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single
Euro Payments Area) startklar zu machen. Das EU-Parlament hat am
Dienstag in Straßburg der neuen EU-Verordnung mehrheitlich
zugestimmt. Zuvor hatten bereits Europaparlament, Kommission und
Ministerrat grünes Licht für den 01. Februar 2014 als einheitlichen
Termin für