Neues Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe: Dr. Edeltraud Leibrockübernimmt die Position des COO und CIO der Förderbank

Ab 01. Oktober 2011 ist Dr. Edeltraud Leibrock
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. Dr. Leibrock übernimmt
die neu geschaffene Position eines Chief Operating Officers und Chief
Information Officers (COO/CIO).

Anlässlich der Bestellung von Dr. Leibrock durch den
KfW-Verwaltungsrat am 29. Juni 2011 sagte Dr. Ulrich Schröder,
Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe: "Die KfW gewinnt mit Dr.
Leibrock eine erfahrene und hervorragend qualifizierte Managerin
hin

Mittelständler zeigen sich bislang noch unbeeindruckt von Eurokrise und Konjunkturabkühlung

– Beurteilung der Geschäftslage leicht besser als im Vormonat, nur
geringe Eintrübung der Erwartungen
– Großunternehmen: erneut kräftige Abwärtskorrektur der
Erwartungen, aber auch Lageurteile schwächer
– Beschäftigungspläne in beiden Größenklassen weiter stabil und
expansiv
– Deutliche Entspannung bei den Inflationserwartungen

Nach dem kräftigen Einbruch im August gibt das mittelständische
Gesch&au

VTB Direktbank kombiniert Fest- und Tagesgeldkonto als neues Produkt

Bis zu 3,8 Prozent Verzinsung sichern
und trotzdem flexibel bleiben.

Anleger können jetzt beides haben: attraktive Zinsen wie beim
Festgeld und die Flexibilität wie beim Tagesgeld. Und das Ganze
funktioniert einfach und unkompliziert mit dem flexiblen
Festgeldkonto. Beim VTB Duo wird 80 Prozent des Anlagebetrages fest
angelegt und die restlichen 20 Prozent bleiben dem Kunden jederzeit
flexibel verfügbar – und das zu einem attraktiven Zinssatz von bis zu
3,8 Prozent.

Die Privatbank Delbrück Bethmann Maffei stärkt Präsenz im deutschen Markt – ABN AMRO N.V. erwirbt durch ihre deutsche Tochtergesellschaft Delbrück Bethmann Maffei die LGT Bank Deutschland

– Sehr gute Ergänzung der strategischen Ausrichtung
– Verwaltetes Vermögen steigt auf rund 20 Mrd. Euro

Die Privatbank Delbrück Bethmann Maffei AG und die LGT Group haben
eine Vereinbarung zum Erwerb der LGT Bank Deutschland unterzeichnet.
Delbrück Bethmann Maffei übernimmt 100 Prozent der Anteile der LGT
Bank Deutschland, einer hundertprozentigen Tochter der LGT Group.
Damit beschleunigt die zur niederländischen ABN AMRO Gruppe gehörende
Privatbank,

Europäische Woche für kleine und mittlere Unternehmen 2011 – Neustart: Sehen Sie drei inspirierende Erfolgsgeschichten europäischer Unternehmer

Die dritte Europaische Woche fuer kleine und mittlere Unternehmen
(SME) konzentriert sich vom 3. – 9. Oktober auf
Unternehmensuebertragung und zweite Chancen fuer Unternehmer. Anna
Rizzo, Tuomas Pahlman und Volker Geyer, drei europaische Unternehmer,
nutzen die Chance jenseits ausgetretener Wege. Erfahren Sie hier mehr
ueber ihre Geschichten: http://www.youtube.com/user/EUenterprise

Menschen, die darueber nachdenken, Unternehmer zu werden,
vergessen oftmals, dass die Neugruendung eines U

Deutschlands Mittelstand braucht 50 Milliarden Euro zur Wachstumsfinanzierung bis 2013: Studie zeigt einen großen Anteil ungenutzter Liquiditätsreserven in Unternehmen

28. September 2011 – Deutschlands Mittelstand
benötigt allein zur Finanzierung des prognostizierten Wachstum bis
2013 rund 50 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität. Dies zeigt
eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
Creditreform, aus der das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2011, EVT 29. September) exklusiv zitiert. Da dieses Geld
angesichts der Finanzkrise nur schwer und deutlich teurer am Markt zu
beschaffen sein wird, gilt es, Liqu

Finance Future Forum geht in die 4. Runde -„Social Media Strategies&Policies“am 21.11.11

Finance Future Forum geht in die 4. Runde -„Social Media Strategies&Policies“am 21.11.11

Heutzutage als Unternehmen die neuen Social Media zu ignorieren, ist ein Luxus, den sich auch die Banken in der eher traditionellen Finanzdienstleistungsindustrie nicht mehr leisten können. Das "links liegen lassen" von Twitter, facebook & Co birgt große Risiken und die Entscheidung, den Weg in die neuen Medien nicht mitzugehen, kann sich keine Bank mehr erlauben, die im Kundendialog steht. Realistisch betrachtet, ist jede Bank bereits mittendrin im Social web: die Ban

Bundesgerichtshof weist Klagen von Lehman-Anlegern ab

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute die
Schadenersatzklagen zweier Anleger zu Lehman-Zertifikaten gegen die
Hamburger Sparkasse (Haspa) abgewiesen (Az.: XI ZR 178/10, Az.: XI ZR
182/10). Damit hat er die Entscheidungen des Hanseatischen
Oberlandesgerichts bestätigt (Az.: 13 U 117/09, Az.: 13 U 118/09). In
den vorliegenden Fällen wurde der Haspa vorgeworfen, einer
Offenlegungspflicht bezüglich der Margen und einer Aufklärung über
die Einlagensicherung der Lehman-Ze

Ungarn und die Ukraine jetzt unter den führenden FTTH-Ländern

Im ersten Halbjahr 2011 stieg die Zahl der Glasfaseranschlüsse in
den europäischen Haushalten um 24 Prozent, wie der FTTH Council
Europe anlässlich des Broadband World Forums in Paris mitteilte.

Insgesamt gab es Ende Juni in Europa – ohne Russland – nahezu 5
Millionen Haushalte, die einen Glasfaseranschluss (FTTH/B – Fibre to
the Home/Building) tatsächlich nutzten; insgesamt 28 Millionen
Haushalte waren mit Glasfaser versorgt. In Russland stieg die Zahl
der angeschlos

Emittenten-Ranking: Auf die Anbieter warten neue Herausforderungen im Service

Drei Jahre nach der Lehmann-Pleite zeigt sich: Die
Zertifikate-Anbieter haben aus der Krise gelernt. Sie sind deutlich
transparenter geworden und orientieren sich im Service immer stärker
an den Bedürfnissen ihrer Kunden. Diese werden allerdings zunehmend
anspruchsvoller und erwarten inzwischen auch mobile Applikationen für
Smartphones oder Tablet-PCs. Hier gilt es für die Anbieter, aktiv zu
werden und neue Kanäle zu erschließen. Das ist das Ergebnis des
aktue